Für wen ist der Kurs geeignet?

Für Technische Führungskräfte und Mitarbeitende in Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen

Kursinhalte

Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die Aufgaben einer Verantwortlichen Elektrofachkraft und die geltenden gesetzlichen Vorschriften. Dazu zählen auch die Aufgaben und Pflichten nach DGUV Vorschrift 1 und 3, VDE 0105-100 und Betriebssicherheitsverordnung.

1. Tag - Theorie

  • EG-Recht, nationale Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Bestimmungen
  • Neuordnung des berufsgenossenschaftlichen Regelwerks
  • Wichtige DIN-VDE-Bestimmungen für die betriebliche Praxis
  • SF₆-Verbot und aktuelle technische Umweltvorgaben
  • Übertragung von Unternehmerpflichten auf die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
  • Aufgaben und Pflichten der VEFK gemäß:
    • DGUV Vorschrift 1
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • DGUV Vorschrift 3
    • DIN VDE 0105-100
    • DIN VDE 1000-10
  • Fachbezogene Betriebsanweisungen nach DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Elektrofachkräfte gemäß DGUV und DIN VDE 0680 ff
  • Unfallarten und Unfallschwerpunkte im elektrotechnischen Bereich
  • Aktuelles Unfallgeschehen und Maßnahmen zur Arbeitssicherheit (Rückmeldung der BG)
  • Haftung der Elektrofachkraft – insbesondere der VEFK (Teil 1)
  • Folgen ordnungswidrigen oder fahrlässigen Verhaltens
  • Kraftwerksbesichtigung mit exklusiver Störlichtbogen Demonstration
  • Abendveranstaltung mit Networking Möglichkeiten unter VEFK‘s

2. Tag - Theorie und Praxis

  • Überblick über relevante nationale und europäische Regelwerke
  • Aktuelle Änderungen bei Normen und Rechtsvorschriften
  • Herausforderungen für die Elektrotechnik und Industrie
  • Lösungsansätze und Strategien
  • Praxisbeispiel: Umsetzung eines Klimaschutzprojekts
  • Erfahrungsbericht und Fachbeitrag
  • Praktische Einblicke in den laufenden Betrieb
  • Zusammenfassung der Inhalte
  • Feedbackrunde und offene Diskussion
  • Sammlung von Anregungen für zukünftige Themen

Termine & Anmeldung

Wählen Sie einen passenden Zeitraum für Ihre Schulung aus und melden Sie sich über unser Online-Formular ganz bequem an.

Q3 2025

Q4 2025

Keine Termine

Q1 2026

Keine Termine

Q2 2026

Keine Termine

Haben Sie Fragen zu unseren Schulungsthemen? Oder gibt es weitere Themen zu denen Sie eine Schulung wünschen?

oder rufen Sie uns an!