
Preisbremsen für Gas, Wärme & Strom
Alle Infos kompakt zusammengefasst
Die Preisbremsen im Überblick
Gaspreisbremse / Wärmepreisbremse
Ab März 2023 wird der Gaspreis für Privathaushalte und kleine Unternehmen auf 12 Cent pro Kilowattstunde für 80 % des prognostizierten Jahresverbrauches gedeckelt. Für Wärme liegt der gedeckelte Arbeitspreis bei 9,5 Cent pro Kilowattstunde. Für die restlichen 20 % ist der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis des Tarifs zu zahlen. Rückwirkend umfasst die Entlastung auch Januar und Februar 2023. Der Staat gleicht dabei die Differenz zwischen dem gedeckelten Arbeitspreis und dem vertraglich vereinbarten Arbeitspreis aus.
Liegt Ihr vertraglich vereinbarter Arbeitspreis unter dem Preisdeckel von 12 Cent pro Kilowattstunde bei Gas bzw. 9,5 Cent pro Kilowattstunde bei Wärme, zahlen Sie selbstverständlich Ihre vertraglich vereinbarten günstigeren Konditionen. Die Preisbremse greift in diesem Fall nicht.
Strompreisbremse
Ab März 2023 wird der Arbeitspreis für Strom für Privathaushalte und kleine Unternehmen mit einem Verbrauch bis 30.000 kWh pro Jahr auf 40 Cent pro Kilowattstunde für 80 % des prognostizierten Jahresverbrauches gedeckelt. Für die restlichen 20 % ist der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis des Tarifs zu zahlen. Rückwirkend umfasst die Entlastung auch Januar und Februar 2023. Der Staat gleicht dabei die Differenz zwischen dem gedeckelten Arbeitspreis und dem vertraglich vereinbarten Arbeitspreis aus.
Liegt Ihr vertraglich vereinbarter Arbeitspreis unter dem Preisdeckel von 40 Cent pro Kilowattstunde, zahlen Sie selbstverständlich Ihre vertraglich vereinbarten günstigeren Konditionen. Die Preisbremse greift in diesem Fall nicht.
Alle Infos für Großverbraucher
Energiespartipps für Ihr Zuhause
Energiesparen leicht gemacht

Preisbremsen für Privatkund:innen & kleine Unternehmen: Häufig gestellte Fragen
Wer erhält die Entlastung durch die Gas- und Wärmepreisbremse?
Wer erhält die Entlastung durch die Strompreisbremse?
Ab wann erhalte ich die Entlastung durch die Preisbremse?
Wie erhalte ich die Entlastung durch die Preisbremsen von meinem Energieversorger?
Wie berechnet sich die Entlastung?
Gelten die Preisbremsen für alle Tarife?
Was muss ich als Mieter:in beachten?
Was muss ich als Vermieter:in beachten?
Preisbremsen für Geschäftskund:innen & Großverbraucher:innen - was Sie wissen müssen:
Wer ist anspruchsberechtigt bei Gas und Wärme?
Wie werden Großverbraucher für Gas und Wärme entlastet?
Wie werden Kund:innen mit einem Verbrauch über 30.000 kWh pro Jahr entlastet?
Was müssen energieintensive und besonders betroffene Unternehmen beachten?
Welche Mitteilungspflichten besitzen Unternehmen gegenüber Ihrem Energieversorger?
Energiemarkt Aktuell
Alle weiteren Informationen zu aktuellen politischen Entscheidugen, der Marktlage und Co finden Sie auf unserer Spezial-Seite.