Student:innen

Du studierst gerade oder hast deinen Abschluss bereits in der Tasche? Du träumst von einer besseren Welt? Dann gestalte gemeinsam mit uns die Energiewende! Wenn du neugierig bist und den Mut hast, neue Wege zu gehen, bist du bei enercity genau richtig.

Wir geben dir den Rückenwind, um deine Energie freizusetzen

Bei uns erwarten dich Kolleg:innen, die gemeinsam mit dir Verantwortung für unsere Region übernehmen, zuverlässig füreinander da und dabei aufgeschlossen gegenüber Neuem sind. Ob Elektromobilität, Photovoltaik, Energieeffizienz, Anlagenplanung oder Energiewirtschaft & Handel, ob in unseren kaufmännischen Bereichen, in unseren Kraftwerken oder Anlagen – du kannst dich in verschiedensten Bereichen einbringen und mit uns wachsen.

Echte Einblicke

Maike Schack berichtet, wie sie als Marketing- und Kampagnenmanagerin bei enercity kreative Kampagnen für die Gewinnung von Neukunden für Strom- und Gasverträge plant und dabei in einem dynamischen Arbeitsumfeld von der Erfahrung ihrer Kolleg:innen profitiert. 

Deine Optionen als Student:in im Überblick

Egal, für welchen Weg du dich bei uns entscheidest, wir sind jederzeit für dich da und schätzen dein Engagement und deine Ideen! Du kannst bei uns sowohl mit technischen und kaufmännischen Studiengängen als auch mit (Wirtschafts-)Informatik in vielseitigen Bereichen aktiv werden.
Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum
  • fair vergütet
  • Dauer: freiwilliges Praktikum max. 3 Monate, Pflichtpraktikum nach Hochschulordnung
  • technische Einsatzbereiche: u. a. erneuerbare Energien, Photovoltaik, Energieeffizienz, Anlagenplanung
  • kaufmännische Einsatzbereiche: u. a. Energiewirtschaft und Handel, HR, Kommunikation, Transformationsmanagement, Controlling
  • Einsatzbereiche in der (Wirtschafts-)Informatik: u. a. Energiewirtschaft und Handel, Digitalisierung, Netzdaten- & IT-Service, Unternehmensentwicklung
Mehr anzeigen
Werkstudententätigkeit
  • max. 20 Stunden/Woche
  • für immatrikulierte Student:innen im Vollzeitstudium
  • technische Einsatzbereiche: u. a. erneuerbare Energien, Photovoltaik, Energieeffizienz, Anlagenplanung
  • kaufmännische Einsatzbereiche: u. a. Energiewirtschaft und Handel, HR, Kommunikation, Transformationsmanagement, Controlling
Mehr anzeigen
Abschlussarbeit
  • perfekt als Anschluss an dein Praktikum / deine Werkstudententätigkeit oder auch parallel zur Werkstudententätigkeit
  • Wir begleiten praxisnahe / wissenschaftlich orientierte Abschlussarbeiten.
  • Themengebiete: Von der Produktion über die Entwicklung bis hin zu Transformationsmanagement, Energiewirtschaft und Handel sowie Digitalisierung ist viel möglich!
  • Bewirb dich gern initiativ unter Angabe deines Wunschthemas.
Mehr anzeigen
Technisches Grundpraktikum / Vorpraktikum
  • Gemeinsam schaffen wir deine Zulassungsvoraussetzung für technische Studiengänge
  • Dauer: 8-10 Wochen
  • Beginn: ab Sommer (Einstiegsdatum variiert jährlich)
  • Inhalt: grundlegende Fertigungsverfahren in unserer modernen Ausbildungswerkstatt und Kenntnisse über notwendige betriebstechnische Abläufe
Mehr anzeigen
Alle Optionen als Student:in finden

Deine Benefits

Attraktive Vergütung

Wir schätzen deinen Einsatz sehr und zahlen dir deshalb selbstverständlich eine faire Vergütung. Zusätzlich profitierst du beispielsweise von Sonderzahlungen oder betrieblicher Altersvorsorge.

