Wie laut sind Windanlagen wirklich?
Strenge Vorgaben regeln die Ausbreitung von Schall. Die Geräusche, die bei den Anwohnern ankommen, dürfen vorgeschriebene Werte nicht überschreiten. Schon während des Genehmigungsverfahrens muss die Einhaltung der Grenzwerte nachgewiesen werden, sonst dürfen die Anlage nicht gebaut werden.
Windanlagen bewirken die Ausbreitung von Schall, die von den Anwohnern als störend empfunden werden können. Damit die Anlagen genehmigt werden, müssen die in der Technischen Anleitung (TA) Lärm festgelegten Schallimmissionen eingehalten werden. Das heißt, dass die Geräusche, die bei den Anwohnern ankommen, vorgeschriebene Werte nicht überschreiten dürfen.
Schallimmission im Alltag in Dezibel, dB(A):
Ruhiges Atmen | 10 dB(A) |
Ticken einer Armbanduhr | 20 dB(A) |
Kühlschrankbrummen | 30 dB(A) |
Unterhaltung in einer Bücherei | 35 dB(A) |
Übliche Geräusche in der Wohnung | 40 dB(A) |
Normale Unterhaltung | 50 dB(A) |
TV auf Zimmerlautstärke | 60 dB(A) |
Straßenverkehr | 70 dB(A) |
Emission und Immission - Was ist der Unterschied?
Emission ist der Schallpegel, der durch die Windanlage entsteht. Immission hingegen ist die Einwirkung von Schall auf Mensch und Umwelt, die durch andere Geräusche, wie Verkehr, überlagert wird. Immissionen können sich auf die Gesundheit des Menschen und die Umwelt auswirken, weshalb verbindliche Schallgrenzwerte festgelegt wurden.
Machen Sie die Hörprobe!
Wie wahrnehmbar die Anlagen sind, hängt also von den Umgebungsgeräuschen ab. So sind Windanlagen bei starkem Wind kaum hörbar, weil die Windgeräusche die Anlagengeräusche übertönen.
Um Ihnen davon einen Eindruck zu ermöglichen, hat der Schallexperte Uwe Hoppmann von der AMT Ingenieurgesellschaft (Isernhagen) für uns Tonaufnahmen aufgezeichnet - nicht nur von Windanlagen, sondern auch von Alltagsgeräuschen wie z.B. dem Rasenmäher des Nachbarn oder einer Autobahn an Werktagen. Gewinnen Sie selbst einen Eindruck, wie Sie die verschieden Geräusche wahrnehmen!
Wie laut sind moderne Windenergieanlagen wirklich?
Videobeschreibung: Wenn Windenergieanlagen in der Nachbarschaft gebaut werden sollen, sind die Anwohner oft besorgt, dass die Geräusche der Anlagen stören könnten. Wie wahrnehmbar die Anlagen sind, ist aber von anderen Umgebungsgeräuschen abhängig. So sind Windenergiea