Durchstarten in der technischen Ausbildung
Auch Lisa Tihen absolvierte ein Technikum bei enercity und hat sich dann für ein duales Studium bei uns entschieden. Was sie dazu bewegt hat und wie ihre Ausbildung abläuft erzählt sie hier.

Interview mit Lisa Tihen
Im Technikum und dem damit verbundenen Vorpraktikum wurde ich sehr herzlich in der technischen Ausbildung aufgenommen. Der lockere Umgang dort hat mir sehr gut gefallen. Ich hab mich richtig wohlgefühlt und mich deshalb für ein duales Studium bei enercity beworben.
Mir war schon immer klar, dass ich keinen kaufmännischen Beruf ausüben möchte. Ich möchte nicht den ganzen Tag nur Büroarbeit verrichten. In der Technik habe ich immer einen praktischen Bezug. Mir gefallen die technischen Abläufe. Am Ende entsteht zum Beispiel ein Produkt und es freut mich, wenn es funktioniert.
Ich mag sehr gerne die hauptsächlich praxisorientierte Arbeitsweise inklusive der funktionierenden Technik und mit den Leuten in der Ausbildung verstehe ich mich auch sehr gut. Man muss zwar in der technischen Ausbildung früh aufstehen, aber ich komme immer gern zur Arbeit.
Auf jeden Fall. Alle haben immer ein offenes Ohr. Man kann immer Fragen stellen und bekommt alles erklärt.
Wir kommen alle sehr gut miteinander klar und haben Spaß bei der Arbeit. Wir arbeiten sehr flexibel und meistens selbstständig. Wir helfen uns grundsätzlich immer gegenseitig, wie zum Beispiel bei dem Bau eines Schaltschrankes. Es herrscht dabei immer eine lockere Stimmung.
Wir haben mit der Grundausbildung Metall und Elektrotechnik in Lehrgängen angefangen und haben dann auch größere Schaltungen erstellt. Viel Spaß hatte ich bei der Gruppenarbeit zur Anfertigung einer Stern-Dreieck-Anlassschaltung. Jeder musste ein eigenes Blech verdrahten und die Herausforderung war es, dass alle in der Gruppe nach dem gleichen Plan arbeiten, um es am Ende gemeisam in Betrieb nehmen zu können.
Die Programmiersprache hat mich am Anfang am meisten herausgefordert. Wenn man sie aber dann versteht, macht es auch Spaß. Beispielsweise haben wir dann eine grundsätzlich simple Ampelschaltung programmiert und mit LEDs nachgestellt.
Eine große Veränderung konnte ich an mir bisher noch nicht feststellen. Ich denke aber schon, dass ich selbstbewusster geworden bin.
Ich möchte nach der Ausbildung weiter bei enercity bleiben und könnte mir vorstellen, den Master im dualen Studium zu machen. Natürlich würde ich dann gern im Elektro-Bereich bleiben.