Redispatch 2.0

Zur Vermeidung von Netzengpässen müssen Netzbetreiber ab dem 01.10.2021 alle Erzeugungsanlagen ab 100 kW heranziehen. Nach § 13a Abs. 1 Satz 1 EnWG sind Anlagenbetreiber verpflichtet, auf Aufforderung des Netzbetreibers die Erzeugung ihrer Anlagen anzupassen oder die Anpassung zu dulden. Anlagen zur Erzeugung oder Speicherung von elektrischer Energie kleiner 100 kW können (nachrangig) ebenfalls einbezogen werden, wenn sie durch den Netzbetreiber fernsteuerbar sind. Das betrifft neben EEG-Anlagen auch KWK- und konventionelle Anlagen.

Als Betreiber dieser Anlagen sind Sie verpflichtet die Fernsteuerung sicherzustellen sowie einen Einsatzverantwortlichen (EIV) und einen Betreiber der technischen Ressource (BTR) zu benennen. Wir möchten Sie davon entlasten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ihre Situation

  • Ihre Erzeugungsanlage besitzt eine Anschlussleistung über 100 kWel.
  • Ihre Anlage zur Erzeugung oder Speicherung ist fernsteuerbar.

Sie wollen sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre gesetzlichen Meldepflichten in die Hände eines verlässlichen Partners legen. Dann sind wir für Sie der richtige Partner.

Ihre Vorteile

  • Sie können auf den Aufbau von weiterem Expertenwissen, Prozessen und IT zum Redispatch verzichten.
  • Sie lassen die Durchführung der täglichen Marktkommunikation von uns ausführen.
  • Sie werden durch uns bei Ihren gesetzlichen Meldeverpflichtungen entlastet.
  • Sie können unsere Dienstleistung gemeinsam mit der Direktvermarktung aus einer Hand erhalten.

Unser Angebot

  • Wir übernehmen für Sie die beiden Rollen BTR und EIV.
  • Im Standard erfolgt die Übernahme der Dienstleistung im Prognosemodell mit Duldungsfall und Pauschalabrechnung.
  • Abweichungen vom Standard sind nach individueller Beratung möglich.
  • Wenn Sie mit uns einen Vertrag zur Direktvermarktung abschließen, ist die Dienstleistung EIV und BTR für Sie inklusive.

Wie funktioniert es?

  • Wir fragen die notwendigen Informationen zu Ihrer Anlage bei Ihnen ab.
  • Auf dieser Datenbasis erstellen wir Ihnen ein Angebot.
  • Nach Annahme unseres Angebotes erfolgt der Austausch der Stammdaten mit Ihnen und dem Data Provider der Netzbetreiber.
  • Sie erhalten einen Zugang zum Online-Portal von enercity, über den Sie Zeiten der Nichtverfügbarkeit einfach angeben können.
  • Ab dem vereinbarten Termin übernehmen wir die Marktkommunikation in den Rollen EIV und BTR für Sie.