Häufige Fragen für Schülerinnen und Schüler
In unserem FAQ finden Schüler und Schülerinnen wichtige Antworten zu häufig gestellten Fragen. Ob Fragen zur Bewerbung, Ausbildung oder Übernahme ― wir lassen keine Frage offen.
FAQ für Schüler
Erste Orientierung kann Ihnen der individuelle Berufscheck geben. Besuchen Sie uns gerne auch auf einer unserer Veranstaltungen oder lassen Sie sich bei der Agentur für Arbeit (Berufsinformationszentrum) beraten.
Zum Beispiel bei einem Schülerpraktikum, in dem Sie schon vor der Ausbildung enercity kennenlernen können. Zusätzlich können Sie unsere Ausbilder und Ausbilderinnen sowie Azubis auf regionalen Messen und Berufsinformationstagen treffen. Auf welcher Messe wir demnächst vertreten sind, erfahren Sie hier:
Sie müssen sich auf jeden Fall rechtzeitig bewerben. Reichen Sie Ihre Bewerbung mindestens drei Monate vorher ein, wenn Sie einen unserer Praktikumsplätze ergattern wollen. Wir haben leider nicht immer ausreichend Plätze zur Verfügung. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir, ob ein Praktikum im gewünschten Bereich und Zeitraum möglich ist. Wir melden uns dann innerhalb von zwei Wochen bei Ihnen zurück. Je früher die Bewerbung bei uns eingeht, desto größer Ihre Chance.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal:
Die Ausbildung dauert je nach Ausbildungsberuf zwischen zweieinhalb und fünf Jahren. Weitere Informationen zu den angebotenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen finden Sie in unserem Stellenmarkt.
In der Regel beginnt die Ausbildung nach den Schulferien im August oder September.
Die Bewerbung wird online in unserem Bewerberportal eingegeben. Dafür benötigen wir folgende Unterlagen in Dateiform (bevorzugt pdf-Format) von Ihnen: Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse. Das Bewerberportal leitet Sie schrittweise und verständlich durch den gesamten Bewerbungsprozess. Die Bewerbung wird direkt an uns gesendet, wenn Sie den Bewerberbogen online ausgefüllt und die Unterlagen hochgeladen haben. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach (auch den Spam-Ordner).
Der beste Zeitpunkt ist circa ein Jahr vor Ihrem gewünschten Ausbildungsbeginn (Sommer des Vorjahres).
Bitte bereiten Sie vor dem Online-Bewerbungsprozess folgende Unterlagen in Dateiform (bevorzugt pdf-Format) vor: Anschreiben, Lebenslauf und Ihre letzten drei Zeugnisse. Bitte beachten Sie die maximale Dateigröße von 4 MB pro Datei.
Wenn Sie einem PDF-Dokument Fotos, Zeugnisse oder Dateien hinzufügen, wird das Dokument schnell ziemlich groß. Da die maximale Größe je Datei bei 4 MB liegt, müssen Sie Ihr Dokument eventuell verkleinern. Mit diesen paar Schritten, haben Sie Ihr Dokument schnell in der richtigen Größe:
- Öffnen Sie Ihre PDF-Datei und klicken Sie auf "Datei - drucken".
- Wählen Sie als Drucker einen PDF-Creator aus. (Haben Sie keinen zur Auswahl, müssen Sie zunächst einen PDF-Printer installieren.)
- In den Druckereigenschaften klicken Sie nun auf "Erweitert".
- Hier können Sie die Druckerqualität bestimmen und dadurch Ihr Dokument verkleinern. Wählen Sie beispielsweise 300dpi aus, statt den voreingestellten 600pdi.
- Bestätigen Sie alles mit "OK". Mit dem Klick auf "Drucken" erstellen Sie Ihre komprimierte PDF, die Sie nur noch speichern und anschließend im Bewerbungsformular hochladen müssen.
Ja, das ist möglich. In unserem Online-Bewerbungsverfahren können Sie Ihren alternativen Berufswunsch angeben. Eine zweite Bewerbung ist nicht nötig.
