
Grüne Energie fördern lassen
Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es?

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher wird in Deutschland durch verschiedene staatliche Förderprogramme, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vorteile unterstützt. Dazu zählen unter anderem:
- die Förderung durch die KfW.
- die EEG-Vergütung oder regionale Zuschüsse.
- der enercity Klimabonus, mit dem Sie sich im Raum Hannover bis zu 1.000 € Bonus auf Ihre Anlage sichern können.
Welche Förderungen für Wärme gibt es?
Um den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnologien und die energetische Sanierung von Gebäuden zu unterstützen, bieten Bund und Länder eine Vielzahl an Förderprogrammen an. Dazu gehören:
- die Förderung durch die KfW.
- die Förderung durch die BAFA.
- der enercity-Fonds proKlima. In Hannover und Umgebung gibt es zusätzlich bis zu 10% auf Wärmepumpen.
Welche Förderungen für E-Mobilität gibt es?

Aktuell gibt es keine Förderungen für den Bereich E-Mobilität. Allerdings sind E-Autos bis 2030 für maximal zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Wer sein E-Auto beispielsweise 2024 zulässt, kann für höchstens sieben Jahre von der Kfz-Steuer befreit sein. Zudem können sich Halter:innen eines E-Autos einmal pro Jahr die sogenannte THG-Prämie sichern.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für einen individuellen Sanierungsfahrplan?
Ein individueller Sanierungsfahrplan - kurz iSFP - ist ein für Ihre Immobilie maßgeschneidertes Maßnahmenpaket zur energetischen Sanierung eines Gebäudes. Die Erstellung eines iSFP wird mit bis zu 80 % bezuschusst. Wer eine Sanierung nach dem iSFP umsetzt, erhält 5 % zusätzlichen Förderbonus auf Förderungen des BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude).
