header-so-kommt-der-strom-ins-haus
Auf einen Blick

Wie kommt der Strom in die Lampe?

Wenn es abends dunkel wird, schalten wir das Licht an. Was so einfach klingt, ist in Wahrheit hochkomplex. Denn von den Erzeugungsanlagen bis in Ihr Zuhause legt der Strom im enercity-Netz einen weiten Weg über verschiedene Spannungsebenen zurück. Wie genau das funktioniert, wird hier erklärt.

Ohne Stromversorgung würde unser Alltag vollkommen anders aussehen: Es gäbe kein elektrisches Licht, und wir säßen abends im Dunkeln. Viele Heizungen liefen nicht mehr. E-Autos, Fernseher, Waschmaschinen, Radio oder Computer: Sie alle funktionieren nur mit elektrischem Strom.

In Hannover und der Region sorgt enercity dafür, dass alle Haushalte verlässlich mit Strom versorgt werden. Genauer: das von der enercity Netz GmbH betriebene Stromnetz. Dieses hat drei verschiedene Spannungsebenen und versorgt neben privaten Haushalten auch Industrie, Gewerbe und Großabnehmer wie den Flughafen Hannover.

Die folgende Grafik zeigt, welchen Weg der Strom durch das enercity-Stromnetz zurücklegt.

infografik-so-kommt-der-strom-ins-haus

Text: Anne Ruhrmann. Illustration: gutentag hamburg.

2. Juli 2021
Ökostrom
Hannover
Erneuerbare Energien

Verwandte Artikel

Diese Themen könnten Sie auch interessieren.

In Deutschland gibt es klare Regeln für eine verlässliche Energieversorgung von Endkunden. Diese basieren auf der Grund- und Ersatzversorgung für Strom und Gas.

Heizen
Ökostrom
Grüne Wärme

Spannende und wichtige Entwicklungen des enercity-Jahres im Überblick – vom vorzeitigen Kohleausstieg bis zu 100 Jahre erneuerbare Energien für Hannover.

Erneuerbare Energien
Klimaschutz
Hannover

„Aus alt mach neu!“ Nach diesem Prinzip funktioniert das sogenannte Upcycling. Hier erfahrt ihr, wie ihr aus einer leeren Verpackung eine Küchenuhr basteln könnt.

Upcycling

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion