Fernwärme für unsere Geschäftskund:innen

Fernwärme für Geschäftskund:innen

Für eine klimafreundliche Zukunft setzen wir auf Fernwärme. Werden auch Sie Teil der Energiewende.

Was ist eigentlich Fernwärme?

enercity Fernwärme entsteht in unseren Heizkraftwerken nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Dabei wird gleichzeitig Strom und Wärme produziert, sodass die Energie effektiver ausgenutzt werden kann. Ein Beispiel: In unserem Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Linden wird als Brennstoff Gas eingesetzt. Durch die Verbrennung wird eine Gasturbine angetrieben. So wird Strom erzeugt und ins Netz gespeist.

Die Wärme der Zukunft

Unsere Fernwärme ist bereits heute sauberer als Erdgas und entwickelt im Vergleich dazu weniger als die Hälfte der CO₂-Emissionen. Bis 2027 steigern wir die Klimaneutralität auf 75 % und spätestens 2035 wird die Fernwärmeerzeugung zu 100 % klimaneutral sein!​

Umweltschonend

Im Vergleich zu einer Erdgasheizung sparen Sie mit Fernwärme rund 65 % Primärenergie und 50 % der CO₂-Emissionen. Das ist nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern wird im Energieausweis sowie bei Neubauten und Sanierungen berücksichtigt.

Gefördert

An einer sauberen Umwelt und der effizienteren Nutzung von bestehenden Ressourcen haben alle ein Interesse. Deshalb werden Fernwärme-Heizungssysteme bundesweit über die KfW-Bank mit Zuschüssen gefördert. Auch der enercity-Fond proKlima bietet Ihnen attraktive Förderprogramme an.
proKlima Förderung finden

Wertsteigernd

Im Energieausweis wirkt sich die Versorgung mit Fernwärme positiv aus – so steigern Sie – den Wert Ihrer Immobilie. Auch die Kosten für Schornsteinfeger und Kesselwartung entfallen, da Sie weder Heizkessel noch Schornstein brauchen. Den zusätzlichen Platz, den Sie dadurch bekommen, können Sie gleich viel besser nutzen.

Versorgungssicherheit

Wir investieren bis 2035 deutlich mehr als eine Milliarde Euro in den Ausbau unseres Fernwärmenetzes und der Erzeugung. So stellen wir eine ausfallsichere und klimaneutrale Wärmeversorgung für Sie bereit! ​

Vorteilhaft

Fernwärme bietet noch viel mehr Vorteile – im Vergleich zu den Energieträgern wie Erdöl und Erdgas schneidet Fernwärme immer am besten ab.

Faire Preise für unsere Fernwärme-Kund:innen

Fernwärmekund:innen die nicht bereits von Verträgen mit Sonderkonditionen profitiert haben erhalten rückwirkend zum 01. Januar 2024 einen Rabatt in Höhe von bis zu 25,9 %. Dieser wird bei der Jahresabrechnung für 2024 verrechnet und gilt einmalig. Mit diesem Nachlass sind wir der preiswerteste Fernwärmeanbieter Deutschlands. ​Alle Infos zur Berechnung der Fernwärmepreise erhalten Sie hier:

Jetzt wechseln!

Der Umstieg auf klimafreundliche Wärme geht ganz einfach.

1. Kontaktaufnahme

Sie schicken uns eine Mail an fernwaerme@enercity.de oder nehmen per Online-Formular Kontakt mit uns auf. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir weitere Daten benötigen!

2. Individuelles Angebot

Sie erhalten Ihr persönliches Angebot für den Hausanschluss in zweifacher Ausführung. Für die Angebotsannahme senden Sie uns ein unterschriebenes Exemplar zurück. Ihre Förderanträge stellen Sie am besten schon vorher.

3. Heizungsbauer:in beauftragen

Diese:r nimmt die technischen Veränderungen im Haus vor und steht Ihnen bei Fragen zu technischen Daten Ihrer Anlage zur Verfügung.
 

Heizungsbauer:in finden

4. Wir erledigen den Rest!

  • Verkehrsgenehmigungen
  • Absperrung der Baustelle
  • Bau des Leitungsgrabens
  • Verlegung & Montage bis zur Übergabestation
  • Schließung Leitungsgraben - Wiederherstellung der Oberfläche

Geplantes enercity Fernwärmesatzungsgebiet

Finden Sie heraus, ob Ihr Gebäude innerhalb des Fernwärmesatzungsgebiets liegt.
FW-Satzungsgebiet

Fragen und Antworten zum Thema Fernwärme

Fragen zum Satzungsgebiet


Wann tritt die neue Fernwärmesatzung in Kraft?

Die vorgeschlagene Fernwärmesatzung wurde durch die betroffenen Stadtbezirke und zuständigen Ratsausschüsse genehmigt und ist somit Anfang 2023 in Kraft getreten. Zudem informiert die LHH auf ihrer Website unter www.hannover.de.



Warum gibt es eine Pflicht für Fernwärme?

