FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten


Was ist das Starterset?

Das Starterset umfasst eine Zentraleinheit, zwei smarte Heizkörperthermostat und den Zugang zur App, die eine ortsunabhängige Steuerung Ihrer smarten Geräte ermöglicht. Mit dem Starterset können Sie das Heizen mit smarten Thermostaten ausprobieren. Sie können Ihre Heizung komfortabel per Smartphone steuern und so Ihren Energieverbrauch senken.



Welchen Vorteil habe ich durch die smarten Thermostate?

Egal, ob Sie eine Gasetagenheizung, eine Ölheizung, einen Fernwärmeanschluss haben und/oder Ihre Heizkörper per Raumthermostat steuern.
Durch die smarten Thermostate können Sie Ihren Heizenergieverbrauch um bis zu 30 Prozent senken, da Sie jeden Raum individuell anhand Ihrer Bedürfnisse steuern können.

Es ist Wochenende und Sie brauchen im Büro keine angenehme Wärme? Kein Problem - Sie können die Temperatur für jeden Raum individuell einstellen.

Sie sind in den Urlaub gefahren, aber haben vergessen die Heizung runterzudrehen? Ganz einfach - mit den smarten Thermostaten können Sie von überall in der Welt Ihre Heizung runterregeln.



Für wen eignet sich das Starterset?

Das Starterset eignet sich sowohl für Eigentümer, als auch für Mieter. Die Vorraussetzung ist, dass Sie Heizkörper besitzen.



Wird eine Fußbodenheizung unterstützt?

Leider wird eine Fußbodenheizung nicht unterstützt. Das Starterset ist nur kompatibel, wenn Sie Heizkörper in Ihrem Zuhause haben.



Wieviel kostet das Starterset?

Das Starterset kostet 99 € inklusive MwSt. und Versand.
Kunden aus Hannover und Region erhalten einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 210 € brutto). In den 99 € ist der Rabatt bereits eingerechnet. Ohne Rabatt kosten das Starterset 309 €.
Der Rabatt gilt für die Anwohner der Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze.



Wie kann ich das Starterset mit smarten Thermostaten erwerben?

Das Starterset mit smarten Thermostaten können Sie einfach über unseren online-Shop  smarte-waerme.enercity.de erwerben.

Grundsätzlich ist das Starterset und weitere zusätzliche smarte Thermostate deutschlandweit für Jedermann verfügbar.



Kann ich einzelne Thermostate nachkaufen?

Ja, es können einzelne smarte Thermostate für jeweils 54,95 € nachgekauft werden.



Wie werden die smarten Thermostate bedient?

Die smarten Thermostate kommunizieren via Funk mit Ihrer Zentraleinheit. Diese verbindet sich über Ihren Router mit dem Internet. Pro Haushalt wird lediglich eine Zentraleinheit benötigt. Die smarten Thermostate werden über die enercity SmartHome-App oder über das Webportal bedient.

Sie können so Ihre Heizung auf die richtige Wohlfühltemperatur einstellen und jederzeit und von überall steuern. Unsere App ist einfach aufgebaut und bietet schnellen Zugriff auf alle Funktionen.
Laden Sie die enercity SmartHome App kostenlos in Ihrem Store runter:

Apple App Store (IOS)
Google Play Store (Android)

Auch am PC oder Tablet haben Sie den vollen Zugriff. Ihr SmartHome-Portal ist das zentrale Steuerelement zum Konfigurieren Ihrer Geräte, Automatisierungen, Zugänge und Benutzer.



Mit welcher Technologie kommunizieren die smarten Heizkörperthermostate?

Die smarten Heizkörperthermostate kommunizieren über das Funkband Z-Wave.



Welche Produkte und Services werden neben dem Starterset noch angeboten?

Zusätzlich zum Starterset mit smarten Thermostaten bieten wir einen Vor-Ort-Installationsservice und eine Heizungsoptimierung (sog. hydraulischen Abgleich) an.

Diese Produkte bieten wir nur für Kunden in Hannover an.

Beim Vor-Ort-Installationsservice wird das Starterset in Ihrem Zuhause installiert und eingerichtet. Dies geschieht durch einen Heizungstechniker. Sie können diesen Service für 199 € dazu buchen.

Bei der Heizungsoptimierung wird ein Hydraulischer Abgleich durch einen Heizungstechniker vorgenommen. Sie können dieses Produkt für 111,38 € pro Heizkörper dazu buchen. Mehr Informationen zur Heizungsoptimierung


Heizungsoptimierung


Was ist eine Heizungsoptimierung? Warum sollte man eine durchführen?

Damit alles in Ihrem Heizsystem perfekt Hand in Hand arbeitet, muss ein sog. hydraulischer Abgleich durchgeführt werden.

