Ablauf des Glasfaserausbaus

Wenn sie genau wissen wollen wie Glasfaser zu Ihnen nach Hause kommt schauen Sie sich einfach unser Video an.

Glasfaser-Hausanschluss in 3 Schritten

Um einen strukturierten und für alle Beteiligten sinnvollen Ausbau der Glasfasernetzes zur gewährleisten, stimmen wir gemeinsam mit unserem Partner htp die auszubauenden Gebiete ab. Wohnen Sie in einem Erschließungsgebiet, schreiben wir Sie bzw. den Eigentümer Ihrer Immobilie an und teilen die Eckdaten, insbesondere den Zeitraum des Breitbandausbaus, mit. Die darauf folgende Erschließung läuft für Sie mit nur wenig Aufwand ab.

1. Begehungstermin

Haben wir Ihr Interesse geweckt, teilen Sie uns das gerne mit. Wir vereinbaren daraufhin einen Begehungstermin.

2. Planung

An dem abgesprochenen Termin schauen wir uns mit Ihnen vor Ort die Anschluss­möglichkeiten an und planen die Ausführung.

3. Hausanschluss

Schließlich verlegen wir an dem mit Ihnen vereinbarten Ausführungs­termin den Hausanschluss.

Wie wird Glasfaser verlegt?

Glasfaser wird ähnlich wie das Stromkabel typischerweise unterirdisch verlegt. Im Verfahren wird ein sogenanntes Mikrorohr verwendet, in das im Anschluss die Glasfaser eingeblasen wird. Von dem in einigen Fällen bereits ausgebauten Hauptnetz muss nur noch eine Verbindung zu Ihrem Gebäude gezogen werden.
glasfaser-neu

Wie genau diese Verbindung aussieht, wird durch den Wohnort und die Entfernung bestimmt und muss im Einzelfall geklärt werden. Einzige Beeinträchtigung: Um das Glasfaserkabel ins Haus zu bekommen muss ein kleines Loch gebohrt werden, dass sich idealerweise im Keller der Wohneinheit befindet. Dies stellt jedoch normalerweise kein Problem dar. Danach muss das Kabel noch von htp mit den unterschiedlichen End- bzw. Verteilergeräten verbunden werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!