Aufbau einer zentralen Elektro­installation im Mehr­familien­haus

Aufbau einer zentralen Elektroinstallation

Wir realisieren im Auftrag des Eigentümers bzw. der Gemeinschaft (Wohneigentümergemeinschaft) eine nachhaltige Elektroinstallation bis zur zentralen Unterverteilung, inklusive eines separaten Zählers für die Ökostrombelieferung. In diese zentrale Verteilung kann ein Lastmanagement integriert werden. Jeder Stellplatznutzer kann in der Folge auf seinen Wunsch hin an diese zentrale Verteilung angeschlossen werden.

Die Stellplatzeigentümer können individuell entscheiden, ob:

  • sie zu Beginn lediglich in die Unterverteilung und den notwendigen Netzanschluss investieren möchten, um sich damit für die Zukunft den Zugang zu einer eigenen Ladeeinrichtung am Stellplatz zu sichern
  • sie direkt das komplette Paket mit eigener Ladeeinrichtung und Service wünschen
  • oder sich gegen eine Investition in die Elektromobilität entscheiden

Die Unterverteilung und die Beantragung des Netzanschlusses wird anschließend von uns entsprechend der interessieren Eigentümer dimensioniert. Es besteht somit ein hohes Maß an Flexibilität für alle Eigentümer.

Verträge mit Stellplatznutzern

Wir schließen mit den interessierten Stellplatznutzern individuelle Kauf- und Nutzungsverträge für die Ladeeinrichtungen an den Stellplätzen ab.

Inbetriebnahme und Service

Die einzelnen Ladeeinrichtungen werden installiert und vernetzt. Unser Lastmanagement sorgt für eine gerechte Verteilung des Ladestroms auf die einzelnen E-Autos. Die Abrechnung der Ladestationen erfolgt nutzerspezifisch durch uns. Für die Allgemeinheit bzw. für Eigentümer ohne Ladestation entstehen keine laufenden Kosten.

Jetzt beraten lassen

Bei der Auswahl und Installation einer zukunftssicheren und kostenoptimierten Ladelösung ist es hilfreich, unsere umfangreiche Beratung in Anspruch zu nehmen.

0511.430.3113