Sie erhalten direkt nach dem Absenden der Bewerbung eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. Helfen diese Hinweise nicht weiter, melden Sie sich gerne bei uns.
In den ersten zwei Tagen lernen Sie Ihre Mit-Azubis sowie Ihre Ausbilder und Ausbilderinnen bei einem ereignisreichen Programm kennen. Anschließend nehmen unsere kaufmännischen Azubis an Seminaren wie Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Knigge und zu moderner Korrespondenz teil. Unsere dual Studierenden besuchen auch Einführungstage an der Hochschule Weserbergland in Hameln. Unsere technischen Azubis beginnen in unserem Technischen Ausbildungszentrum mit der Grundausbildung.
Während Ihrer Ausbildung steht Ihnen eine feste Ausbilderin oder ein fester Ausbilder als direkter Ansprechpartner zur Seite. Auch in den verschiedenen Fachabteilungen, die Sie während Ihrer Ausbildung kennenlernen, steht Ihnen immer eine Kollegin oder ein Kollege für Fragen zur Verfügung.
Zudem werden unsere kaufmännischen Azubis schon vor Beginn der Ausbildung von einem Ausbildungspaten betreut, der sie bis Ende des ersten Ausbildungsjahres begleitet und bei sämtlichen Angelegenheiten gerne weiterhilft. Unsere Paten sind Auszubildende, die schon länger bei enercity an Bord sind. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr können Sie dann selbst Ausbildungspate werden.
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erhalten Sie einen Anschlussvertrag für ein Jahr. Die Übernahmechancen danach sind aufgrund der Erfahrungen und der Entwicklung des Unternehmens sehr gut.
Die Regelarbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Je nach Fachbereich arbeiten Auszubildende meist zwischen 7 und 16 Uhr.
Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr. Der Urlaub kann individuell genommen werden, allerdings nicht in der Probezeit sowie zu den Berufsschul- und Studienzeiten.
Folgender Tabelle können Sie entnehmen, mit welchem Gehalt Sie in der Ausbildung bei uns starten und wie sich dieses innerhalb der Ausbildung staffelt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TV-AöD BBiG). Änderungen können sich durch Tarifverhandlungen ergeben.
(1) Das monatliche Ausbildungs- entgelt beträgt | ab 1. Februar 2017 |
---|---|
im 1. Ausbildungsjahr | 918,26 Euro |
im 2. Ausbildungsjahr | 968,20 Euro |
im 3. Ausbildungsjahr | 1.014,02 Euro |
im 4. Ausbildungsjahr | 1.077,59 Euro |
Nein, bei enercity gibt es keine Kleiderordnung. Wir geben Ihnen aber folgende Tipps: Unsere kaufmännischen Azubis sollten sich bei der Kleiderwahl ein wenig dem Stil der jeweiligen Fachabteilung anpassen. Für unsere technischen Azubis steht die Arbeitssicherheit an erster Stelle. Deshalb erhalten Sie von uns Arbeitssicherheitskleidung.
Ja, bei enercity gibt es immer passgenaue Trainings für jede Zielgruppe - auch für unsere Azubis.
Sie haben Ideen oder Verbesserungsvorschläge für unser Bewerbungsverfahren? Wir freuen uns, wenn wir uns verbessern können. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Feedback an ausbildungsfeedback@enercity.de
Mit der Abgabe Ihrer Online-Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen. enercity legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und wird diese nur an Beteiligte im Bewerbungsprozess weitergeben.
