09. Februar 2022enercity PresseDigitalisierungErneuerbare Energien

Neuer Anschub für Sonnenkraft vom Dach: enercity und Installion bauen digitale Montageplattform aus


  • enercity beteiligt sich mit rund 30 Prozent an Installion
  • Strategische Kombination aus Digitalisierungs- und Handwerksgeschäft
  • Verdopplung der Handwerker-Hubs auf 20 bis Ende 2022
enercity und Installion bauen digitale Montageplattform aus

enercity beteiligt sich mit rund 30 Prozent am Montageplattformanbieter Installion. Das Startup wurde 2019 gegründet und setzt über seine digitale Plattform Montagearbeiten von Photovoltaiksystemen, E-Ladeboxen und Speichern um. Als neuer Gesellschafter erweitert der Energiedienstleister aus Hannover sein Portfolio um einen strategisch wichtigen Geschäftszweig. Denn der massive Ausbau von Photovoltaik (PV), Speichern und Ladeinfrastruktur kann nur mit einem engmaschigen Netz aus qualifizierten Handwerksbetrieben gelingen. Über den Kaufpreis der Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart. Im Vergleich zum ersten Geschäftsjahr hat Installion seinen Umsatz auf vier Millionen Euro versechsfacht und beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ausbau der Erneuerbaren gelingt nur gemeinsam mit Fachbetrieben

Durch die Gründung neuer Standorte plant Installion sein bestehendes Netzwerk von derzeit zehn auf 20 lokale Hubs mit über 30 Teams bis Ende 2022 zu verdoppeln. Der Plattformanbieter kann so Montagekapazitäten schnell, effizient und in durchgängig  hoher Qualität zur Verfügung stellen. Dies löst eines der größten Probleme beim Ausbau der Erneuerbaren Energien: Während es im Markt mittlerweile viele bezahlbare PV-Systeme, Ladestationen und Speicher gibt, mangelt es vielerorts an Montagekapazitäten. Wer auf klimaschonende und zukunftsweisende Energielösungen für Jedermann setzt, muss dem Handwerkermangel begegnen und die Montage von PV-Anlagen vorantreiben.

enercity-Chefin Dr. Susanna Zapreva sagt: „Wir geben der Energie- und Mobilitätswende den entscheidenden Boost, indem wir Kunden, Handwerker und Hersteller noch enger und besser miteinander vernetzen.“ Zudem habe die Partnerschaft eine hohe strategisch-wirtschaftliche Relevanz: „Mit Installion an unserer Seite schreiten wir auf unserem Wachstumspfad im Bereich digitaler und dezentraler Energielösungen weiter voran. Ich freue mich sehr, dass wir durch diese Kooperation sowohl Service als auch Lieferzeit für unsere Kundinnen und Kunden noch besser machen können“, so Zapreva.

Installion-Mitgründer Florian Meyer-Delpho sagt: „Wir sind froh, enercity als neuen Gesellschafter an Bord begrüßen zu können. Damit können wir unsere Vision, mithilfe unserer digitalen B2B-Montageplattform die Energiewende voranzutreiben und so einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten, mit noch mehr Rückenwind umsetzen.“

enercity und Eneco erweitern Gesellschafterkreis

Mit der enercity-Beteiligung wächst Installion weiter. Erst im Sommer vergangenen Jahres hatte sich die Venture Capital-Sparte des niederländischen Unternehmens Eneco am Kölner Startup beteiligt. Diese ist mit ihrer Beteiligung von rund 30 Prozent ebenfalls Teil des Gesellschaftskreises, der im Wesentlichen vom Gründerteam komplettiert wird. „Wir freuen uns, ab sofort mit zwei starken Partnern weiter wachsen zu können. Wir haben nun die Möglichkeit unsere Hubs noch schneller aufzubauen und somit unseren Geschäftspartnern die Auslieferung ihrer PV- und Ladeboxprodukte bundesweit abzusichern”, sagt Daniel Kehler, Leiter Expansion bei Installion und verantwortlich für den Hub-Ausbau.

enercity errichtet bundesweit PV-Anlagen. Für Privat- und Geschäftskunden stehen passende PV-Angebote zur Auswahl (Kauf oder Miete sowohl mit oder ohne Stromspeicher). Mehr Informationen unter www.enercity.de/solar


Über enercity - treibende Kraft der Energiewelt von morgen

Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von 5,0 Milliarden Euro und mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands (Stand: 2021). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme, Erdgas und Trinkwasser. Darüber hinaus bietet enercity energienahe Services rund um Elektromobilität, Energieeffizienz, dezentrale Kundenlösungen, Telekommunikation und smarte Infrastruktur. Motivation von enercity ist es, die Lebensqualität seiner Kundinnen und Kunden zu verbessern.


Pressekontakt
Wir sind gerne für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Anfragen von Journalisten und weiteren Medienschaffenden beantworten können.

carlo-kallen-220
Carlo KallenPressesprecher
Pressesprecher Lucas Kesterke
Lucas KesterkePressesprecher
Pressesprecher - Jochen Vennemann-200
Jochen VennemannPressesprecher

Mehr zum Thema enercity Presse

Immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unser ServiceCenter unter 0800.36372489 oder per Mail.
E-Mail schreiben