26. Februar 2020enercity Presse

Strom aus der Laterne: Langenhagen und enercity stellen neue E-Ladesäulen vor


Eine klimafreundliche Stadt ist ohne Elektromobilität undenkbar. Hierfür ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zentrale Voraussetzung. Die niedersächsische Stadt Langenhagen (Region Hannover) und der Energiedienstleister enercity haben mit der „Lade-Laterne“ ein Zukunftsprojekt umgesetzt für Menschen, die ihr E-Fahrzeug nicht zu Hause laden können. Die Retrofit-Lösung kostet nur halb so viel wie herkömmliche Ladepunkte im öffentlichen Raum.

enerciity_laternenladestation_pk_bargiel_5D4_8686

„Die neuen Laternen-Ladesäulen sind ein weiterer Schritt, mit dem wir E-Mobilität in Langenhagen ausbauen“, sagt Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer. „Durch das gemeinsame Projekt mit enercity gibt es Stromtankstellen dieser Art nun an fünf Orten in der Stadt – in Wohngebieten, in denen es überwiegend Mehrfamilienhäuser gibt und in denen Menschen keine eigene Ladebox installieren können“, so Heuer. „Elektromobilität ist der Schlüssel zur Verkehrswende und damit zu mehr Klimaschutz. Dabei ist besonders wichtig, die Ladeinfrastruktur an den Bedürfnissen und Lebensverhältnissen der Menschen zu orientieren. Wir unterstützen sehr gerne das großartige Engagement Langenhagens beim klugen Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur“, sagt enercity-Chefin Dr. Susanna Zapreva.

Lade-Laternen sparen Kosten und Platz

Das Besondere an den Lade-Laternen ist die innovative Technik: Die Ladeboxen werden an bestehende Straßenlaternen montiert. Der in der Laterne vorhandene Zugang zum Niederspannungsnetz wird für die Ladefunktion genutzt – somit wird auf bestehende Infrastruktur aufgebaut, was Aufwand und Kosten mindert. Bau und Anschluss einer herkömmlichen Ladesäule mit zwei Ladepunkten kosten rund 10.000 Euro, also rund 5.000 Euro pro Ladepunkt. Die Nachrüstung einer Straßenlaterne mit einem Ladepunkt hingegen kostet mit rund 2.500 Euro nur die Hälfte. Die kompakte Ladebox an der Laterne spart im Vergleich zur klassischen Ladesäule außerdem wertvollen Platz im öffentlichen Raum: So lassen sich viele Ladepunkte auf wenig Fläche installieren.

Pilotprojekt zum Ladesäulen-Sharing

Die Ladeleistung liegt bei maximal 4,6 Kilowatt und damit unter der Ladeleistung der meisten herkömmlichen Ladesäulen (üblicherweise 22 Kilowatt). Die Ladeplätze sind daher insbesondere für Anwohner interessant, die ihr E-Auto etwa über Nacht laden möchten. Insgesamt fünf Ladepunkte, die enercity betreibt, stellt Langenhagen E-Autofahrern zur Verfügung. Kunden können Ladevorgänge bargeldlos über das europaweit verbreitete Bezahlsystem Plugsurfing abrechnen (Infos und Registrierung: www.enercity.de/elektromobilitaet/laden/oeffentliches-laden ). Künftig wird in Langenhagen außerdem das Konzept des Ladesäulen-Sharings erprobt: An mindestens noch einem weiteren zu installierenden Ladepunkt teilen sich mehrere Anwohner eine Ladesäule, an der sie ihr E-Fahrzeug zu einem besonders günstigen Tarif laden können.

Enercity baut Ladesäulendichte weiter aus

enercity treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hannover und Region weiter voran - und hat allein dort 780 Ladepunkte installiert. Rund ein Viertel davon ist öffentlich zugänglich, rund drei Viertel stehen auf Grundstücken von Unternehmen oder Privatpersonen. Die Lade-Laterne ist vor allem auch in Wohngebieten mit hoher Mehrfamilienhausdichte und wenig privaten Stellflächen interessant.

Langenhagen fördert Ausbau des öffentlichen Ladenetzes

Langenhagen zählt zu den deutschen Kommunen, die sich besonders stark für die E-Mobilität und damit für den Klimaschutz einsetzen. „Wir als Stadt unterstützen mit einem eigenen Förderprogramm den Ausbau des öffentlichen Ladenetzes und wollen damit die Akzeptanz der E-Mobilität voranbringen“, sagt Klimaschutzmanagerin Christine Pfülb. „Damit sind wir Vorreiter in der Region Hannover.“ Die Förderung wird als einmaliger Zuschuss gezahlt und beträgt bis zu 2.000 Euro je Ladepunkt. Antragsberechtigt sind Gewerbetreibende, Vereine und Kirchen, aber auch Privatpersonen, die Ladestationen auf ihren Grundstücken jederzeit öffentlich zugänglich machen.

Fotos zum Pressetermin gibt es hier zum Download:

https://mams.enercity.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=G5PvayFX1MX5

Förderrichtlinie:

Förderrichtlinie „E-Mobilität Langenhagen“ und Förderantrag stehen auf der Internetseite www.langenhagen.de/elektromobilitaet in der Kategorie Förderung zum Download bereit.

Ansprechpartner Ladesäulen-Sharing:

Langenhagener Bürger, die sich fürs Ladesäulen-Sharing interessieren, können sich bei enercity unter elektromobilitaet@enercity.de oder telefonisch unter 0511-430-3113 melden.

Pressekontakt enercity AG:

Dirk Haushalter
Konzernkommunikation
Fon +49 511 430-2412
E-Mail: dirk.haushalter@enercity.de

www.enercity.de
Twitter: @enercity_Presse II @dirk_haushalter

Pressekontakt Stadt Langenhagen:

Juliane Stahl
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon +49 511 7307-9393
E-Mail: pressestelle@langenhagen.de www.langenhagen.de
www.facebook.com/langenhagen.bewegt


Über enercity - treibende Kraft der Energiewelt von morgen

Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von mehr als neun Milliarden Euro und rund 3.400 Mitarbeitenden zu den größten kommunalen Energieunternehmen Deutschlands (Stand: Geschäftsjahr 2023). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme, Erdgas und Trinkwasser. Darüber hinaus bietet enercity energienahe Services rund um Elektromobilität, Energieeffizienz, dezentrale Kundenlösungen, Telekommunikation und smarte Infrastruktur. Motivation von enercity ist es, die Lebensqualität seiner Kundinnen und Kunden zu verbessern.


Pressekontakt
Wir sind gerne für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Anfragen von Journalisten und weiteren Medienschaffenden beantworten können.
carlo-kallen-220
Carlo KallenPressesprecher
Lucas-Kesterke-Pressesprecher
Lucas KesterkePressesprecher
Pressesprecher - Jochen Vennemann-200
Jochen Vennemann Pressesprecher
Pressesprecher Roman Kirschbauer
Roman Kirschbauerstv. Pressesprecher
Unser Service für Journalist:innen: die Presse-Rufbereitschaft.

Mehr zum Thema enercity Presse

Immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unser ServiceCenter unter 0800.36372489 oder per Mail.
E-Mail schreiben