Ladestationen für mehr Elektromobilität
Sie wollen auf Elektrofahrzeuge umsteigen und brauchen eine Ladestation? Sie wollen Ihren Kunden als Service eine Ladestation zum Laden ihrer Elektroautos anbieten – kostenlos oder gegen Bezahlung? Mit einer eigenen Ladesäule machen Sie sich nicht nur beim Tanken unabhängig von öffentlichen Ladestationen. Sie erschließen sich auch eine neue Einnahmequelle und präsentieren außerdem Ihr Unternehmen als umweltbewusst, kundenorientiert und wegweisend.
Strom tanken an der eigenen Ladestation

Bildbeschreibung: Ladelösung für Elektroautos
Tanken mit Strom reduziert die Kraftstoffkosten und entlastet durch geringe Schadstoffemissionen die Umwelt. Zudem sind Elektrofahrzeuge leiser. Wer in seinem Fuhrpark bereits Elektrofahrzeuge besitzt oder über deren Anschaffung nachdenkt, sollte auch eine eigene Stromtankstelle in Erwägung ziehen, ebenso wie die, die ihren Kunden, Gästen und Mietern einen besonderen Service bieten wollen.
Für wen eignen sich Ladestationen?
Jeder Betrieb, jedes Unternehmen, jede Organisation und auch jede Stadt oder Gemeinde kann eine eigene Ladestation oder auch mehrere installieren lassen – entweder um die eigenen Fahrzeuge zu laden oder sie den Kunden als Service ohne oder gegen Bezahlung anzubieten.
So können zum Beispiel Hotels ihren Gästen mit Elektrofahrzeugen dank der Ladestationen einen besonderen Service bieten, Einkaufsmärkte ihren Kunden das Laden ihrer E-Autos während des Einkaufs ermöglichen und Wohnungsgesellschaften zukunftsorientierten Mietern zusätzlichen Komfort offerieren. Städte und Gemeinden können ihre Attraktivität steigern, indem sie Einwohnern und Besuchern eine gut verteilte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge anbieten.
Grundsätzlich werden die Ladestationen auf dem eigenen Grund und Boden angebracht. Es eignen sich also vorhandene Parkplätze, eigene Stellplätze, Garagen und Parkhäuser.
Gründe für eine eigene Ladestation
- Sie haben bereits in Ihrem eigenen Fuhrpark Elektrofahrzeuge oder überlegen diesen um Elektroautos zu erweitern.
- Sie möchten als Wettbewerbsvorteil Ihren Kunden eine Ladestation bieten, um die Verweildauer in Ihrem Geschäft zu maximieren.
- Sie möchten die Attraktivität Ihrer Immobilie steigern oder Ihren Mietern eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge als besonderen Service zur Verfügung stellen.
- Sie wollen durch den geringeren Schadstoffausstoß und den niedrige Lärmpegel der Elektroautos die Atmosphäre in Ihrer Wohnanlage oder Immobilie noch angenehmer machen.
- Ihre Mitarbeiter steigen auf Elektrofahrzeuge um und Sie wollen ihnen eine Lademöglichkeit bieten.
- Sie möchten einen aktiven Beitrag zu Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit leisten und somit ihr ökologisches Image schärfen.
Unser Ladestations-Angebot – genau für Sie passend
Unser Angebot Ladestationen und Ladelösungen umfasst alle Leistungen, die Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket ermöglichen. Aber Sie können auch einzelne Leistungen wählen. Wie es am besten für Sie passt.
- Unsere erfahrenen Fachexperten erstellen Ihnen ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Konzept zur Ladelösung und begleiten Sie durch den gesamten Prozess bis zur Fertigstellung.
- Für Städte, Gemeinden und Quartiere erstellen wir passende Umsetzungskonzepte für eine gute Ladestruktur im gesamten öffentlichen Raum.
- Wir beraten Sie bei der Auswahl der für Sie geeigneten Ladestationen und Abrechnungssysteme.
- Wir kümmern uns um die Installation, die Wartung und den Betrieb der Ladesäule.
- Wir erstellen einen neuen Hausanschluss oder nehmen eine Erweiterung vor.
- Alternativ bieten unsere Systeme ein intelligentes Lastmanagement, um Leistungsspitzen und damit eine Überlastung des Anschlusses zu vermeiden.
