Für wen ist der Kurs geeignet?

Diese Schulung richtet sich an Elektrofachkräfte, die grundlegende Kenntnisse in der Kabelmontage erwerben oder vertiefen möchten.

Kursinhalte

Der Grundlagen-Kombikurs vermittelt die grundlegenden Techniken der Kabelmontage für verschiedene Kabeltypen, darunter N(A)KBA, N(A)YY-J und N(A)KLEY. Die Teilnehmer erlernen die fachgerechte Verarbeitung und Verbindung dieser Kabel, um eine sichere und langlebige Installation zu gewährleisten.

1. Tag - Theorie und Praxis

  • Kabelaufbau: 
    Verständnis der einzelnen Bestandteile von Energiekabeln, Isolationsmaterialien und Schirmungen
  • Kabeltypen: 
    Überblick über verschiedene Kabelarten, ihre Einsatzbereiche und spezifische Eigenschaften
  • Kabelgarnituren: 
    Einführung in verschiedene Garnituren wie Endverschlüsse, Muffen und deren Anwendungen
  • Elektrische Eigenschaften: 
    Grundlagen zu Spannungsfestigkeit, Strombelastbarkeit und EMV-Verhalten von Kabeln
  • Normen und Vorschriften: 
    Wichtige technische Regelwerke und Sicherheitsstandards für die Kabelmontage
  • Fehlervermeidung: 
    Typische Installationsfehler und deren Auswirkungen auf die Betriebssicherheit

2. bis 4. Tage - Praxis

  • Montage von spannungsfesten Endkappen:
    Vorbereitung der Kabelenden für eine sichere Isolierung
    Fachgerechtes Aufsetzen und Fixieren der Endkappen
    Sicherstellung der Spannungsfestigkeit und Dichtheit
  • Montage von Reparaturmanschetten:
    Identifikation und Bewertung von Kabelschäden
    Vorbereitung des beschädigten Bereichs für die Reparatur
    Fachgerechte Montage und Verschrumpfen der Manschetten zur Wiederherstellung der Isolation
  • Montage von Übergangsmuffen:
    Verbindung unterschiedlicher Kabeltypen oder Querschnitte
    Vorbereitung und Abisolierung der Kabelenden
    Anwendung geeigneter Verbindungstechniken zur elektrischen und mechanischen Stabilität
    Abdichtung und Schutz gegen äußere Einflüsse
  • Montage von Abzweigmuffen mittels Klemmringtechnik:
    Trennung der Leiter für eine sichere Abzweigung
    Anwendung der Klemmringtechnik für eine zuverlässige elektrische Verbindung
    Schutz und Isolierung der Abzweigmuffe gemäß den technischen Vorgaben
  • Verwendete Kabeltypen und Querschnitte
    N(A)KBA 4 x 50 bis 4 x 120 mm² 
    N(A)YY-J 4 x 35 bis 4 x 150 mm² 
    N(A)KLEY 4 x 120 mm² 

Termine & Anmeldung

Wählen Sie einen passenden Zeitraum für Ihre Schulung aus und melden Sie sich über unser Online-Formular ganz bequem an.

Q3 2025

Keine Termine

Q4 2025

Keine Termine

Q1 2026

Keine Termine

Q2 2026

Keine Termine

Haben Sie Fragen zu unseren Schulungsthemen? Oder gibt es weitere Themen zu denen Sie eine Schulung wünschen?

oder rufen Sie uns an!