15. März 2017enercity Presse
Fernwärmeausbau im Wohngebiet Sahlkamp
Drei Wohngebäudekomplexe In Hannovers Stadtteil Sahlkamp bekommen enercity-Fernwärmeanschlüsse. Für den Anschluss der drei Heizzentralen am Rhönweg 3, Spessartweg 7 und Steigerwaldweg 13 ist die Neuverlegung von rund 1,3 Kilometern Fernwärmeleitung erforderlich. Die Bauarbeiten starten am Montag, 20. März 2017, und sollen bis 31. August 2017 abgeschlossen sein.
Die Verlegung der Trassen erfolgt von Hägewiesen in Richtung Elmstraße bis Schwarzwaldstraße in drei aufeinander folgenden Bauabschnitten, um die Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren:
-
Trasse 1 (Hägewiesen, Elmstraße, Schwarzwaldstraße)
-
Trasse 2 (Schwarzwaldstraße, Rhönweg)
-
Trasse 3 (Schwarzwaldstraße, Spessartweg, Steigerwaldweg)
Der erste Bauabschnitt (Trasse 1, von Hägewiesen bis Schwarzwaldstraße) soll innerhalb von zwei Monaten abgeschlossen sein. DieBauarbeiten starten im Bereich der Zufahrt zum Sahlkampmark, wodurch es zu Beeinträchtigungen für das Marktgeschehen kommen kann. Die weiteren Bauzeitfenster hängen vom jeweiligen Baufortschritt.
Die Bauarbeiten sind mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Bereich Elmstraße sowie einer temporären Sperrung der Schwarzwaldstraße für den Autoverkehr verbunden. Entsprechende Umleitungsregelungen werden vor Ort signalisiert gemäß der verkehrsbehördlichen Anordnungen der Stadt Hannover.
Die Gesamtanschlussleistung der drei neuen Heizzentralen beträgt rund 2 MW. Von hier aus werden zur nächsten Heizsaison 393 Wohnungen mit insgesamt 28.438 qm Wohnfläche mit enercity-Fernwärme versorgt. Im Vergleich zu den bisher vorhandenen Erdgas-Wärmeversorgungsanlagen reduzieren sich die CO2-Emission durch den Fernwärmebezug um 62 Prozent auf 429 Tonnen jährlich (bisher: 1.139 Tonnen).
Fotomaterial zum Thema Fernwärmeleitungsbau gibt es hier zum Download (ggfs. PIN-Code: SM2H7 erforderlich):
https://mams.enercity.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=SM2H7