Vater und Kind Kissenschlacht

Fernwärme – sicher versorgt von enercity

Mit Fernwärme werden Sie rund um die Uhr sicher und zuverlässig mit Wärme versorgt.

Sichere Versorgung für Ihr Gebäude

Ob in Wohngebäuden oder öffentlichen Einrichtungen, ob in Krankenhäusern oder gewerblich genutzten Objekten – Fernwärme bietet höchste Versorgungssicherheit. Ihr Gebäude wird sauber, sicher und zuverlässig rund um die Uhr mit Wärme versorgt.

So funktioniert Fernwärme

Kompakt erklärt im Video
Video anschauen

enercity Fernwärme entsteht in unseren Heizkraftwerken nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Dabei wird die eingesetzte Energie effektiver ausgenutzt als bei getrennter Strom- und Wärmeerzeugung. Ein Beispiel: In unserem Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Linden wird als Brennstoff Gas eingesetzt. Durch die Verbrennung wird eine Gasturbine angetrieben. So wird Strom erzeugt und ins Netz gespeist. Die gleichzeitig entstehende Wärme wird in einen Abhitzekessel geleitet, mit dem Dampf erzeugt wird. Dieser Dampf treibt eine Dampfturbine an, die wiederum Strom erzeugt. Ein Teil des Dampfes wird in der Turbine ausgekoppelt und gelangt in Form von bis zu 120 Grad heißem Wasser über ein voll isoliertes Rohrleitungssystem zu den Gebäuden, die in das großräumige Versorgungsnetz eingebunden sind. Dabei verliert das heiße Wasser nur wenig Wärme.

Gute Gründe für Fernwärme

Fernwärme ist eine wirtschaftliche, komfortable und umweltschonende Art zu heizen. Profitieren Sie von den Vorteilen:

Ihre Heizung ist in die Jahre gekommen und Sie brauchen eine neue? Wie wär’s mit Fernwärme? Fernwärme ist komfortabel. Die Pluspunkte sind:

  • einfache Handhabung
  • geringer Wartungsaufwand
  • höchste Versorgungssicherheit

Fernwärme ist umweltschonend. Durch die zentrale Wärmeproduktion in Kraft-Wärme-Kopplung, bei der gleichzeitig Strom produziert wird, werden die eingesetzten Energieträger besser ausgenutzt. Das entlastet das Klima und schlägt sich in einem sehr guten Primärenergiefaktor nieder. Fernwärme ist wirtschaftlich. Als Nutzer profitieren Sie von:

  • geringen Investitionskosten
  • fairen Betriebskosten
  • zahlreichen Fördermöglichkeiten

Hannovers clevere Zentralheizung

enercity Fernwärme ist die clevere Heizungsalternative für Hannover.

Sie erhalten zuverlässige und hocheffiziente Raumwärme und auf Wunsch auch eine konstante, zentrale Versorgung mit Warmwasser. Sie gewinnen Platz, der Wartungsaufwand ist gering und Sie können für den Umbau zahlreiche Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen. Erfahren Sie, wie Fernwärme funktioniert, welche konkreten Vorteile sie bietet und warum sie Ihnen bei den gesetzlichen Anforderungen an Ihre Gebäude wirtschaftlich weiterhilft.

Die Vorteile von Fernwärme im Detail

Geringe Investitionskosten

Bei der Umstellung auf Fernwärme fallen im Vergleich zu anderen Heizsystemen überraschend geringe Investitionskosten an. Das gilt besonders dann, wenn schon eine zentrale Heizanlage vorhanden ist. Vorhandene Heizkörper und Verteilernetze können weitestgehend eingesetzt werden.

Geringer Wartungsaufwand

Kosten wie zum Beispiel für den Schornsteinfeger und die Kesselwartung entfallen, daher ist der Wartungsaufwand für enercity Fernwärme gering und somit günstiger.

Raumgewinn

Heizungskessel, Öltank und Schornstein sind nicht mehr nötig. Den neu gewonnenen Platz können Sie individuell nutzen.

Sicherheit

Durch den Verzicht auf brennbare Energieträger wie beispielsweise Öl, steigt die Sicherheit und es entfallen lästige Nebenwirkungen wie Ruß, Staub und Gerüche. Dies verhindert eine Schadstoffbelastung in Ihrem direkten Umfeld. Außerdem ist Fernwärme zuverlässig und jederzeit abrufbar – unabhängig von Jahres- und Tageszeit.

Reduzierung von Emissionen

Heizen durch Fernwärme ist ökologisch sinnvoll. Im Vergleich zu einer Erdgasheizung werden zirka 65 % Primärenergie und 50 % CO2-Emissionen eingespart. Das verbessert die Luft und schont unsere Ressourcen.

Fördermöglichkeiten

An einer sauberen Umwelt und der effizienteren Nutzung der bestehenden Ressourcen haben alle ein Interesse. Deshalb werden Fernwärme-Heizungssysteme über die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) und proKlima mit attraktiven Zuschüssen bis zu 60 % gefördert.
www.deutschland-machts-effizient.de www.proklima-hannover.de

Energieausweis

Die Versorgung mit Fernwärme wirkt sich positiv in dem seit 2009 geforderten Energieausweis aus. Dadurch steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.

24-Stunden-Service

Unser Notdienst ist rund um die Uhr für Sie da – 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche.

Viele Pluspunkte

Ein Vergleich zwischen enercity Fernwärme und Energieträgern wie Erdöl und Erdgas macht die vielen Pluspunkte für Fernwärme deutlich.

Sie wollen auf Fernwärme wechseln oder haben weitere Fragen?

Sie erreichen uns am besten telefonisch oder per Online-Formular.