enercity-header-erneuerbare-energie-02
Welche Themen interessieren Sie?
Themen anzeigen

Das neue Heizungsgesetz ist beschlossene Sache. Was bedeutet das für Hauseigentümer:innen und Mieter:innen?

Klimaschutz
Heizen
Grüne Wärme

Sie sind laut, rentieren sich nicht und fallen bei Minustemperaturen aus? Wir unterziehen diese und andere Mythen über Wärmepumpen einem Faktencheck.

Erneuerbare Energien
Heizen
Grüne Wärme

Die Stadt Hannover hat den Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung auf Basis umfangreicher Vorarbeiten von enercity vorgelegt. Wir erklären, was der Plan für Bürger:innen bedeutet.

Erneuerbare Energien
Hannover
Grüne Wärme

Stromverbrauch reduzieren und trotzdem wohlfühlen? Diese Tipps zum Energiesparen bei der Beleuchtung sollten Sie kennen.

Energiespartipps
Klimaschutz
Ökostrom

Wer Wallbox und PV-Anlage miteinander kombiniert, fährt nicht nur CO₂-arm, sondern kann auf Dauer auch deutlich sparen. Wir erklären die wichtigsten Fakten.

Erneuerbare Energien
Elektromobilität
Solar

Erstmals seit 2021 werden private Wallboxen erneut gefördert. Wir erklären, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, und beantworten erste wichtige Fragen.

Elektromobilität

Es ist das größte Passivhaus Norddeutschlands: Die neue Konzernzentrale von enercity nutzt Erdwärme und Photovoltaik, Abluftrückgewinnung und eine hocheffiziente Dämmung.

Klimaschutz
Hannover

Der CO₂-Fußabdruck ist vielen bekannt. Was aber ist der CO2-Handabdruck? Wir erklären, welches Konzept hinter dem Begriff steckt.

Klimaschutz

Großwärmepumpen nutzen dieselbe Technik wie herkömmliche Wärmepumpen, können aber über Fernwärmenetze Tausende von Haushalten gleichzeitig mit Wärme versorgen.

Erneuerbare Energien
Heizen
Grüne Wärme

Beliebte Artikel

Günstig und klimafreundlich heizen mit Energie aus der Umwelt? Wir erklären verständlich und einfach, wie eine Wärmepumpe funktioniert.

Erneuerbare Energien
Heizen
Grüne Wärme

Eine E-Tankstelle im eigenen Zuhause? Das ist die Zukunft der Elektromobilität. Alles, was Sie wissen müssen, wenn Ihr E-Auto zu Hause laden soll.

Elektromobilität
Klimaschutz

Damit der eigene Stromverbrauch korrekt berechnet wird, muss der Stromzähler richtig abgelesen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Smart City
Ökostrom

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion