Unser Ratgeber – alles was Sie wissen müssen.

Warum Smart Living von enercity Ihnen das Leben sehr erleichtern wird.

0 Ergebnisse

Welche Smart Home Produkte bieten Sie an?

enercity bietet eine Reihe von Smarthome Produkten an.

Welche Vorteile bieten mir enercity Smart Home Produkte?

Mit unseren Smart Home-Produkten wird Ihre Immobilie noch effizienter, moderner und sicherer.

Wie sicher ist das Smart Home System von enercity?

Es kann keine Verbindung von außen zum Gateway hergestellt werden. Das Gateway selbst baut eigenständig die Verbindung zum Webportal auf. Die Verbindungen sind verschlüsselt.

Wo kann ich die SmartHome-Produkte kaufen?

Sie kaufen unsere Smart Home Produkte ganz komfortabel in unserem enercity-Shop, der demnächst online ist.

Darf ich nach dem Hinzufügen die Position des Gerätes ändern?

Das ist grundsätzlich möglich. Jedoch kann sich das neue Gerät anschließend außerhalb des Empfangsbereichs des Gateways befinden.

Was ist bei der Ersteinrichtung zu beachten?

Um ein stabiles Smart Home Netzwerk aufzubauen, unterscheiden Sie bei der Ersteinrichtung des Netzwerkes zwischen zwei Typen von Geräten: Netzbetriebene und batteriebetriebene Geräte.

Welche Daten werden in der Smart Home Zentrale gespeichert?

Grundsätzlich werden hier nur die Daten und Profile der angeschlossenen Geräte gespeichert, die der Anwender selbst einstellt.

Welche Übertragung nutzt enercity?

Die einzelnen SmartHome-Geräte kommunizieren über den sicheren Z-Wave/Z-Wave Plus Funkstandard. Z-Wave nutzt den Frequenzbereich 868 MHz. Interferenzen mit anderen Sendern sind fast ausgeschlossen.

Verbrauchen Geräte Strom, wenn sie nicht eingeschaltet sind?

Nein, wenn die Netzschalter ausgeschaltet sind, verbrauchen sie keinen Strom. Mit unserer Lösung verbrauchen sie nur im laufenden Betrieb Strom.

Was passiert bei einem Strom-/Internetausfall?

Während eines Stromausfalls funktionieren nur batteriebetriebene Geräte. Während eines Internetausfalls können Sie Ihre Geräte nicht über das Webportal oder die App steuern.

Kann ich meine Geräte manuell bedienen?

Geräte, soweit dies vorgesehen ist, können auch manuell bedient werden.

Wie ändere ich den Gerätenamen?

Gehen Sie ins Webportal. Navigieren Sie im Webportal oder in der App zum Reiter „Smart Home“ und dort zum Menüpunkt „Geräte“. Wählen Sie das Gerät aus, dass umbenannt werden soll.

Kann ich kompatible Geräte, die nicht von enercity sind, anbinden?

Nein, Geräte von Fremdanbietern können nicht angebunden werden.

Wie wechsel ich die Batterie beim Multisensor?

Der Batteriewechsel beim Multisensor ist im folgenden PDF beschrieben.

Ich habe keine Mail zur Aktivierung meines Kontos bekommen.

Die E-Mail zur Aktivierung Ihres Kontos kann auch im Spam-Ordner landen. Bitte überprüfen Sie diesen, bevor Sie es erneut versuchen.

Wie richte ich eine Szene/Dienst/ Zeitsteuerung im Webportal ein?

Wenn Sie eine neue Szene, Zeitsteuerung oder einen neuen Dienst anlegen möchten, klicken Sie bitte auf den Menüpunkt “Smart Home”, auf den entsprechenden Reiter “Zeitsteuerung/Szenen/Dienste“.

Ich kann mich nicht in das Webportal einloggen. Was soll ich tun?

Folgende Tipps helfen Ihnen, wenn Sie sich nicht mehr in das Webportal einloggen können sollten:

Was ist ein Dienst?

Mithilfe eines Dienstes kann ein Gerät ein bestimmtes Ereignis auslösen. Sie können ein Gerät auswählen, welches unter einer definierten Bedingung ein anderes Gerät schaltet oder eine Szene aktiviert.

Was ist eine Gruppierung?

Mithilfe von Gruppierungen können Sie Ihre Geräte übersichtlich zusammenfassen.

Was ist eine Szene?

Legen Sie Szenen an, um mehrere Geräte, Melder oder Dienste gleichzeitig zu steuern.

Was ist ein Melder?

Über Melder können Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS aktivieren.

Was ist eine Zeitsteuerung?

Mithilfe einer Zeitsteuerung können Sie mehrere Geräte zu einem bestimmten Zeitpunkt, wenn gewünscht auch regelmäßig, in einen bestimmten Zustand versetzen.

Was soll ich tun, wenn Dienste/Szenen nicht ausgeführt werden?

