Fünf Schritte bis zum Fernwärme-Anschluss

Sie interessieren sich für einen Fernwärme-Anschluss und wollen wissen, wie’s weiter geht? An wen können Sie sich wenden? Wo erhalten Sie ein Angebot? Wen müssen Sie konsultieren oder beauftragen? Hier haben wir die einzelnen Schritte für Sie aufgelistet.

So kommen Sie zu einem Fernwärmeanschluss

  1. Sie nehmen per Online-Formular Kontakt mit uns auf und nennen uns die Adresse des Gebäudes, das mit Fernwärme versorgt werden soll.
  2. Wir melden uns dann bei Ihnen und fragen alle Daten ab, die wir von Ihnen für ein Angebot brauchen (z. B. Hausanschlussleistung, Entfernung zur Straße, gewünschter Zeithorizont, Sonderwünsche).
  3. Sie erhalten Ihr persönliches Angebot für den Hausanschluss in zweifacher Ausführung. Wenn Sie das Angebot annehmen möchten, senden uns ein unterschriebenes Exemplar zurück.
  4. Sie beauftragen Ihren Heizungsbauer, der die technischen Veränderungen im Haus vornimmt. Vielleicht ziehen Sie ihn auch schon früher zu Rate, um uns alle technischen Daten Ihres Gebäudes und Ihrer Anlage zu nennen. Er kann sich auch um die notwendigen Unterlagen kümmern, die uns rechtzeitig vor Montage des Hausanschlusses vorliegen müssen. Die genaue Liste der notwendigen Unterlagen liegt dem Hausanschlussangebot bei.
  5. Zum Bautermin müssen alle betroffenen Arbeitsbereiche freigeräumt sein.

Und dann wird gegraben und montiert…

enercity übernimmt die komplette Bauausführung. Dazu gehören:
  • die Verkehrsgenehmigungen im öffentlichen Straßenbereich
  • die nötigen Absperrungen der Baustelle und der betroffenen Straßenabschnitte
  • der Bau des Leitungsgrabens zum ersten Kellerraum inklusive Mauerdurchbruch
  • die Verlegung und Montage der Leitungen bis zur Übergabestation im ersten Kellerraum
  • das Schließen des Leitungsgrabens und Wiederherstellen der Oberflächen

Die hausinternen Arbeiten erledigt Ihr Heizungsbauer in Abstimmung mit enercity. Suchen Sie einen kompetenten Heizungsbauer? Dann nutzen Sie die komfortable Suchfunktion von enercity profipartner!

enercity-profipartner.de

Optimale Pflege für Fernwärme-Übergabeanlagen

Der Wartungsaufwand einer Fernwärme-Übergabeanlage ist sehr gering. Um eine optimale wirtschaftliche Funktion der Übergabeanlage zu erreichen, ist eine möglichst niedrige Rücklauftemperatur der Gebäude-Heizungsanlage erforderlich. Weitere Infos für den effizienten Betrieb Ihrer Fernwärme-Anlage sowie zu technischen Details und Kosten finden Sie hier zum Download:

Bescheinigung über die Erfüllung der Nutzungspflicht 
/ PDF, 125 KB
Das Wichtigste zum Hausanschluss 
/ PDF, 63 KB
Technische Anschlussrichtlinien 
/ PDF, 1,3 MB