25. August 2025

enercity – Partnerin für kommunalen Naturschutz

Bild Feuchtbiotop 02-2024

Überall dort, wo gebaut wird – ob Straße, Gewerbegebiet, Wohnquartier oder Windkraftanlage – ist ein gesetzlich vorgeschriebener Flächenausgleich erforderlich, denn Eingriffe in die Natur müssen kompensiert werden.

Genau für diese Herausforderung bietet enercity ein Dienstleistungspaket für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für öffentliche und private Vorhabenträger an: Wir entwickeln und realisieren ökologische Aufwertungsprojekte, die den erforderlichen Flächenausgleich schaffen – fachlich fundiert und mit echtem Mehrwert für Natur und Umwelt. So kann enercity den Regionskommunen wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen aus den eigenen Flächenpools oder auch individuell geplante Lösungen bereitstellen. 

„Wir wissen, wie komplex Kompensationsmaßnahmen sein können. Deshalb bieten wir Kommunen nicht nur Flächen, sondern auch Lösungen - aus einer Hand, mit Erfahrung und mit dem Blick für das Machbare.“

Marie Pröpsting, Produktmanagerin Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen der enercity AG

Die enercity-Expertise: Gewachsen mit den eigenen Aufgaben

Seit Jahrzehnten gestaltet enercity für die eigene Wasserförderung in der Region Hannover Flächen für den Grundwasserschutz. Daraus ist sowohl technisch als auch personell ein breites Know-how entstanden. Von hier aus war es ein kleiner Schritt, auch naturschutzfachliche Fragestellungen mitzubetrachten und ökologische Anforderungen systematisch in die Flächenentwicklung zu integrieren.

Was als interne Lösung für eigene Bauprojekte, wie z. B. Windparks, Betriebsgebäude oder Infrastrukturprojekte begann, hat sich zu einem eigenständigen Geschäftsfeld entwickelt.

Auf eigenen Wald-, Grünland- und Ackerflächen rund um die Wassergewinnungsanlagen in Fuhrberg und Grasdorf kann enercity naturschutzfachliche Maßnahmen entwickeln und umsetzen. Darüber hinaus bestehen Partnerschaften mit Grundeigentümern, die ihre Flächen ökologischer nutzen und gestalten wollen.

Unser Angebot für Kommunen

Wenn Ihre Kommune ein Bau- oder Entwicklungsprojekt plant, unterstützt enercity Sie bei der Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen. Das Ziel ist die Entlastung Ihrer Kommune sowie die generelle Einsparung von Zeit, Aufwand und Ressourcen. Das enercity-Angebotspaket umfasst:

Erstabstimmung zur Konzeptfindung

Auswahl an vielfältigen, bereits umgesetzten Maßnahmen aus enercity eigenen Flächenpools:

  • Eingriffe in die Natur können sofort kompensiert werden
  • die Anrechnung der Kompensation erfolgt je nach Vorgabe über Ökopunkte oder auch über Quadratmeter
  • keine Flächensuche der Kommune erforderlich

Entwicklung individueller, auf das kommunale Vorhaben abgestimmter Kompensationslösungen. Zum Beispiel:  

  • Umwandlung reiner Nadelforsten in strukturreiche Laubmischwälder mit mehr Struktur, mehr Licht und mehr Artenvielfalt
  • Entwicklung von intensiv genutztem Ackerland zu einer artenreichen Extensiv Grünlandfläche, auf der wieder Wildblumen, Insekten und Bodenbrüter ihren Platz finden
  • Entkusselung von Moorflächen, die so wieder ihrer Wasserspeicherfunktion nachkommen können
  • Entsiegelung versiegelter Flächen mit nachfolgender Biotop-Gestaltung

Unterstützung bei der naturschutzfachlichen Aufwertung der kommunalen Flächen einschließlich der Nutzung als Kompensationsflächenpool mit folgendem Nutzen:

  • enercity bietet alle Leistungen wie Maßnahmenplanung, Umsetzung, Flächenzugriff, Abstimmung mit den Behörden und Anerkennung der Maßnahmen aus einer Hand
  • auf Wunsch finanziert enercity die Maßnahme vor: Die Kommune kann dadurch einen langfristigen kommunalen Kompensationsvorrat zur Deckung zukünftiger Vorhaben schaffen, muss aber erst bei tatsächlichem Bedarf zahlen

Abdeckung aller Schutzgüter nach Naturschutz- und Waldrecht

Die Gemeinde Wedemark haben wir mit unserem Angebot überzeugt: 

"Mit enercity haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch Verständnis für unsere kommunalen Ziele hat. Unsere gemeinsam umgesetzten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie effektiv und unkompliziert Naturschutz in der Praxis gelingen kann - ein echter Gewinn für Natur, Artenvielfalt und unsere kommunale Zukunft.”

René Rakebrandt, Umwelt- und Gewässerschutzbeauftragter der Gemeinde Wedemark

Marie Pröpsting

Verantwortliche Produktmanagerin Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen der enercity AGTelefon 0173 5667 933

Haben Sie Fragen rund um das Thema nachhaltige Energieversorgung?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.