Die Stadt Hannover hat sich zum Ziel gesetzt bis 2035 klimaneutral zu sein, also bilanziell keinen zusätzlichen CO2-Ausstoß mehr zu verursachen. Der Ausbau von Fernwärme ist ein wesentlicher Baustein, mit welchem es gelingt in tausenden Wohnungen auf die Verwendung fossiler Rohstoffe zu verzichten.



Befindet sich meine Immobilie im Satzungsgebiet?

Eine Karte, sowie detaillierte Informationen zum geplanten Satzungsgebiet finden Sie über diesem Ratgeber.



Wann ist damit zu rechnen, dass ich meine Immobilie an das Fernwärmenetz der enercity AG anschließen kann?

Der Fernwärmeausbau ist ein riesiges Bauprojekt, in welches enercity um die 700 bis 800 Millionen Euro investiert. Der Ausbau wird voraussichtlich die nächsten 20 Jahre in Anspruch nehmen. Daher erfolgt der Ausbau nach Kundenwunsch, also zunächst dort, wo die meisten Kunden einen zeitnahen Anschluss wünschen. Im nächsten Jahr werden rund 400 Immobilien, die bis zu 40 Meter von einer bestehenden Fernwärmeleitung entfernt liegen, angeschlossen. Zusätzlich wird ein sehr eng bebautes Gebiet im Stadtbezirk Vahrenwald-List zwischen Isernhagener Straße, Spichern-, Voß- und Husarenstraße priorisiert. In den kommenden Jahren werden weitere Quartiere dazukommen, um Stück für Stück mit dem Ausbau voranzukommen.



Meine Heizung ist alt und muss in den nächsten Jahren ersetzt werden. Was bedeutet die Fernwärmesatzung der LHH für mich?

Die Anschluss- und Benutzungszwang greift in der Tat erst bei wesentlichen Änderungen der Anlagen, beispielsweise wenn der Kessel der Gasheizung erneuert werden muss. In diesem Fall empfiehlt sich die Antragstellung für einen FW-Anschluss bei enercity oder aber die Antragstellung für eine Befreiung bei der Stadt Hannover.

Wir empfehlen eine vorausschauende Planung, hierzu gehören die Anfrage eines Fernwärmeanschlusses und die Klärung der Zentralisierbarkeit bei dezentralen Heizungssystemen.



Gibt es Alternativen zum Fernwärmeanschluss?

Ja, diese Wärmealternative muss jedoch gewisse Bedingungen erfüllen, die in der Satzung im Einzelnen festgelegt sind. Grundsätzlich muss diese Alternative emissionsfrei sein oder gleiche bis niedrigere Emissionen an Treibhausgasen als bei Fernwärme verursachen.



Wie klimafreundlich ist Fernwärme?

Aktuell hat Fernwärme einen CO2 Ausstoß von 91 g/kWh, während Gas über 200 g/kWh CO2 erzeugt. Fernwärme ist also schon heute gut für die Klimabilanz. Dennoch wird enercity in den nächsten Jahren den Ausbau alternativer Energien weiter vorantreiben. Das Kohlekraftwerk Stöcken soll schrittweise bis Ende 2026 abgeschaltet werden. Dafür baut und plant enercity bereits einige Ersatzanlagen, wie beispielsweise eine Klärschlammverbrennungsanlage, ein Altholz-Heizkraftwerk und eine Großwärmepumpe im Bereich der Leine.



Woher kommt die Wärme und welche Rolle spielt das Gaskraftwerk in Linden?

Die Fernwärme wird zukünftig dezentral an mehreren Standorten in Hannover klimaneutral erzeugt, z.B. mit Abwärme und Erneuerbaren Energien.

Durch das Fernwärmenetz wird diese Wärme an alle angeschlossenen Kunden verteilt.

Das Gaskraftwerk in Linden wird zukünftig nur noch bei hohem Wärmebedarf der Kunden eingesetzt, somit kommt der weit überwiegende Anteil der Wärme aus grünen Anlagen.


Fragen zur Umstellung auf Fernwärme


Wie funktioniert die Umstellung, welche Arbeiten müssen erfolgen?

enercity übernimmt die Verlegung und Montage der Leitungen bis zur Übergabestation im ersten Kellerraum. Die hausinternen Arbeiten erledigt ein von Ihnen beauftragter Heizungsbauer in Abstimmung mit enercity. Der Umfang der hausinternen Arbeiten unterscheidet sich je nach bisheriger Heizungsart und den Bedingungen vor Ort.



Welchen Zeitraum nimmt die Umstellung in Anspruch? Wie lange müssen meine Mieter ohne Heizung und Warmwasser auskommen?

In Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten und geplanten Arbeitsabläufen der Fachhandwerker, kann die Versorgungsunterbrechung bei einer zentralen Versorgung bei wenigen Tagen und bei dem Einbau von Fernwärme-Wohnungsstationen bei mehreren Wochen liegen.



Betrifft die Fernwärmesatzung die Gasumstellung von L- auf H-Gas?

