
Hintergrund:
enercity engagiert sich schon lange für einen vorzeitigen Kohleausstieg - und setzt dabei nicht auf die Brückentechnologie Erdgas – sondern macht gleich den großen Sprung bis zur grünen Fernwärme. Dafür investieren wir rund 1,5 Milliarden Euro bis 2040 in neue Erzeugungs- und Netzinfrastruktur. Allein 500 Millionen Euro fließen in bis zu 14 neue klimaneutrale Wärmeerzeugungsanlagen. Wir verdoppeln das Leitungsnetz in Hannover und verzehnfachen die Hausanschlüsse.
Die neue Preisformel bildet künftig unseren zukunftssicheren, diversifizierten Technologiemix ab. Unsere Preisgestaltung wird für unsere Kund:innen transparenter und es gibt weniger Abhängigkeiten von einzelnen Brennstoffen – damit reduzieren wir auch das Risiko von Preissprüngen in der Zukunft. Die Preisformel muss aktualisiert werden, weil sich die Rahmenbedingungen für die Wärmeerzeugung grundlegend verändert haben. Die Kosten für Anlagenbetrieb, CO₂ und Rohstoffe sind gestiegen.