18. September 2025

Hannover hat jetzt H-Gas: Großprojekt erfolgreich beendet


·         Mehr als 282.000 Gasgeräte erfasst und angepasst

·         Kommunikation als Schlüssel bei mehr als 3,2 Millionen Kontakten mit Kund:innen

·         Auch nach Abschluss bleibt enercity netz Ansprechpartnerin 

03_Siegel_Anpassung_Heizung_web
Alle Gasgeräte in Hannover sind umgestellt.

Das Netzgebiet der enercity Netz GmbH ist komplett auf H-Gas umgestellt. Nach rund sechs Jahren intensiver Vorbereitungen und technischer Arbeiten hat das Unternehmen das größte Infrastrukturprojekt seiner Geschichte im Gasbereich erfolgreich abgeschlossen. Rund 282.000 Gasgeräte in Hannover und angrenzenden Kommunen wurden seit Mai 2021 einzeln erfasst, bewertet und auf das energiereichere H-Gas angepasst.

Jan Trense, Geschäftsführer der enercity netz, erklärt: „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen. Das war nur möglich, weil die Kundinnen und Kunden mitgezogen haben – vielen Dank dafür!“

Grund für die Umstellung war die sinkende Verfügbarkeit des bisher genutzten L-Gases. Gesetzlich vorgeschrieben musste deshalb auf das leistungsstärkere und weltweit verfügbare H-Gas umgestellt werden. Die letzte von insgesamt zwölf sogenannter Netzschaltungen erfolgte am 22. Juli 2025. Im Nachgang wurden die letzten Geräte einzelner Kund:innen angepasst.

Gelungene Umstellung dank intensiver Vorbereitung

enercity netz setzte von Beginn an auf direkte, zielgerichtete und mehrsprachige Kommunikation. Die Bandbreite reichte von über 235 unterschiedlichen Informationsschreiben in bis zu sieben Sprachen über Erklärvideos bis hin zu 53 digitalen Infoveranstaltungen und einer eigenen Projektwebseite. Ein speziell eingerichtetes ErdgasBüro im enercity-Kundencenter diente als persönliche Anlaufstelle.

Insgesamt zählte das Projekt so mehr als 3,2 Millionen Kontakte mit Kund:innen – darunter unter anderem rund zwei Millionen Anschreiben, 520.000 Telefonate sowie 13.000 persönliche Gespräche im ErdgasBüro. Die Beschwerdequote lag bei unter 0,5 Prozent – bei rund 490.000 Vor-Ort-Besuchen im Netzgebiet.

„Ein solches Großprojekt erfolgreich durchzuführen ist keine Selbstverständlichkeit. Unsere intensiven Vorbereitungen, die technische Planung sowie die gute kommunikative Begleitung der Gasumstellung waren entscheidend dafür, dass Hannover und rund 282.000 Gasgeräte nun mit H-Gas versorgt werden können“, sagt Trense.

enercity netz bleibt erster Ansprechpartner

Auch nach Abschluss der Umstellung bleibt enercity netz Ansprechpartnerin für Kund:innen. Für zwei Jahre besteht eine gesetzliche Gewährleistungspflicht für die vorgenommenen Anpassungen. Diese erlischt, sobald ein Vertragsinstallationsunternehmen oder der Werkskundendienst Arbeiten am Gasgerät vorgenommen hat. Die Kontaktmöglichkeiten, Störungsnummern und alle aktuellen Informationen sind weiterhin unter www.mein-h-gas.de abrufbar.

 

Fragen und Antworten Gasumstellung: www.mein-h-gas.de/informationen/faq

Kostenfreie ServiceNummer 0800.36372489 (Zeiten: Mo–Fr 08:00–16:00 Uhr)

Kostenfreie Störungsnummer Gasumstellung 0800.9992226 (Zeiten: Mo-So 00:00 Uhr-23:59 Uhr)

E-Mail: info@mein-h-gas.de

 


Über enercity – die treibende Kraft der Energiewelt von morgen
Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von rund 7,4 Milliarden Euro und mehr als 3.500 Mitarbeitenden zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands (Stand: Geschäftsjahr 2024). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme und Trinkwasser. Darüber hinaus zählt enercity zu den führenden Unternehmen von Wind-Onshore, Kommunaler Wärmeplanung sowie Wärmenetzen und bietet energienahe Services zum Beispiel rund um Elektromobilität. Für unsere Kund:innen sind wir die treibende Kraft der digitalen Energiewelt von morgen. Weitere Informationen: www.enercity.de/presse


Pressekontakt
Wir sind gerne für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Anfragen von Journalisten und weiteren Medienschaffenden beantworten können.
carlo-kallen-220
Carlo KallenPressesprecher
Lucas-Kesterke-Pressesprecher
Lucas KesterkePressesprecher
Pressesprecher - Jochen Vennemann-200
Jochen Vennemann Pressesprecher
Pressesprecher Roman Kirschbauer
Roman Kirschbauerstv. Pressesprecher
Unser Service für Journalist:innen: die Presse-Rufbereitschaft.

Immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unser ServiceCenter unter 0800.36372489 oder per Mail.
E-Mail schreiben