Bitte lesen Sie unsere ausführlichen Hinweise zum Datenschutz und bestätigen diese: Zweck der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten:
Die personenbezogenen Daten Ihrer Bewerbung werden zum Zweck des Bewerbungsverfahrens durch enercity erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Informationen und personenbezogene Daten, die Sie in dieser Online-Bewerbung angeben, werden bei enercity mit großer Sorgfalt und Integrität erhoben, gespeichert und ausschließlich zweckbestimmt für die gesamte Bewerbungsabwicklung und anonymisierte Statistiken genutzt. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) werden beachtet. Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung werden folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:
- persönliche Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum und -ort)
- Adressdaten (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobilfunknummer)
- Staatsangehörigkeit
- Beschäftigung (Beschäftigungsverhältnis, frühestmöglicher Eintrittstermin, Beschäftigung bei enercity)
- Quelle
- höchster Schulabschluss
- Anlagen-Upload für Bewerbungsdokumente (Anschreiben, Lebenslauf)
In diesem Zusammenhang werden beim Aufruf dieser Webseite von Ihrem Webbrowser automatisch weitere Informationen an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um Angaben über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen zum eingesetzten Betriebssystem, Uhrzeit, Datum und URL. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt ausschließlich anonymisiert zu statistischen Zwecken und zur optimierten Gestaltung unseres Webauftritts. Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen (https://www.enercity.de/service/datenschutzerklaerung/index.html).
Das enercity Bewerbungsformular:
Wenn Sie Ihre Bewerbungsdaten eingegeben haben und über den Button „Absenden“ Ihre Eingaben bestätigen, gelangen Ihre Daten auf direktem Wege über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters (d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg).
Datensicherheit:
Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen und unberechtigte Zugriffe geschützt sind. Die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung erfolgt verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik, um einen Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Zugriffsrechte von enercity Beschäftigten:
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhalten ausschließlich berechtigte Beschäftigte bei enercity und angeschlossenen Konzernunternehmen einen Zugriff auf die von Ihnen gemachten Angaben. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte, im Sinne von Unternehmen außerhalb des Konzerns, erfolgt nicht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Widerruf:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Sperrung über alle bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Speicherung personenbezogener Daten / Löschung:
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für den Zeitraum des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Wir löschen Ihre Daten sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses. Der Bewerbungsprozess endet, wenn Sie von enercity eine Zu- oder Absage auf Ihre Bewerbung erhalten.
Anschließend heben wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum zur Prüfung auf Doppelbewerbungen für weitere 12 Monate auf.
Danach sind alle personenbezogenen Daten gelöscht und enercity stehen nur noch anonymisierte Daten für die Bewerberstatistik zur Verfügung.
Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort. Bitte teilen Sie uns dies telefonisch oder per E-Mail mit.
Minderjährige Personen:
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte von minderjährigen Personen ist wichtig. Aus diesem Grund erheben, verarbeiten und nutzen wir grundsätzlich keine Informationen von Personen, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausnahmen sind hierbei Bewerbungen um ein Schülerpraktikum, wenn die Erziehungsberechtigten der Bewerbung zugestimmt haben.
Einsatz von Cookies:
enercity setzt so genannte „secure Session-Cookies“ ein. Sie stellen einen erprobten, von renommierten Institutionen empfohlenen Sicherheitsmechanismus dar. Sie werden bereits beim Aufruf der Webseite über den Browser an das eingesetzte Bewerbermanagementsystem gesetzt. So wird Ihr Bewerbungsvorgang ausschließlich Ihnen zugeordnet und sichergestellt, dass von keinem anderen Rechner auf Ihren Bewerbungsvorgang zugegriffen werden kann. Dies entspricht den Bestimmungen des Art. 5 Abs. 3 RL 2002/58/EG.
Einwilligung:
Mit der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie sich für diesen Online-Bewerbungsprozess einverstanden. Ihnen ist bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Anstellungs- oder Ausbildungsverhältnisses führen können.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, insofern Sie Ihre Einwilligung durch Aktivieren der Checkbox zustimmen.
Hinweis zu besonderen Arten (sensibler) personenbezogener Daten:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Informationen aus den Bewerbungsdokumenten, beispielsweise aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen besonders schützenwerte persönliche Angaben gemäß § 3 Abs. 9 BDSG enthalten können. Dieses sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben.
Kontakt:
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten in unserem Online-Bewerbungsportal haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter der Stadtwerke Hannover AG
E-Mail: datenschutzbeauftragter@enercity.de
Die ständige Entwicklung des Internets macht ggf. Anpassungen der Datenschutzerklärung erforderlich. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, entsprechende Änderungen vorzunehmen.