Prüfen Sie zunächst bitte, ob die von Ihnen angelegten Dienste, Szenen oder Melder aktiviert sind und ihre entsprechenden Benachrichtigungen richtig angestellt sind.

Wofür ist meine Mobilnummer notwendig?

Ihre Mobilnummer wird benötigt, um Ihnen Benachrichtigungen zukommen lassen zu können.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe oder es ändern möchte?

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte, auf der Login-Seite des Webportals, auf den Button „Passwort vergessen“.

​​​​​​​Wie ändere ich mein Passwort?

Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, können Sie die Funktion „Passwort vergessen“ auf dem Anmeldebildschirm verwenden.

Werden meine Daten über die App weitergegeben?

Natürlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben diese nicht an unberechtigte Dritte weiter.

Wie lege ich eine Szene/Dienst/ Zeitsteuerung in der App an?

Dies ist derzeit nur über das Webportal möglich.

Was ist das enercity Gateway?

Das Gateway ist das Herzstück Ihres Smart Home Systems.

Wo stelle ich das Gateway auf?

Das Gateway sollte an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt werden.

Wie installiere ich das Gateway?

Das Gateway wird per Kabel direkt an Ihren WLAN-Router angeschlossen.

Wie erkenne ich, ob das Gateway richtig angeschlossen ist?

Das Gateway ist richtig angeschlossen, wenn die Leuchtanzeige Grün leuchtet.

Wie viele Geräte kann ich an das Gateway anschließen?

Sie können über 100 Geräte mit dem Gateway verbinden.

Wie kann ich Geräte dem SmartHome-System hinzufügen?

Sie können Geräte hinzufügen, indem Sie im Webportal und in der enercity Smart Home App auf den Reiter „Smart Home“ navigieren.

Wie kann ich ein Gerät entfernen?

Geräte können Sie im Webportal oder in der App entfernen.

Was mache ich, wenn mein Gateway "offline" anzeigt?

Bitte überprüfen Sie, ob die Kabelverbindung zwischen ihrem WLAN-Router und dem Gateway weiterhin besteht.

Wie erkenne ich, ob das Gateway online ist?

Wenn Ihr Gateway online ist, wird ein "On-Symbol" im Webportal oben rechts angezeigt oder in Ihrer App unter “Einstellungen”.

Was ist enercity ComfortRent?

enercity ComfortRent ist mehr als nur ein elektronisches Türschloss.

Welche Vorteile bietet mir enercity ComfortRent?

Sie bieten Ihren Mietern eine SmartHome-Ready Wohnung. Sie legen dafür mit uns als Kooperations­partner die Infrastruktur und die Mieter entscheiden, welche Smart Home Produkte sie dazu kaufen möchten

Welche Voraussetzungen gibt es, um enercity ComfortRent zu nutzen?

Es sind nur zwei Voraussetzungen notwendig:

Für wen eignet sich enercity ComfortRent?

enercity ComfortRent eignet sich für jeden, der Freiheit und Unabhängigkeit liebt.

Wie erweitere ich das Smart Lock um weitere SmartHome-Geräte?

enercity ComfortRent kann ganz einfach durch viele Dinge erweitert werden.

Wie wird das Smart Lock installiert?

Das Smart Lock (elektronisches Türschloss) wird auf dem bestehenden Zylinder ohne Schrauben oder Bohren befestigt. Die Nachrüstung erfolgt ohne Schäden.

Kann ich mich mit meinem Smart Lock ausschließen?

Ja es ist möglich, wenn Sie Ihr Handy nicht bei sich haben. Aber wenn Sie einer Ihnen vertrauten Person eine Zugangsberechtigung erteilt haben, kann diese Ihnen von überall aus die Tür wieder öffnen. 

Kann ich im Notfall den Schlüssel benutzen?

Ja, das ist möglich.

Ist enercity ComfortRent sicher?

Die Befestigung des elektronischen Türschlosses erfolgt an der Türinnenseite und ist von außen nicht sichtbar.

Was passiert bei einem Strom-/Internetausfall mit dem Smart Lock?

Das elektronische Türschloss wird mit Batterie betrieben. Somit hat ein Stromausfall keinen Einfluss. 6 Wochen bevor die Batterien leer werden bekommen Sie eine Meldung dazu.

Wer kann meine Tür digital öffnen?

Jeder, der von Ihnen eine Zugangsberechtigung erhalten hat.

Wie viele Personen können Zugang erhalten?

Es besteht keine Limitierung bei der Anzahl an zugangsberechtigten Personen.

Kann ich den Zugang zeitlich begrenzen?

Ja, der Zugang ist zeitblich begrenzbar.

Wie wechsel ich die Batterie beim Smart Lock?

Der Batteriewechsel beim Smart Lock ist im folgenden PDF beschrieben.

Ist enercity ComfortRent ein eigenständiges Smart Home-Produkt?

enercity setzt auf bewährten Standard und bietet Ihnen so höchste Kompatibilität.