Bei der Umstellung von L- auf H-Gas erfolgt mit dem Wechsel von Düsen lediglich eine geringfügige Änderung an der Anlage. Diese stellt entsprechend keine Erneuerung dar, so dass daraus auch keine Anschlusspflicht folgt. Bei einigen wenigen Anlagen, die nicht mehr auf H-Gas umgestellt werden können, und darüber hinaus im Satzungsgebiet liegen, kontaktieren Sie uns bitte unter 0511.430.2332.



Wie erfolgt die Umstellung von Gasetagenheizungen?

Für die Umstellung von Gasetagenheizung auf Fernwärme gibt es zwei Möglichkeiten. Die zentrale Versorgung über eine Fernwärmekompaktstation mit Trinkwassereinheit im Keller oder die dezentrale Versorgung mit Fernwärmewohnungsstationen. Der optimale Zeitpunkt für die Umstellung auf Fernwärme liegt vor, wenn ein Großteil der Gasetagenheizungen ein hohes Alter erreicht hat.

Für einzelne und unvorhergesehene Heizungsausfälle wird enercity eine „Pop-Up-Heizung“ anbieten. Die jeweiligen Wohnungen oder das Haus wird einen Fernwärmevertrag abschließen, enercity übernimmt dann die Installation einer oder mehrerer Mietheizungen als Übergangslösung, bis das gesamte Gebäude umgestellt werden kann.


Fragen zu den Kosten von Fernwärme


Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Investition in die Umstellung auf Fernwärme ist etwas günstiger als eine neue Gasheizung. Der konkrete Preis hängt von der benötigten Leistung und den örtlichen Gegebenheiten ab. Wir haben errechnet, dass es bei etwa 3000 Euro pro Wohnung mit Zentralheizung losgeht und – je nach Installationsaufwand – bis zu 8000 Euro pro Wohnung mit Gasetagenheizungen kosten kann.



Was ist unter dem enercity Preisrabatt für Fernwärme zu verstehen?

Fernwärmekund:innen erhalten rückwirkend zum 01. Januar 2024 einen Rabatt in Höhe von bis zu 25,3 %. Dieser wird bei der Jahresabrechnung für 2024 verrechnet und gilt einmalig. Mit diesem Nachlass sind wir der preiswerteste Fernwärmeanbieter Deutschlands. ​
Der Rabatt ist bei Verträgen mit Sonderkonditionen ausgeschlossen. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an Ihren Geschäftskundenberater.​



Können Sie mir sagen wie ein Kostenvergleich Fernwärme vs. Gas aussieht? Wie war hier die bisherige Entwicklung und wie ist diese prognostiziert?

Der Preis für Fernwärme richtet sich nach einer veröffentlichten Formel und Indizes des Statistischen Bundesamtes, je nach Entwicklung wird der Preis 2x pro Jahr angepasst. Durch die zunehmende CO2 Besteuerung wird Gas in Zukunft teurer werden, so dass Fernwärme eine attraktive und kostengünstigere Alternative für die nächsten Jahre ist.



Wie wird der Fernwärmepreis ermittelt? Besteht hier nicht etwa die Gefahr eines Monopols?

Der Fernwärmepreis ist an offizielle Indizes des Statistischen Bundesamtes gekoppelt. Die Indizes bilden die Entwicklung der Kosten ab, bei Veränderung der Erzeugung verändert sich die Formel kostenneutral. Die Fernwärmepreise unterliegen der Aufsicht und Prüfung der Kartellbehörden.


Fragen zu den Fördermöglichkeiten


Welche Förderprogramme gibt es für die Fernwärme in Hannover?

Folgende Förderungen gelten nur für Bestandgebäude (älter als 5 Jahre):

1. Bundesförderung für effiziente Gebäude

Laut BEG kann für einen Wärmenetzanschluss eine Förderung von 30 % beantragt werden.

Bei einem Wechsel von einer Öl-/Gasetagen-/Kohle-/Nachtspeicherheizung oder einer Gaszentralheizung mit einem Mindestalter von 20 Jahren gibt es eine weitere Förderung von 10 %.

Grundlage BEG EM: 8.4.1 c)

2. proKlima (regionaler Fördertopf)

Die Registrierung zum vorzeitigen proKlima Start ist unter dem folgenden Link zu erreichen, um sich eine Förderungsberechtigung zu sichern: https://www.proklima-hannover.de/antragsportal/vzmb/

 



Was wird gefördert?

Gefördert werden Errichtung, Umbau oder Erweiterung eines Gebäudenetzes, darin enthalten sind unter anderem folgende Komponenten: Wärmeverteilung und Wärmeübergabestation. Zusätzlich werden auch sämtliche Umfeldmaßnahmen gefördert (z. B. Baustelleneinrichtung, Deinstallation und Entsorgung von Altanlagen in den Gebäuden).

Weitere Details im BEG EM, 5.3 i)



Wann muss der Antrag zur Förderung gestellt werden?

Der Antrag für das BAFA und proKlima muss immer vor der Beauftragung von Lieferungen und Leistungen gestellt werden.


Downloads

Wir haben Ihnen die wichtigsten Infos für den effizienten Betrieb, technische Details und Kosten zum Download zusammengestellt.

Netzverluste der Fernwärme

Die Netzverluste für die Fernwärme in Hannover betragen 172.510 MWh pro Jahr.