enercity übernimmt soziale Verantwortung!
Wir unterstützen nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern engagieren uns auch intensiv für gemeinnützige Projekte und Organisationen in Hannover und der Region.
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir fühlen uns für unsere Kolleginnen und Kollegen verantwortlich. Daher bieten wir ihnen soziale Sicherheit. Unter Berücksichtigung der beruflichen und privaten Herausforderungen werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell gefördert und gefordert. Hierzu gehören Qualifizierung und berufliche Weiterentwicklung, ebenso wie die Unterstützung zu Themen wie Gesundheit, Fitness und persönlichem Wohlbefinden.
Als zertifizierter Arbeitgeber im Audit berufundfamilie ist uns die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben besonders wichtig.
Von unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen und individuellen Angeboten profitieren nicht nur Familien mit Kindern. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch gerne bei Fragestellungen rund um das Thema Pflege.
Für unsere Nachwuchskräfte
Ob mit einer qualifizierten Berufsausbildung, einer finanziellen Unterstützung oder mit der aktiven Förderung benachteiligter Jugendlicher - enercity setzt sich mit großem Engagement für junge Fachkräfte ein.
Seit über 75 Jahren steht enercity für eine fundierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung. Diese Kompetenz bieten wir auch anderen Unternehmen an. Insbesondere kleine Betriebe schätzen die Vermittlung der Lerninhalte durch unsere qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder.

Seit 2008 engagieren wir uns gemeinsam mit der Pro Beruf GmbH für das Projekt „Pro Beruf" zur Förderung benachteiligter Jugendlicher. Dafür stellt enercity jährlich bis zu vier Ausbildungsplätze zum/zur Anlagenmechaniker/in zur Verfügung, die durch einen zusätzlichen Ausbilder betreut werden. Seit 2012 haben mittlerweile 24 Jugendliche ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – weitere zehn befinden sich aktuell in der Ausbildung. Der Vorstand hat das Projekt bis zum Ausbildungsjahrgang 2018 verlängert.
Seit 2012 fördert enercity im Rahmen des Deutschlandstipendiums jährlich bis zu 15 Stipendiaten der Hochschule Hannover und der Leibniz Universität. Wir erwarten dabei nicht nur gute Noten, sondern auch soziales und/oder politisches Engagement. Gegebenenfalls findet auch der soziale/familiäre Hintergrund bei der Auswahl Berücksichtigung. Unsere Deutschlandstipendiaten werden monatlich mit 150 Euro vom Bund und 150 Euro von enercity unterstützt.
enercity bietet auch ehemaligen Auszubildenden eine finanzielle Unterstützung zum Studium an, sofern sie einen staatlich anerkannten Abschluss verfolgen.
Für Hannover und die Region
Die positive Entwicklung der Stadt Hannover und der Region ist enercity besonders wichtig. Aus diesem Grund unterstützen wir seit vielen Jahren zahlreiche Organisationen und Projekte.
Schon seit 2010 setzen sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Projekt „RestCent – Positives bewegen!“ ein. Dabei handelt es sich um eine Spendenaktion, bei der die Cents des monatlichen Nettoentgeltes gemeinnützigen, sozialen und wohltätigen Organisationen sowie Projekten in Hannover und der Region zugutekommen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bisher folgende Organisationen und Projekte unterstützt:
2016: | Kleine Herzen e.V. - Hilfe für kranke Kinderherzen | 9.993,17 Euro |
2015: | Fuchsbau – Trauerangebot für Kinder und Jugendliche | 10.387,39 Euro |
2014: |
Aktion Kindertraum |
6.460,54 Euro |
2013: |
Therapiezentrum für autistische Kinder |
5.907,35 Euro |
2012: |
Hospiz Luise |
5.970,35 Euro |
2011: |
Violetta – Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und jungen Frauen |
6.338,53 Euro |
Seit 2010 engagiert sich unsere Personalberatung in einem Projekt des Kirchlichen Dienstes der Arbeitswelt (KDA) für die Integration benachteiligter Zielgruppen in den Arbeitsmarkt. Im Dezember 2015 startete das Projekt „Ponte“. Eine enercity Flüchtlingspatin und weitere ehrenamtliche Paten unterstützen Flüchtlinge bei ihrer beruflichen Orientierung in Deutschland.
Seit mehr als 20 Jahren fördern wir den Erhalt des Sommerlagers der Landeshauptstadt Hannover in Otterndorf. Als Zeitspende arbeiten wir hier an der Infrastruktur des Zeltlagers.

enercity engagiert sich seit 2012 jedes Jahr im Rahmen des Freiwilligentages. Bis zu 20 Kolleginnen und Kollegen werden für einen Tag von ihrer Arbeit freigestellt, um soziale und gemeinnützige Projekte tatkräftig unterstützen zu können. Wir haben bereits Amphibienschutz in einem Naturschutzgebiet betrieben, einen Waldkindergarten auf Vordermann gebracht und im Stephansstift gekocht, den Hof gepflastert und Möbel gebaut.