Station 1: Das Wassergewinnungsgebiet

Wie wir mit Grünland Wasser gewinnen

An unserer ersten Station, dem Wassergewinnungsgebiet bestimmen Grund- und Flusswasser das Aussehen der Landschaft. In jedem Frühjahr wird das Gebiet durch Überschwemmungen geflutet. Eine landwirtschafltiche Nutzung des Bodens ist somit nicht möglich.

Graugänse im Frühjahrshochwasser

Grünland statt Ackerland

Zwar würde moderne Technik durch Entwässerungsmaßnahmen den Boden „ackerfähig“ machen, aber die Folgen für die Grundwasserqualität und den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt wären nicht absehbar. Da sich das Gelände zwischen Leine und Alter Leine fast ausschließlich im Besitz von enercity befindet, haben wir das Grünland vor wesentlicher Umgestaltung bewahrt ­ – zum Schutz der Grundwasserqualität.

Grasdorf-Landschaft

Für sicheres Trinkwasser

Die von uns betriebenen Brunnen, die das Grundwasser zur Aufbereitung in das Wasserwerk Grasdorf liefern, liegen auf extensiv genutzten Grünlandflächen. Pachtverträge mit Landwirten gewährleisten eine grundwasserschutzorientierte Bewirtschaftung. Die Anwendung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln ist hier untersagt. Das sichert die Qualität unseres Trinkwassers nachhaltig.

Genießen Sie den Blick auf die weiten Grünflachen, bevor wir zur 2. Station aufbrechen.