Mit gutem Primärenergiefaktor stimmt die Klimarechnung
Der Primärenergiefaktor berücksichtigt den Energieverlust bei der Gewinnung, Umwandlung und Verteilung eines Energieträgers. Daraus lassen sich Energieeffizienz und der schonende Umgang mit Ressourcen ablesen.

Bildbeschreibung: Guter Primärfaktor
Je umweltschonender die Energieform und ihre Umwandlung, desto niedriger ist der Primärenergiefaktor. Der Primärenergiefaktor ist somit eine zentrale Rechengröße bei der Ermittlung des Energiebedarfs und der darauf basierenden Bescheinigungen, die vom Gesetz erforderlich sind.
Primärenergiefaktor im Vergleich
Vergleichswerte von Energieformen und Primärenergiefaktor nach EnEV 2009
Energieform | Primärenergiefaktor |
---|---|
Strom |
2,6 |
Gas |
1,1 |
Heizöl |
1,1 |
Holz |
0,2 |
enercity Fernwärme |
wird überarbeitet |
Strom und Wärme aus Blockheiz-Kraftwerken (BHKW) – je nach eingesetztem Energieträger mit einem |
0,0 - 0,7 |
Interessiert an Fernwärme?
Kontaktieren Sie unsere Fernwärme-Berater.
Primärenergiefaktor und Fernwärme
Das Zertifikat zum Primärenergiefaktor für enercity Fernwärme und alles Wissenswerte rund um die umweltfreundliche Wärmeversorgung für Hannover finden Sie hier:
Hinweis: Die Bescheinigung zum Primärenergiefaktor wird derzeit überarbeitet.
- Fakten, Daten und Argumente zur FernwärmeFakten, Daten und Argumente zur Fernwärme PDF 978.8 KB anzeigen (öffnet neues Browser-Fenster) enercity Fernwärme - Energie effizient und umweltschonend nutzen (PDF, 978.8 KB)
- Bescheinigung über die Erfüllung der NutzungspflichtBescheinigung über die Erfüllung der Nutzungspflicht PDF 124.4 KB anzeigen (öffnet neues Browser-Fenster) Bescheinigung der enercity AG über die Erfüllung der Nutzungspflicht (PDF, 124.4 KB)
- Bescheinigung zum CO2-EmissionsfaktorBescheinigung zum CO2-Emissionsfaktor PDF 190.4 KB anzeigen (öffnet neues Browser-Fenster) Bescheinigung der enercity AG über die energetische Bewertung der Fernwärme (PDF, 190.4 KB)