Häufige Fragen zur Ausbildung Ihres Kindes/Schülers
Als Elternteil oder Lehrer übernehmen Sie eine große Verantwortung für Ihre Kinder und Schüler ― auch für ihre berufliche Zukunft. Wir beantworten Ihnen gerne die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung bei enercity.
FAQ für Eltern und Lehrer
Sie haben Ideen oder Verbesserungsvorschläge für unser Bewerbungsverfahren? Wir freuen uns, wenn wir uns verbessern können. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Feedback an ausbildungsfeedback@enercity.de
Es ist sehr hilfreich, wenn Ihre Kinder/Schüler die potenziellen Ausbildungsunternehmen frühzeitig kennenlernen. Unterstützen Sie Besuche von Ausbildungsmessen und Schnuppertagen sowie die Durchführung von Praktika.
Hier finden Sie die Messen, an denen enercity teilnimmt:
Die Ausbildung bei enercity dauert je nach Ausbildungsberuf zwischen zweieinhalb und fünf Jahren. Weitere Informationen zu den angebotenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen finden Sie in unserem Stellenmarkt.
In der Regel beginnt die Ausbildung nach den Schulferien im August oder September.
enercity gehört mit seinen circa 2.500 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern der Region. Ihre Kinder/Schüler haben die Chance in einer spannenden Branche einen Beruf mit Zukunft zu erlernen. Wir bieten interessante und inhaltlich fundierte Ausbildungen sowie duale Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen an. In unseren technischen Berufen packen die Auszubildenden sofort mit an und erlernen ihren Beruf Schritt für Schritt. Die kaufmännischen Auszubildenden haben die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen und eigene Ideen einzubringen.
Ja, das ist möglich. In unserem Online-Bewerbungsverfahren können Ihre Kinder/Schüler ihren Zweitwunsch angeben. Eine weitere Bewerbung ist nicht nötig.
Der beste Zeitpunkt für die Bewerbung ist circa ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn (Sommer des Vorjahres).
Unser Bewerbungsverfahren läuft ausschließlich online. Die Bewerbung wird in unserem Bewerberportal eingegeben. Dafür benötigen wir folgende Unterlagen in Dateiform: Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse. Das Bewerberportal leitet schrittweise und verständlich durch den gesamten Bewerbungsprozess. Nach dem Absenden der Bewerbung erhält Ihr Kind/Schüler eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Die Fragen und Aufgaben beziehen sich je nach Ausbildungsberuf auf die Bereiche Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik und Allgemeinwissen. Im technischen Ausbildungsberuf liegt der Fokus auf einer Arbeitsprobe, die erstellt wird.
Als letzter Schritt im Bewerbungsprozess wird ein Gruppengespräch geführt, in dem Ihr Kind/Schüler mit Persönlichkeit überzeugen kann. In diesem Gespräch möchten wir die genauen Gründe für die Berufswahl und die Erwartungen an den Ausbildungsberuf erfahren. So wissen wir, ob Ihr Kind/Schüler zu uns passt. Fragen von Seiten des Bewerbers sind natürlich willkommen. Nähere Informationen werden mit der Einladung für das Gespräch verschickt.
Zu Beginn gibt es einen Kennenlerntag, bei dem sich die Auszubildenden treffen und sich bei einer gemeinsamen Aktivität kennenlernen können. Im kaufmännischen Bereich betrifft dies alle Jahrgänge. Es gibt anschließend eine Einführungsphase, die Ihrem Kind/Schüler hilft, sich zu orientieren. Die Auszubildenden erfahren dabei mehr über den Ablauf der Ausbildung und erhalten Einblicke in das Unternehmen sowie in verschiedene Seminare.
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erhält Ihr Kind/Schüler einen Anschlussvertrag für ein Jahr. Die Übernahmechancen danach sind aufgrund der Erfahrungen und der Entwicklung des Unternehmens gut.
Wenn Sie als Schule Interesse an einer Info-Veranstaltung zu unseren Berufen oder einem Bewerbertraining haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns über das Interesse und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Programm.
Mit der Abgabe Ihrer Online-Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen. enercity legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und wird diese nur an Beteiligte im Bewerbungsprozess weitergeben.