So ist gewährleistet, dass Ihre Heizung richtig eingestellt ist und im optimalen Betriebsfenster effizient arbeitet. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung in jedem Zimmer ist die Folge, egal wie weit der jeweilige Heizkörper von der Heizanlage entfernt liegt. Überheizte Räume beziehungsweise Heizkörper die fast kalt bleiben gehören nach dem Abgleich der Vergangenheit an.
Das spart Energie und Heizkosten und schont die Umwelt. Bis zu 10 % Energieeinsparung sind abhängig von der Heizungsanlage möglich. Außerdem sorgt der Abgleich für einen spürbar besseren Wohnkomfort.



Wie wird eine Heizungsoptimierung durchgeführt?

Als Grundlage für die Einstellungen berechnet der Fachmann von enercity die Heizlast für die einzelnen Räume Ihres Zuhauses.

So wird die maximal benötigte Menge an Heizwasser pro Raum bestimmt. Anschließend wird das Thermostatventil an jedem Heizkörper individuell eingestellt. Hierfür werden allerdings voreinstellbare Ventile benötigt, die zur Not aber auch leicht nachgerüstet werden können. Außerdem werden Pumpendruck und die Heizkurve des Kessels angepasst. Auch eine potentiell nützliche Nachtabsenkung kann von einem Installateur im Zuge des hydraulischen Abgleichs an Ihrer Heizung eingestellt werden.



Wer führt die Heizungsoptimierung durch?

Die Heizungsoptimierung (hydraulischer Abgleich) wird von einem Dienstleister der enercity AG durchgeführt. enercity AG arbeitet hierzu mit kompetenten Heizungsbauern aus der Region zusammen. Sie müssen sich um nichts kümmern.


Gutscheine und Rabatte


Welche Gutscheine und Rabatte gibt es?

Einwohner der Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze bekommen von enercity einen Rabatt von 210 € auf das Starterset. Sie können es für nur 99 € anstatt 309 € erwerben.


Installation der Thermostate


Wer führt die Installation der Thermostate durch?

Die Thermostate aus dem Starterset sind bereits für Sie vorkonfiguriert und Sie können diese in Eigenregie installieren. Wenn Sie zusätzliche Thermostate bestellen, müssen Sie diese selbstständig konfigurieren. Dies ist ganz einfach.

Eine ausführliche Anleitung zur Installation der Thermostate finden Sie hier



Was ist für die Einrichtung der Heizkörperthermostate erforderlich?

Wenn Sie die Thermostate selbst einrichten möchten, dann benötigen Sie lediglich einen PC oder Tablet, eine Internetverbindung und Rohrzange.
Der Tausch bzw. die Montage der Thermostate ist sehr einfach.

Wasserablassen, Eingriff in die Heizungsanlage oder Spezialwerkzeug sind nicht erforderlich.

Die Anleitung zur Installation finden Sie hier



Ist auch eine Installation vor Ort möglich?

Ja, auf Wunsch bieten wir eine Installation vor Ort für einen Aufpreis von 199€ an. Die Installation ist nur für Kunden in Hannover verfügbar.



Was kann ich tun, wenn ich bei der Installation Probleme habe?

Wenn Sie Probleme bei der Installation haben, schreiben Sie uns an und schildern Sie uns Ihr Anliegen unter:

smartewaerme@enercity.de


enercity SmartHome-App & WebPortal


Ist die Benutzung der enercity SmartHome-App zur Steuerung der smarten Thermostate kostenlos?

Ja, für die Installation und die Benutzung entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.


Geräte in Ihrem intelligenten Zuhause


Wie kann ich ein Gerät meinem System hinzufügen?

Geräte können Sie wie folgt hinzufügen:

  1. Klicken Sie im Webportal auf den Menüpunkt "Smart Home".
  2. Klicken Sie nun auf den Reiter "Geräte".
  3. Klicken Sie auf "Gerät hinzufügen".

Wählen Sie das entsprechende Gerät aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.



Wie kann ich den Namen eines Gerätes ändern?

Wenn Sie den Namen eines Gerätes ändern möchten, dann klicken Sie bitte im Webportal auf den Menüpunkt "Smart Home", anschließend auf den Reiter "Geräte". Suchen Sie in der Liste das Gerät, welches Sie umbenennen möchten und klicken anschließend auf "Details". In dem sich öffnenden Fenster können Sie das Gerät umbenennen. Klicken Sie anschließend auf "Änderungen übernehmen".



Was soll ich tun, wenn im Webportal oben rechts ein "Off-Symbol" angezeigt wird?

Das "Off-Symbol" wird angezeigt, wenn sich Ihre Zentraleinheit nicht mit dem Internet verbinden kann oder keine Stromversorgung besteht. Prüfen Sie, ob Sie generell eine Internetverbindung herstellen können. Ist dies der Fall, überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel korrekt angeschlossen und nicht beschädigt ist. Kontrollieren Sie zudem die Stromversorgung der Zentraleinheit über die Steckdose. Falls das Problem noch immer besteht, entfernen Sie Ihre Zentraleinheit für mehr als 10 Sekunden vom Strom und schließen Sie sie wieder an.



Darf ich nach dem Hinzufügen die Position meines Gerätes (Thermostat oder Zentraleinheit) verändern?

