Wasserwerk Fuhrberg
Das Wasserwerk Fuhrberg erzeugt über 40 Prozent des eingespeisten Trinkwassers. Eine aufwendige Anlagentechnik mit Belüftung, Flockung und Filtration sichert neben dem vorbeugenden Grundwasserschutz die gute Qualität des Trinkwassers.

Bildbeschreibung: Filterhalle in Fuhrberg
Die im Wasserwerk installierte Anlagentechnik wurde genau auf die Rohwasserqualität des Einzugsgebietes abgestimmt. Dadurch wird eine gute Trinkwasserqualität sichergestellt. Seit 1959 ist das Wasserwerk Fuhrberg eine der Hauptstützen der Trinkwasser-
versorgung.
Technische Daten
Fördermenge
- ca. 43% des Trinkwassers für das Netzgebiet
- Spitzenleistung 85.000m³ pro Tag
Wassergewinnung
- Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld mit 300km², dazu zählen 127km² Waldfläche
- 5 Horizontal-Filterbrunnen mit 8 bis 10 Filtersträngen in 25 bis 28m Tiefe und Förderleistungen von 800m³/h
Wasseraufbereitung
- 1 Sammel- und Mischturm für das Rohwasser aus den Brunnen
- 4 Flockungsanlagen (Accelatoren)
- 9 Doppelfilterbecken mit 860m² Gesamtfläche und 1,8m Filterschichthöhe
- kombinierte Luft-Wasser-Rückspülanlage mit Spülwasserrückgewinnung
Gefördert und geflockt
Horizontal-Filterbrunnen fördern das Rohwasser und pumpen es in den Mischturm. Von dort aus fließt es in einen der Accelatoren. In diesem werden Eisenverbindungen oxidiert und mithilfe von Flockungsmitteln zusammen mit den Huminstoffen in gut sedimentierbare Flocken überführt. Der Accelator hält die Flocken zurück, sodass sie in regelmäßigen Zeitabständen abgezogen werden können.
Gefiltert und gepumpt
Nach Zugabe von Kalkhydrat durchfließt das Wasser dann die offenen Kiesfilteranlagen. Hier werden letzte Reste von Eisen und geringe Mengen von Huminstoffen entfernt. Anschließend findet mithilfe von Mikroorganismen die Oxidation von Ammonium sowie die Oxidation und Abscheidung des Mangans statt. Nachdem das Wasser die Kiesfilter durchflossen hat, wird durch Zugabe von Natronlauge der korrekte pH-Wert eingestellt. Gutes Trinkwasser gelangt schließlich über leistungsstarke Kreiselpumpen nach Hannover und in die Umlandgemeinden.
enercity Wasser – eine klare Sache
Hier finden Sie weitere Informationen rund um unser Wasser.