Praktikum bei enercity
Herr Hiller nimmt am WIR-Deutschlandstipendium teil, studiert Elektro- und Informationstechnik und hat Energiewirtschaft als Vertiefungsfach gewählt. Bei enercity wurde ihm schnell das Gefühl gegeben, ein Teil vom Unternehmen zu sein, da er tatkräftig unterstützen und selbst Ideen mit einbringen konnte.

Interview mit Herrn Jannik Hiller
Ich nehme am Wir-Deutschlandstipendium teil und habe mich im Vorfeld über die fördernden Unternehmen genau informiert. Im Studiengang Elektro- und Informationstechnik habe ich Energiewirtschaft als Vertiefungsfach gewählt, da war enercity als einer der zehn größten Energieversorger Deutschlands ein für mich interessantes Unternehmen.
In der ersten Woche meines Praktikums habe ich mich in das Thema Hochspannungsleitungen eingearbeitet. Ab der zweiten Woche des Praktikums habe ich eine Datenbank erstellt, mit der es möglich ist, Dokumente zu einzelnen Hochspannungsmasten und den dazugehörigen Leitungsabschnitten zuzuordnen, einzulesen und anschließend aufrufen zu können. Ebenfalls musste die Möglichkeit bestehen, die Pläne in verschiedene Dokumentarten zu unterteilen.
Durch die Betreuung bei enercity fiel mir der Einstieg in die Aufgaben sehr leicht. Ich konnte jederzeit in allen Abteilungen Fragen stellen. Bei bereichsübergreifenden Fragen, zum Thema Programmieren von Datenbanken, erhielt ich Unterstützung aus dem IT-Bereich. Ich hatte in keiner Situation den Eindruck, dass mir nicht gerne geholfen wird. Ebenfalls hatte ich nach kürzester Zeit das Gefühl, zum Team zu gehören.
Nach meiner Einarbeitungszeit in das Thema Hochspannungsleitungen konnte ich meine eigenen Ideen frei einbringen. Da das Programm im täglichen Gebrauch eingesetzt werden sollte, war die Absprache mit dem Betreuer sehr wichtig.
Das Studium vermittelt gute Grundkenntnisse und liefert Methoden, wie man sich schnell in Themen einarbeitet. Aber zwischen der Theorie im Studium und der Praxis ist es schon ein großer Unterschied. Ich habe für mich mitgenommen, dass der Energiebereich die richtige Wahl für mein Vertiefungsfach war.
Es hat mir Spaß gemacht bei enercity zu arbeiten. Mir persönlich hat das Arbeitsklima besonders gut gefallen, da fiel mir die Entscheidung leicht. Ich hab durch das kollegiale Umfeld das Gefühl, zu der Abteilung zu gehören. Der Bereich Energiewirtschaft interessiert mich besonders. Im Anschluss an mein Praktikum möchte ich dort auch meine Bachelorarbeit schreiben.
Das Engagement von enercity im WIR-Deutschlandstipendium finde ich sehr gut. Wenn man sich selber engagiert und Initiative zeigt, zum Beispiel in Form eines Praktikums, besteht bei enercity sogar die Möglichkeit auf eine Verlängerung des Stipendiums.
Das Arbeitsumfeld bei enercity hat mir immer gut gefallen. Wenn ich nach meinem Studium in der Umgebung von Hannover wohnen bleibe, ist enercity für mich ein attraktiver Arbeitgeber. Ich komme ursprünglich aus Walsrode und wenn ich nach dem Studium wieder dorthin zurückziehen sollte, wäre mir der Arbeitsweg zu weit.