Eine Gruppe von Geschäftsleuten sitzen in einer Tagung

News für Verantwortliche Elektrofachkräfte

Immer auf dem Laufenden sein - Hier erhalten Sie wichtige Informationen aus der Fachwelt für Organisation und elektrische Sicherheit.

Anforderungen der DIN VDE 1000-10 ab Juni 2021

Endlich ist es soweit: Die Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen mit aus dem Januar 2009 werden durch die Ausgabe Juni 2021 ersetzt.

Der Wunsch nach Aktualisierung der Norm besteht schon seit einigen Jahren. Die Überarbeitung begann 2018 durch das zuständige DKE-Komitee K224 (im VDE) und wurde im September 2019 als Entwurf E DIN VDE 1000-10 veröffentlicht. Nach der Veröffentlichung folgten einige Einsprüche und Beratungen dazu. Mit der Unterzeichnung der Obmann-Urkunde sind nun die Überarbeitungen der Norm abgeschlossen und werden der Fachwelt zur Verfügung gestellt.

Heute ist es in vielen Unternehmen an der Tagesordnung, dass die Aufbauorganisation elektrotechnisches Fachwissen nicht durchgängig in der Linie garantieren kann. Gerade dafür ist die Norm eine Möglichkeit, den Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes und der DGUV Vorschrift 1 nachzukommen. Im neuen Vorwort wurde nun auf diesen Sachverhalt hingewiesen, da leider vielfach etwas anderes behauptet und die Installation einer VEFK zu Pflicht gemacht wird. Das ist eben nicht gewollt. Deshalb hat das K224 bereits vor einigen Jahren eine Klarstellung zum Thema VEFK auf der DKE Homepage veröffentlicht: www.dke.de

Änderungen gegenüber der Ausgabe Januar 2009

Mit der aktuellen Version der Norm wurde eine klare und zeitgemäße Technische Regel erarbeitet. Möglichkeiten der Fehlinterpretation oder gar Lücken wurden beseitigt, so dass es Unternehmen möglich ist, eine organisationssichere Aufbau- und Ablauforganisation für den elektrotechnischen Teil des Betriebes aufzubauen.

Die neue Ausgabe beinhaltet folgende Änderungen:

1. Das Vorwort wurde komplett neu geschrieben.

Es sollte noch einmal deutlich gemacht werden, dass die Norm nur eine Möglichkeit für eine Organisationsform darstellt und andere Regelwerke ebenfalls geeignete Organisationsformen beinhalten können. Natürlich ist die Anwendung der DIN VDE 1000-10 in vielen Unternehmen geeignet, um die Anforderungen an eine Aufbauorganisation abzudecken. Auch wenn die Anwendung der Norm die Vermutungswirkung erzielt, bleibt es dabei: Eine Technische Regel kann kein MUSS sein!

2. Die Definitionen der Elektrofachkraft,  der Elektrotechnisch unterwiesenen Person und der Verantwortlichen Elektrofachkraft wurden modifiziert.

Der Hinweis auf das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) wurde als Anmerkung aufgenommen und Abkürzungen für die Begriffe definiert.

3. Umformulierung, Umbenennung und weitere Klarstellung des Abschnitts Weisungsfreiheit von Elektrofachkräften.

Hier wird nun explizit und normativ auf die Weisungsfreiheit von Elektrofachkräften hingewiesen. Damit sollte noch einmal deutlich gemacht werden, dass fachliche Weisungen sowohl an Qualifikation als auch an Rollen gebunden sein müssen. Es wird aber auch deutlich gemacht, dass alle  Beteiligten mitdenken und auch einschreiten müssen, um Unfälle zu vermeiden.

4. Die Erläuterungen im Anhang A wurden umfangreich überarbeitet.

Historie

Die Norm ist in den 1990er Jahren entstanden, als ein weltweit tätiges Industrieunternehmen auf die damalige BG Feinmechanik und Elektrotechnik zuging und folgende Frage klären wollte:

Wie ist im Sinne der VBG 1, damalige Bezeichnung der DGUV Vorschrift 1 "Grundlagen der Prävention"(das Arbeitsschutzgesetz gab es noch nicht), damit umzugehen, wenn der Vorgesetzte einer Elektrofachkraft selbst nicht Elektrofachkraft ist und so den fachlichen Anforderungen an die Aufbauorganisation nicht nachkommen kann?

Entstanden ist die VDE 1000-10 und mit ihr der Begriff der Verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK. Erarbeitet wurde die Norm schon damals vom DKE Komitee K224 welches auch verantwortlich für die DIN VDE 105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen ist.

Schulung für Elektrofachkräfte

Sie suchen eine Schulung für Elektrofachkräfte? Mehr Infos auf "enercity Schulungscenter":

→ Schulungen für Elektrofachräfte

VEFK News abonnieren

Sie möchten regelmäßig über die aktuellen Themen informiert werden? Dann abonnieren Sie unsere VEFK News für Verantwortliche Elektrofachkräfte.

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns
E-Mail schreiben