Bitte lesen Sie unsere ausführlichen Hinweise zum Datenschutz und bestätigen diese: Zweck der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten:
Die personenbezogenen Daten Ihrer Bewerbung werden zum Zweck des Bewerbungsverfahrens durch enercity erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Informationen und personenbezogene Daten, die Sie in dieser Online-Bewerbung angeben, werden bei enercity mit großer Sorgfalt und Integrität erhoben, gespeichert und ausschließlich zweckbestimmt für die gesamte Bewerbungsabwicklung und anonymisierte Statistiken genutzt. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) werden beachtet. Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung werden folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:
- persönliche Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum und -ort)
- Adressdaten (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobilfunknummer)
- Staatsangehörigkeit
- Beschäftigung (Beschäftigungsverhältnis, frühestmöglicher Eintrittstermin, Beschäftigung bei enercity)
- Quelle
- höchster Schulabschluss
- Anlagen-Upload für Bewerbungsdokumente (Anschreiben, Lebenslauf)
In diesem Zusammenhang werden beim Aufruf dieser Webseite von Ihrem Webbrowser automatisch weitere Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um Angaben über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen zum eingesetzten Betriebssystem, Uhrzeit, Datum und URL. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt ausschließlich anonymisiert zu statistischen Zwecken und zur optimierten Gestaltung unseres Webauftritts. Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen (https://www.enercity.de/service/datenschutzerklaerung/index.html).
Das enercity Bewerbungsformular:
Wenn Sie Ihre Bewerbungsdaten eingegeben haben und über den Button „Absenden“ Ihre Eingaben bestätigen, gelangen Ihre Daten auf direktem Wege über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters (d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg).
Datensicherheit:
Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen und unberechtigte Zugriffe geschützt sind. Die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung erfolgt verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik, um einen Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Zugriffsrechte von enercity Beschäftigten:
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhalten ausschließlich berechtigte Beschäftigte bei enercity und angeschlossenen Konzernunternehmen einen Zugriff auf die von Ihnen gemachten Angaben. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte, im Sinne von Unternehmen außerhalb des Konzerns, erfolgt nicht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Widerruf:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Sperrung über alle bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Speicherung personenbezogener Daten / Löschung:
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für den Zeitraum des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Wir löschen Ihre Daten sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses. Der Bewerbungsprozess endet, wenn Sie von enercity eine Zu- oder Absage auf Ihre Bewerbung erhalten.
Anschließend heben wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum zur Prüfung auf Doppelbewerbungen für weitere 12 Monate auf.
Danach sind alle personenbezogenen Daten gelöscht und enercity stehen nur noch anonymisierte Daten für die Bewerberstatistik zur Verfügung.
Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort. Bitte teilen Sie uns dies telefonisch oder per E-Mail mit.
Minderjährige Personen:
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte von minderjährigen Personen ist wichtig. Aus diesem Grund erheben, verarbeiten und nutzen wir grundsätzlich keine Informationen von Personen, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausnahmen sind hierbei Bewerbungen um ein Schülerpraktikum, wenn die Erziehungsberechtigten der Bewerbung zugestimmt haben.
Einsatz von Cookies:
enercity setzt so genannte „secure Session-Cookies“ ein. Sie stellen einen erprobten, von renommierten Institutionen empfohlenen Sicherheitsmechanismus dar. Sie werden bereits beim Aufruf der Webseite über den Browser an das eingesetzte Bewerbermanagementsystem gesetzt. So wird Ihr Bewerbungsvorgang ausschließlich Ihnen zugeordnet und sichergestellt, dass von keinem anderen Rechner auf Ihren Bewerbungsvorgang zugegriffen werden kann. Dies entspricht den Bestimmungen des Art. 5 Abs. 3 RL 2002/58/EG.
Einwilligung:
Mit der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich für diesen Online-Bewerbungsprozess einverstanden. Ihnen ist bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Anstellungs- oder Ausbildungsverhältnisses führen können.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, insofern Sie Ihre Einwilligung durch Aktivieren der Checkbox zustimmen.
Hinweis zu besonderen Arten (sensibler) personenbezogener Daten:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Informationen aus den Bewerbungsdokumenten, beispielsweise aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen besonders schützenwerte persönliche Angaben gemäß § 3 Abs. 9 BDSG enthalten können. Dieses sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben.
Kontakt:
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten in unserem Online-Bewerbungsportal haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter der Stadtwerke Hannover AG
E-Mail: datenschutzbeauftragter@enercity.de
Die ständige Entwicklung des Internets macht ggf. Anpassungen der Datenschutzerklärung erforderlich. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, entsprechende Änderungen vorzunehmen.