Intensive Betreuung

Wir lassen dich selbstverständlich nicht allein – solltest du Fragen oder Probleme haben, kannst du dich jederzeit an eine feste Ansprechperson wenden.

Ausreichend Zeit fürs Studium

Damit du Studium und Arbeit bestmöglich vereinbaren kannst, stimmen wir deine Arbeitszeiten flexibel ab. In einigen Bereichen ist auch mobiles Arbeiten möglich.

Netzwerken & Partizipation

Während deiner Zeit bei uns kannst du ein spannendes Netzwerk aufbauen, das dir im weiteren Berufsleben viele Vorteile bietet. Festige dieses Netzwerk bei regelmäßigen Workshops & Events.

Beste Verkehrsanbindung

Gerne bezuschussen wir dein Ticket für die Verkehrsbetriebe Hannover. Auch für dein E-Auto gibt es jede Menge Lademöglichkeiten auf unserem Parkplatz.

FAQ


Du fragst, wir antworten

Was sind die Voraussetzungen für ein Praktikum / eine Werkstudententätigkeit?

  • Du bist immatrikuliert in Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, BWL oder einem anderen MINT- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang
  • Herausforderungen trittst du mutig entgegen und bringst dich gern ein (wir hören darauf!)
  • Eigenständiges Arbeiten liegt dir genauso wie im aufgeschlossenen Team zu agieren


Was verdiene ich während eines Praktikums / einer Werkstudententätigkeit?

  • Pflichtpraktikum: 880 Euro/Monat
  • freiwilliges Praktikum: 880 Euro/Monat
  • Vor-/Grundpraktikum: 450 Euro/Monat
  • Werkstudententätigkeit: 13-15 Euro/Stunde (abhängig vom angestrebten Abschluss)


Wie sind meine Arbeitszeiten?

  • studentisches Praktikum: 39 Stunden/Woche, Arbeitszeiten können in Absprache mit Betreuer:in flexibel angepasst werden
  • Vorpraktikum: ca. 7-16 Uhr, konkrete Arbeitszeiten werden zu Beginn festgelegt
  • Werkstudententätigkeit: max. 20 Stunden/Woche, Arbeitszeiten werden anhand des Stundenplans festgelegt


Wann sollte ich mich bewerben?

  • studentisches Praktikum: idealerweise ca. ein halbes Jahr vor deinem Wunschzeitraum
  • Vor-/Grundpraktikum: findet immer ab Sommer statt; idealerweise so früh wie möglich bewerben


Erhalte ich im Rahmen des Praktikums / der Werkstudententätigkeit auch Urlaub?

  • freiwilliges Praktikum: 2,5 Urlaubstage/Monat
  • Werkstudententätigkeit: abhängig von wöchentlicher Arbeitszeit und Betriebszugehörigkeit


Kann ich das Thema meiner Abschlussarbeit selbst vorgeben?

Wir freuen uns über deine Themenvorschläge. Gemeinsam prüfen wir dann, welche Projekte infrage kommen könnten. Deine Abschlussarbeit schreibst du in enger Abstimmung mit der Fachabteilung. So garantieren wir, dass deine Ergebnisse im Nachgang auch umgesetzt werden können.



Habe ich während der Abschlussarbeit feste Arbeitszeiten und Anwesenheitspflicht?

Wir geben dir keine Arbeitszeiten vor – du bestimmst deine Zeiteinteilung selbst. In einigen Fachabteilungen ist es auch möglich, von zu Hause aus oder an einem anderen Ort deiner Wahl zu schreiben. Stimme dich dazu einfach mit deiner Ansprechperson ab.



Erhalte ich eine Vergütung während der Zeit meiner Abschlussarbeit?

Nein. Allerdings hast du nach erfolgreicher Vollendung der Abschlussarbeit die Möglichkeit, eine Prämie zu erhalten – abhängig von deinem Ergebnis und der späteren Verwendung der erarbeiteten Inhalte.