Verantwortung für Gesellschaft, Umwelt und unsere Mitarbeiter:innen

Nur das Wohl unserer Mitarbeiter:innen zu fördern, ist uns nicht genug. Wir sorgen auch für deine Familien und engagieren uns für die Menschen in der Region, in der wir leben und arbeiten. Auch für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt tragen wir Verantwortung.

Für unsere Mitarbeiter:innen

Bei uns zählen die Menschen. Denn ohne euch wäre enercity nicht enercity - und deshalb möchten wir, dass ihr euch bei uns so wohl wie nur möglich fühlt.

Unseren Mitarbeiter:innen bieten wir nicht nur krisensichere und abwechslungsreiche Jobs. Wir unterstützen dich in all deinen Lebensphasen und sorgen für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – etwa mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten, unserer betriebseigenen Krippe oder auch Beratungsangeboten für die Pflege von Angehörigen.

Auch die Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen. Deswegen fördern wir dich mit individuell auf deine Stärken, Entwicklungspotenziale und Interessen abgestimmten Weiterbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen.

Und weil nur in einem gesunden Körper ein gesunder Geist steckt, profitieren unsere Mitarbeiter:innen nicht nur von einem umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement, das beispielsweise eine Auswahl aus 28 Betriebssportarten bietet. Auch drei Betriebsrestaurants, in denen täglich frisch gekocht wird, tragen zum Wohlbefinden bei.

Für die junge Generation

Kompetente Nachwuchstalente sind eine unserer größten Stärken. Denn wir wissen, dass ihr unsere Zukunft seid. Eine lehrreiche, sinnstiftende Ausbildung liegt uns besonders am Herzen.

Schon seit über 75 Jahren steht enercity für eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Berufsausbildung. Weil uns eine gute Ausbildung sehr wichtig ist, profitieren unsere Azubis nicht nur von einer Vielzahl an hauptberuflichen Ausbilder:innen, die für den jeweiligen Ausbildungsgang spezialisiert sind, sondern auch von einer breiten Themenvielfalt, die unser vielfältig aufgestelltes Unternehmen bietet.

Von dieser Kompetenz profitieren auch kleinere Unternehmen in der Region, die ihren Azubis beispielsweise eine so umfangreich ausgestattete Ausbildungswerkstatt nicht bieten können und daher die Vermittlung der Lerninhalte durch unsere qualifizierten Ausbilder:innen sehr schätzen.

Für die Umwelt

Unsere Zukunft ist grün. Wir möchten die Natur bewahren und tun alles, was wir nur können, um unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.

100% Ökostrom

Seit dem 1. Januar 2018 versorgen wir alle Privatkund:innen bundesweit mit 100 % Ökostrom aus Sonne, Wind, Biomasse und Wasser. Damit gehört enercity zu den fünf größten Ökostromanbietern in Deutschland.

Wind for future

Zudem erzeugt enercity 628.000 Megawattstunden Windstrom im Jahr. Das entspricht umweltfreundlichem Naturstrom für 251.000 Haushalte. Mit 182 hochmodernen Anlagen in 23 Parks zählen wir zu den größten Akteuren im Bereich der Onshore-Windenergieerzeugung in Deutschland.

Sauberes Trinkwasser für die Region

Unser Wasserwerk in Elze-Berkhof arbeitet mit einer Anlage zur Trinkwasserentsäuerung. Diese verzichtet auf Natronlauge und arbeitet stattdessen mit einem starken Luftstrom. Auf diese Weise werden fortlaufend Ressourcen, Kosten und Chemikalien eingespart und die Umwelt geschont.

Nachhaltige Wärmequellen

Bereits seit 1994 nutzen wir Müll, Biomasse, Biogas und die Abwärme von Industrieanlagen als nachhaltige Wärmequellen. Auch von der thermischen Klärschlammverwertung profitieren Region und Umwelt. Seit 2022 trägt auch die Klärschlammverwertungsanlage in Hannover-Lahe dazu bei, dass wir bis zum Jahr 2035 die Hälfte der Fernwärmeversorgung Hannovers aus erneuerbaren Energien und Abwärme bereitstellen können.

Die dichteste Ladeinfrastruktur Deutschlands

Seit 2010 baut enercity in Hannover die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aus. Bis Ende des Jahres 2020 wurden 600 neue Ladesäulen in Stadt und Region errichtet. Von der dichtesten Ladeinfrastruktur Deutschlands profitiert neben Privatnutzer:innen vor allem der elektrogetriebene öffentliche Personennahverkehr.

Für die Gesellschaft

Seit mehr als 125 Jahren versorgen wir die Menschen in Hannover und nun auch in ganz Deutschland mit Energie. Doch wir möchten der Gesellschaft noch mehr geben und engagieren uns deshalb für soziale Projekte.

Medienkompetenz in der Schule

Das medienpädagogische Projekt „MADS – Medien an der Schule“ hilft Lehrkräften der Klassen sieben bis zwölf dabei, Medien in den Schulalltag zu integrieren. Das Projekt bietet ein umfassendes Lernpaket für 2.500 Schüler:innen an mehr als 120 Schulen in Hannover. Als Sponsor haben wir bereits das Vorgängerprojekt „Zeitung in der Schule (ZiSH)“ über viele Jahre begleitet und unterstützen auch weiterhin das neue und umfangreiche Angebot.

enercity Härtefonds – Hilfe für enercity Kund:innen

2011 haben wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover den enercity-Härtefonds e. V. ins Leben gerufen. Damit werden private enercity Kund:innen unterstützt, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind und denen eine Strom-, Gas- oder Wassersperrung droht. Durch eine enge Kooperation der zuständigen Institutionen können jährlich mehr als 1.000 Sperrfälle vermieden werden. Ein echtes Erfolgsmodell, denn die Zahl der Sperrungen in Hannover ist entgegen dem bundesweiten Trend deutlich gesunken.

Social Day bei enercity

enercity engagiert sich seit 2012 jedes Jahr im Rahmen des Freiwilligentages. Bis zu 15 Kolleg:innen werden für einen Tag von ihrer Arbeit freigestellt, um soziale und gemeinnützige Projekte tatkräftig unterstützen zu können.

RestCent – Positives bewegen

Schon seit 2010 setzen sich über 1.000 Mitarbeiter:innen für das Projekt „RestCent – Positives bewegen!“ ein. Dabei handelt es sich um eine Spendenaktion, bei welcher der Betrag hinter dem Komma des monatlichen Nettoentgeltes (auf Wunsch auch mehr) gemeinnützigen, sozialen und wohltätigen Organisationen sowie Projekten in Hannover und der Region zugutekommt. Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken können: Alleine 2019 kamen auf diese Weise 11.951,53 Euro zusammen, die an verschiedene Einrichtungen gespendet wurden.

Soziale Verantwortung für benachteiligte junge Menschen

Seit 2008 engagieren wir uns gemeinsam mit der Pro Beruf GmbH für das Projekt „Pro Beruf" zur Förderung benachteiligter Jugendlicher. Dafür stellt enercity jährlich bis zu vier Ausbildungsplätze im Beruf des Anlagenmechanikers zur Verfügung, die durch zusätzliche Ausbilder:innen betreut werden. Seit 2012 haben schon über 30 Jugendliche von dieser Initiative profitieren können.