Wenn Sie die Position eines Gerätes verändern möchten, empfiehlt es sich das Gerät zu entfernen und an der neuen Position erneut hinzuzufügen. Dies kann sich allerdings auf die Verbindung anderer Geräte zur Zentraleinheit auswirken, da manche netzbetriebenen Geräte als Repeater im Z-Wave Netzwerk fungieren.



Wie kann ich ein Gerät aus meinem System entfernen?

Geräte können Sie wie folgt entfernen:

  1. Klicken Sie im Webportal auf den Menüpunkt "Smart Home".
  2. Klicken Sie nun auf den Reiter "Geräte".
  3. Suchen Sie in der Liste das Gerät, welches Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf das Symbol "Papierkorb" zum Entfernen des Gerätes.
  4. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Nachdem Sie ein Gerät entfernt haben, können Sie die Position verändern oder das Gerät einem anderen Z-Wave Netzwerk hinzufügen.

Bitte beachten Sie: Das Entfernen eines Gerätes aus Ihrem System hat zur Folge, dass Sie das Gerät in Ihrem Webportal nicht mehr sehen und steuern können. Außerdem wird das Gerät aus allen Szenen, Zeitsteuerungen und Diensten entfernt.
Die Verbindung zwischen Geräten und der Zentraleinheit kann auch abhängig von anderen Geräten im Z-Wave-Netzwerk sein. Aus diesem Grund kann sich das Entfernen eines Gerätes auf die Verbindung anderer Geräte zur Zentraleinheit auswirken.

Achtung: Das Entfernen von Geräten ohne korrekte Abmeldung über Ihr System kann zu Einschränkungen der Netzstabilität führen.



Kann ich meine Geräte auch manuell bedienen?

Geräte, soweit dies vorgesehen ist, können auch manuell bedient werden. Beachten Sie dazu auch die beiliegende Anleitung des Geräteherstellers.



Auf meiner Übersicht wird eine Gerätekachel grau hinterlegt dargestellt. Was bedeutet das?

Wird eine Gerätekachel grau dargestellt, ist das betroffene Gerät offline bzw. kann es keine funktionierende Verbindung zur Zentraleinheit aufbauen. Überprüfen Sie in diesem Fall bitte, ob die Position des Gerätes verändert wurde und ob das Gerät mit Strom versorgt wird bzw. eine volle Batterie eingelegt ist. Ist dies der Fall und das Symbol wird weiterhin angezeigt, entfernen Sie das Gerät über 'Gerät zurücksetzen' und lernen es unter "Gerät hinzufügen" wieder neu an.



Wie lange ist die Batterielaufzeit der Geräte?

Die Batterien für die Zusatzgeräte halten durchschnittlich zwei Jahre, abhängig von den Geräten. Genauere Informationen erhalten Sie auf den Herstellerseiten der Zusatzgeräte.



Warum wird der Batteriestand in meinem Portal nicht richtig angezeigt?

Nach dem Wechsel einer Batterie kann es mehrere Stunden dauern bis sich der neue Batteriestatus im Portal aktualisiert hat. Dies geschieht immer, wenn das Gerät aufwacht und ein Signal an das Portal sendet. Genauere Informationen zu der Aufwachzeit erhalten Sie in der Herstelleranleitung des Gerätes.
Um das Aufwachen eines Gerätes zu erzwingen, kann es helfen, den Anlernmodus des Gerätes zu starten.
Von einigen Geräten wird der Batteriestand nicht präzise erfasst, wodurch es zu einer Abweichung zwischen tatsächlichem Batteriestand und dem Batteriestand, der im Webportal angezeigt wird, kommen kann.



Tür-/Fensterkontakt: Das Gerät reagiert nicht. Was soll ich tun?

Überprüfen Sie bitte, ob das Gerät korrekt positioniert ist. Beachten Sie, dass die optimale Entfernung zwischen den beiden Bauteilen des Gerätes, Sensor und Magnet, maximal 5 mm beträgt. Vergewissern Sie sich zudem bitte, dass die Batterie nicht leer und korrekt eingesetzt ist.


Funktionen


Was ist eine Gruppierung?

Mithilfe von Gruppierungen können Sie Ihre Geräte übersichtlich zusammenfassen. Die Gruppierungen können in Zeitsteuerungen, Szenen und Diensten genutzt werden, um die benötigten Geräte schneller zu finden.



Was ist eine Szene?

Legen Sie Szenen an, um mehrere Geräte, Melder oder Dienste gleichzeitig zu steuern.
Eine Szene ermöglicht es, Ihr System in einen bestimmten Zustand zu versetzen, sodass Sie beispielsweise mit einem Klick alle nötigen Vorkehrungen treffen können, um das Haus zu verlassen.
Szenen können auch über eine Fernbedienung abgespielt werden, wenn die Tasten der Fernbedienung mit den entsprechenden Szenen belegt werden. Dies ist in den Gerätedetails der jeweiligen Fernbedienung möglich.
Wenn Melder mithilfe von Szenen aktiviert werden sollen, sind die Einstellungen bei dem jeweiligen Melder zu beachten. