Trinkwasserqualität von enercity – natürlich aus der Region.
enercity Wasser unterschreitet die strengen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung in allen Punkten erheblich. Ambitionierter Grundwasserschutz, jahrzehntelange Erfahrung und Expertenwissen in der Trinkwasseraufbereitung tragen dazu bei.
Aus der Region, für die Region: Drei Wasserwerke von enercity erzeugen über 90 Prozent des Trinkwassers für die rund 650.000 Menschen im Raum Hannover. Insgesamt liefert enercity 42 Mio. Kubikmeter Wasser in die Landeshauptstadt: Das entspricht etwa dem Inhalt des Steinhuder Meeres.
Wasserschutz ist Naturschutz
Die beiden Wasserwerke Elze-Berkhof und Fuhrberg liegen inmitten eines der größten Wasserschutzgebiete Deutschlands. Um das überwiegend land- und forstwirtschaftliche Gebiet nachhaltig zu sichern, hat enercity – über die Schutzgebietsverordnung hinaus – seit vielen Jahren freiwillige Vereinbarungen mit der umliegenden Land- und Forstwirtschaft geschlossen. Das ökologisch wertvolle Naturschutzgebiet rund um das Wasserwerk in Grasdorf sichern wir u.a. durch pächterseitige Auflagen zum Schutz der Vogelwelt und freiwillige Vereinbarungen mit den Landwirten über eine grundwasserschonende Bodenbewirtschaftung
Kompetente Trinkwasseraufbereitung
Damit die Kunden das Trinkwasser bedenkenlos genießen können, betreibt enercity eine aufwendige Trinkwasseraufbereitung und Qualitätssicherung. So wird Grundwasser durch modernste physikalische, chemische und biologische Verfahren in Verbindung mit einem umfangreichen Grundwasserschutz in hochwertiges Trinkwasser verwandelt. Damit das Trinkwasser die Verbraucher in sehr guter Qualität erreicht, betreibt enercity ein rund 2.200 Kilometer langes Rohrnetz, eine Vielzahl von Absperreinrichtungen, Hochbehältern und Druckerhöhungsanlagen.
Gewährleistung hoher Trinkwasserqualität
Pro Jahr werden mehrere Tausend Proben in den Wasserwerken und im Netz genommen und analysiert. enercity Wasser weist ein ausgewogenes Mineralienverhältnis auf und ist zudem sehr nitratarm. Dank der bewährten Kompetenz von enercity bei der Gewinnung und Aufbereitung von Trinkwasser können sich Geschäftskunden auf die Qualität verlassen.
Das steckt in enercity Wasser
Die Tabelle beschreibt die Bestandteile des enercity Wassers. Auszug aus der aktuellen Trinkwasseranalyse, erstellt im Januar 2020 aus Untersuchungen von Januar bis Dezember des Vorjahres:
Parameter | Einheit | Grenzwerte für Trinkwasser | Mittelwert |
---|---|---|---|
pH-Wert |
≥ 6,5 - ≤ 9,5 |
7,76 |
|
Härtebereich |
|
mittel |
|
Gesamthärte* |
°dH |
- |
11 |
Gesamthärte* |
mmol/l |
- |
2,0 |
Karbonathärte |
°dH |
- |
5,7 |
Karbonathärte |
mmol/l |
- |
1,1 |
Calcium |
mg/l |
- |
75 |
Magnesium |
mg/l |
- |
5,8 |
Eisen gesamt |
mg/l |
0,200 |
0,02 |
Mangan |
mg/l |
0,050 |
< 0,01 |
Ammonium |
mg/l |
0,50 |
< 0,07 |
Nitrat |
mg/l |
50 |
2,8 |
Chlorid |
mg/l |
250 |
43 |
Sulfat |
mg/l |
250 |
86 |
Phosphat |
mg/l |
- |
< 0,2 |
*Trinkwasser enthält aus dem Erdreich gelöste Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Diese werden unter dem fest definierten Begriff „Gesamthärte" zusammengefasst. Die Summe der Konzentrationen dieser Stoffe bestimmt den Gesamthärtegrad. Je höher deren Gehalt ist, desto „härter" ist das Wasser. Der umgangssprachlich benutzte Begriff der Wasserhärte entspricht der Gesamthärte. Die Gesamthärte im Versorgungsbereich von enercity liegt gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) im Härtebereich „mittel". Eine Ausnahme hierbei sind kleine Teilbereiche in Seelze und Laatzen, in denen Wasser des Härtebereichs "weich" abgegeben wird.
Trinkwasseranalysen und Talsperrenwasser
Lesen Sie mehr über die physikalisch-chemische Beschaffenheit des Trinkwassers von enercity sowie die Analyse auf chemische Stoffe. Hier finden Sie auch Informationen zu unserem Talsperrenwasser aus dem Harz.