enercity-header-herbst-heizen
Welche Themen interessieren Sie?
Themen anzeigen

Ob die Mobilitätswende ein Erfolg wird, hängt auch von der Ladeinfrastruktur ab. enercity unterstützt mit dem Aufbau eines der bundesweit dichtesten Netze von Ladestationen.

Elektromobilität
Hannover

Es gibt zwei Stromarten: Gleich- und Wechselstrom. Einer davon kommt aus der Steckdose, der andere wird zum Beispiel von PV-Anlagen erzeugt. Wieso ist das so?

Ökostrom

Wärmepumpe, PV, Solarthermie & Co.: Laut einer KfW-Studie unterstützen schon 32 Prozent der deutschen Haushalte die Energiewende mit den Erneuerbaren und innovativen Technologien.

Erneuerbare Energien
Klimaschutz
Ökostrom

enercity treibt den Photovoltaikausbau in Hannover voran. Das Montageteam des Energiedienstleisters bringt die PV-Anlagen zuverlässig auf die Dächer der Stadt.

Erneuerbare Energien
Hannover

enercity hilft unter anderem der Stadt Hannover bei der Entsorgung ihrer Klärschlämme. Eine neue Anlage in Hannover-Lahe erzeugt aus ihnen Strom und Wärme.

Hannover

Energie- und kosteneffizient heizen: Wir zeigen, wie Sie mit einer richtig eingestellten Heizkurve Geld sparen und Ressourcen schonen.

Energiespartipps

Kubikmeter oder Kilowattstunden? Wie Sie mit einer einfachen Formel Ihre Gasrechnung und Ihren Gaszähler abgleichen – und so Ihre Kosten im Blick behalten.

Energiespartipps
Heizen

Petra und Mathias von Elling leben in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1756 – und steigen jetzt von der Gasheizung auf grüne Wärme um.

Klimaschutz
Grüne Wärme

Ab sofort Teil unseres Magazins: Die Kolumne "Blitzableiter". In dieser Ausgabe betont unser Redakteur Dirk Kirchberg die Bedeutsamkeit kleiner Pausen am Beispiel von Elektroautos.

Beliebte Artikel

Günstig und klimafreundlich heizen mit Energie aus der Umwelt? Wir erklären verständlich und einfach, wie eine Wärmepumpe funktioniert.

Erneuerbare Energien
Heizen
Grüne Wärme

Eine E-Tankstelle im eigenen Zuhause? Das ist die Zukunft der Elektromobilität. Alles, was Sie wissen müssen, wenn Ihr E-Auto zu Hause laden soll.

Elektromobilität
Klimaschutz

Damit der eigene Stromverbrauch korrekt berechnet wird, muss der Stromzähler richtig abgelesen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Smart City
Ökostrom

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion