Station 14: Die Alte Leine
Naturschutzgebiet und Lebensraum für zahlreiche Vogelarten
Die Alte Leine als westlicher Grenzbach des Wassergewinnungsgebietes ist einer der wenigen noch übrig gebliebenen wasserführenden Bachläufe des Leineflusssystems. Sein Wasser wird heute aus dem Zusammenfluss zweier kleinerer Bäche und zahlreicher Entwässerungsgräben gespeist.
Mächtige Baumgestalten an seinen Ufern zeugen von der Vergangenheit, als noch das gesamte Leinetal vom Auwald bedeckt war. Bevor man vor etwa 500 Jahren massiv in die Flusslandschaft Leineaue eingriff, war das Leinetal ein circa eineinhalb Kilometer breites Band, das von vielen Neben- und Totarmen, Kolken und Hochwasserrinnen durchzogen war.
Wanderungen durch das Biberrevier
Neben zahlreichen Vogelarten (über 250) ist auch seit einigen Jahren der Biber hier wieder heimisch geworden. Drei Familien leben im Wassergewinnungsgelände an der Alten Leine.
Tipp: Beim NABU Laatzen kann man geführte Wanderungen durchs Biberrevier buchen! Infos und Anmeldungen finden Sie hier:
Der Biberdamm
Wir sind fast am Ziel. Auf geht’s zur letzten Station, dem Auwald.