- Auf Wunsch übernehmen wir auch den Betrieb einer bestehenden Ladeinfrastruktur und integrieren bereits vorhandene Hardware.
- Vor Inbetriebnahme erhalten Sie selbstverständlich eine gründliche Ersteinweisung.
- Wenn Sie wollen, dass Ihre Elektrofahrzeuge zu 100 Prozent umweltfreundlich fahren, liefern wir Ihnen dafür Strom aus regenerativen Energiequellen.
- Im Störungsfall erhalten Sie Hilfe über eine 24-Stunden-Servicehotline.
Wenn Sie eine öffentliche, von anderen nutzbare Ladestation von uns installieren lassen,
- bestimmen Sie, welchen Preis Sie für die Tankstunde haben wollen und wir erledigen für Sie die Abrechnung der Ladestrommengen mit den Nutzern. Sie erhalten ganz bequem ein- oder zweimal im Jahr über uns Ihre Umsatzerlöse.
- Wir integrieren Ihre Ladeinfrastruktur in ein europaweites Netzwerk von 30.000 Ladestationen, die z.B. über Apps auffindbar sind.
Ladestationen von uns – Vorteile für Sie
- Das Konzept für die Ladeinfrastruktur wird individuell auf Ihren Bedarf und Ihre Wünsche zugeschnitten.
- Sie erhalten alles aus einer Hand: Auswahl, Aufbau, Wartung und Abrechnung der Ladestation.
- Sie können aber auch genau die Einzelleistungen anfordern, die Sie wünschen.
- Eine 24-Stunden-Hotline nebst Störungsmanagement ist für Sie da, falls Störungen auftreten.
- Alle Leistungen werden für Sie zusammengestellt und erbracht durch fachkundige Experten, die bereits seit 2010 den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Hannover vorantreiben und umsetzen.
- Wenn Sie uns mit der Planung und Installation Ihrer Ladestation beauftragen, beraten wir Sie selbstverständlich im Bereich Förderung und unterstützen Sie bei den Förderanträgen.
Bevor es los geht, überlegen Sie am besten, welche Anforderungen Sie an Ihre Ladestation haben.
Welche Anforderungen stellen Sie an Ihre Ladestation?
Die richtige Wahl der Ladestation hängt von den Ladeanforderungen und der Platzierung ab, die Sie sich vorstellen:
- Wo soll die Ladestation stehen oder angebracht werden? Drinnen oder draußen, im Gebäude, auf einem Parkplatz, an der Straße?
- Wie schnell soll sie laden? Welche Ladegeschwindigkeiten benötigen Ihre E-Fahrzeuge?
- Für wie viele und welche Fahrzeugtypen soll sie nutzbar sein?
- Was wünschen Sie sich an Komfort oder in Bezug auf die Handhabung Ihrer Ladestation?
- Soll der Kreis der Nutzer über eine Zugangsberechtigung eingeschränkt werden?
- Wollen Sie eine öffentliche Ladestation, an der gegen Bezahlung getankt wird?
- Wollen Sie die Abrechnung abgeben?
Beispiele aus der Praxis
Einige Unternehmen in Hannover praktizieren schon die Umstellung auf E-Mobilität. Hier zwei Beispiele:
- Ein Friseurmeister in Hannover hat vor seinem Salon mit Unterstützung der enercity Tochter enercity contracting eine Ladebox für E-Fahrzeuge installiert. Für Kunden des Salons ist die Nutzung ein kostenfreier Service. Nicht-Kunden können die Ladebox während der Geschäftszeiten gegen eine Gebühr pro Ladung nutzen.
- Ein Dachdeckerbetrieb in Hannover fährt seit vielen Jahren elektrisch, denn die E-Mobile passen gut zu seinem ökologischen Gesamtkonzept mit eigener Stromversorgung.
Die Infrastruktur der Ladesäulen in Europa wird immer dichter
Weitere Informationen und den aktuellen Stand der Elektroladesäulen in Europa erhalten Sie hier:
Fördermittel – kennen und nutzen
Wir haben für Sie einige Fördermittel, steuerliche Erleichterungen und günstige Kredite sowie die jeweiligen Anlaufstellen zusammengestellt.