Angriffserkennung

Ihre Fortbildung zur Erkennung von Cyberangriffen

Angriffserkennung richtig umsetzen

Informationssicherheit für Energieversorgungsnetze und Energieanlagen ist für die Verfügbarkeit der Anlagen sehr wichtig und bekommt mit steigender Digitalisierung der Anlagen noch mehr Bedeutung. Neben vorbeugenden Maßnahmen wie der Einführung eines ISMS sieht das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 auch den Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung vor, mit denen ein Angriff erst erkannt und dann abgewehrt werden soll.

Das Webinar soll Sie dabei unterstützen, Ihren Handlungsbedarf zu identifizieren.

Man sitzt vor einem Rechner. Auf dem Bildschirm ein Hinweis mit System gehackt

In Kooperation mit

logo_ausecus_webinar_angriffserkennung

Webinar-Inhalte

  • Normative und rechtliche Anforderungen
  • Fristen zur Umsetzung
  • Risikomanagement
  • Detaillierte Betrachtung der Orientierungshilfe zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung des BSI
  • Bestandteile eines Systems zur Angriffserkennung
  • Planung eines Systems zur Angriffserkennung
  • Methoden und Werkzeuge (Protokollierung, Detektion und Reaktion)
  • Technische Methoden (Musterbasierte Erkennung, Anomalieerkennung, KI)
  • Aufwandsabschätzung
  • Reaktion und Nachweis durch Beispiele aus der Praxis
  • Bei Bedarf individuelles Gespräch mit separater Terminvereinbarung

Dauer: 4 Stunden

Kosten: 400 EUR zzgl. MwSt.

Sascha Jaeger_Referent_Webinar_Angriffserkennung_klein

Ihr Referent

Sascha Jäger von ausecus, einem Dienstleister für Systeme zur Angriffserkennung mit Fokus auf KRITIS-, Energieanlagen- und Energienetzbetreiber.

Herr Jäger hat bereits viele Fachartikel über die Angriffserkennung nach dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 veröffentlich (z. B. im vgbe energy journal, dem gwf Wasser/Abwasser und der Security Insider). Außerdem hält er regelmäßig auf der KELI zu diesem Thema Fachvorträge und ist in Kürze auf dem KRITIS PRAXIS-Treffen zu sehen.

Termine

  • 27.04.2023
    8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Anmeldung

Sie möchten am Webinar für Angrifferkennung teilnehmen?

Dann melden Sie sich hier an.

Sie haben Fragen zum Webinar oder möchten sich telefonisch anmelden?

Dann rufen Sie uns gerne an.