Wasser Erlebnispfade
Station 1: Wassergewinnungsgeb.
- Station 1: Wassergewinnungsgeb.
- Station 2: Wasserwerk Grasdorf
- Station 3: Die Pappelallee
- Station 4: Wiese, Weide, Acker
- Station 5: Der Beobachtungsturm
- Station 6: Versickerungsbecken
- Station 7: historische Brücke
- Station 8: Die Kopfweiden
- Station 9: Grundwassermessstel.
- Station 10: Die Störche
- Station 11: Das Grundwasser
- Station 12: Die Brunnen
- Station 13: Die Kaskade
- Station 14: Die Alte Leine
- Station 15: Der Auwald
- Station 1: Wassergewinnungsgeb.
- Station 2: Wasserwerk Grasdorf
- Station 3: Die Pappelallee
- Station 4: Wiese, Weide, Acker
- Station 5: Der Beobachtungsturm
- Station 6: Versickerungsbecken
- Station 7: historische Brücke
- Station 8: Die Kopfweiden
- Station 9: Grundwassermessstel.
- Station 10: Die Störche
- Station 11: Das Grundwasser
- Station 12: Die Brunnen
- Station 13: Die Kaskade
- Station 14: Die Alte Leine
- Station 15: Der Auwald
Der Trinkwasser-Erlebnispfad Grasdorf!
Entdecken Sie an 15 Stationen, wie aus Grundwasser das hochwertige Lebensmittel Trinkwasser entsteht.
Natur pur – der Trinkwasser-Erlebnispfad Grasdorf
Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – begleiten Sie uns auf dem Trinkwasser-Erlebnispfad Grasdorf zwischen Leine und Alter Leine: An 15 Stationen erzählen wir Ihnen alles Wissenswerte über die Trinkwassergewinnung, die Wasseraufbereitung und den Grundwasserschutz.
Erleben Sie auf dem Erlebnispfad zudem die Einzigartigkeit des Biotops „Leineaue“ und entdecken Sie seltene und geschützte Pflanzenarten.

- Startpunkt: Wasserwerk Grasdorf, Am Reinekamp 1, 30880 Laatzen. Der Pfad beginnt vor dem Wasserwerk an der Ecke Am Reinekamp/Kleine Wiesen.
- Streckenlänge: circa 4 Kilometer
- Anzahl Stationen: 15
- Dauer zu Fuß: circa 100 Minuten
- Dauer mit dem Fahrrad: circa 50 Minuten
Broschüre
/ PDF, 1 MB
Angemeldete Besuchergruppen können eine Führung über den Trinkwasser-Erlebnispfad oder auch durch das Wasserwerk buchen. Termine erhalten Sie bei unserem Besucher-Service unter +49.511.430.2607.
Der Trinkwasser-Erlebnispfad lässt sich gut auf eigene Faust entdecken. Über QR-Codes an den einzelnen Stationen können Sie die Webseiten mit Beschreibungen der Stationen aufrufen.
Auf geht’s!