21. Mai 2025Community Engagement

Aktionstag für gelebte Inklusion: enercity, Landeshauptstadt und Region bringen ersten DUOday nach Hannover


  • Über 65 inklusive Tandems: Menschen mit Beeinträchtigungen erkunden neue Berufsfelder
  • Schirmherren haben starke Partner an Bord: Sparkasse Hannover, Continental AG, Stadt Barsinghausen und BG Phoenics GmbH unterstützen die Aktion
DUOday2025-web
Teilnehmende des DUOdays 2025 in der enercity Konzernzentrale (Quelle: enercity)

In Hannover fand erstmals am 21. Mai der DUOday statt – ein inklusiver Aktionstag, der Menschen mit Beeinträchtigungen aus einer Behinderteneinrichtung (WfbM) individuelle Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht. Insgesamt wurden 65 sogenannte „DUOs“ gebildet: Tandems bestehend aus einer Person mit Beeinträchtigung und einer Ansprechperson aus einem teilnehmenden Unternehmen bzw. Behörde. Ziele des Aktionstags: Berührungsängste abbauen, Begegnungen auf Augenhöhe schaffen und neue berufliche Perspektiven aufzeigen.

Ein Tag, der Türen öffnet – und Horizonte erweitert

Initiiert wurde der DUOday von enercity. Gemeinsam mit der Stadt und der Region Hannover hat das Energieunternehmen die Schirmherrschaft übernommen. Unterstützt wurde die Aktion von weiteren namhaften Unternehmen und Institutionen wie der Sparkasse Hannover, Continental, der Stadt Barsinghausen und der BG Phoenics GmbH. Drei Werkstätten für behinderte Menschen aus der Region beteiligten sich in diesem Jahr.

Die Idee hinter dem DUOday: Menschen mit Behinderungen begegnen potenziellen Arbeitgebern direkt im beruflichen Alltag. Ob in der Verwaltung, in technischen Bereichen oder im Kundenservice – die Teilnehmenden konnten mitgestalten, ausprobieren und Fragen stellen. Unternehmen erleben direkt, wie inklusiv Zusammenarbeit sein kann. Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen werden abgebaut, Unsicherheiten im Umgang reduziert.

Barrieren abbauen und berufliche Perspektiven schaffen

Steffen Krach, Präsident der Region Hannover und einer der Schirmherren, betont: „Der DUOday war eine tolle Gelegenheit, die Arbeit in einer Verwaltung wie der Region Hannover kennenzulernen. Daher bin ich sehr gern Schirmherr für die Aktion. Es gibt bei uns viele verschiedene Aufgaben, die für Menschen mit Behinderung eine Job-Perspektive bieten, und die konnten wir heute zeigen. Schön, dass so viele Menschen daran teilgenommen haben. Wir freuen uns, wenn sich aus dem DUOday für den einen oder die andere eine neue berufliche Chance ergibt.“

Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover, sagt: „Der DUOday 2025 bietet eine wertvolle Plattform, um die Vielfalt und Inklusion in unserer Stadt zu fördern. Als Schirmherr dieser Initiative freue ich mich, die Türen unserer Verwaltung für Menschen mit Behinderungen zu öffnen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Talente einzubringen. Gemeinsam können wir Barrieren abbauen und neue berufliche Perspektiven schaffen. Ich lade alle herzlich ein, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und die Chancen zu nutzen, die sich daraus ergeben.“

Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende von enercity, erklärt: „Inklusion lebt vom Mitmachen – sie beginnt mit Offenheit und wird durch echte Teilhabe stark. Der DUOday macht genau das erlebbar: Menschen begegnen sich auf Augenhöhe und entdecken neue Perspektiven. Bei enercity wollen wir zeigen, dass Vielfalt ein Gewinn ist – für jeden Einzelnen und für uns als Unternehmen.”

Im nächsten Jahr findet der DUOday am 20. Mai 2026 statt. Interessierte Unternehmen und Einrichtungen können sich bereits melden unter: duoday-hannover@enercity.de


Über enercity – die treibende Kraft der Energiewelt von morgen
Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von rund 7,4 Milliarden Euro und mehr als 3.500 Mitarbeitenden zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands (Stand: Geschäftsjahr 2024). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme und Trinkwasser. Darüber hinaus zählt enercity zu den führenden Unternehmen von Wind-Onshore, Kommunaler Wärmeplanung sowie Wärmenetzen und bietet energienahe Services zum Beispiel rund um Elektromobilität. Für unsere Kund:innen sind wir die treibende Kraft der digitalen Energiewelt von morgen. Weitere Informationen: www.enercity.de/presse


Pressekontakt
Wir sind gerne für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Anfragen von Journalisten und weiteren Medienschaffenden beantworten können.
carlo-kallen-220
Carlo KallenPressesprecher
Lucas-Kesterke-Pressesprecher
Lucas KesterkePressesprecher
Pressesprecher - Jochen Vennemann-200
Jochen Vennemann Pressesprecher
Pressesprecher Roman Kirschbauer
Roman Kirschbauerstv. Pressesprecher
Unser Service für Journalist:innen: die Presse-Rufbereitschaft.

Mehr zum Thema Community Engagement

Immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unser ServiceCenter unter 0800.36372489 oder per Mail.
E-Mail schreiben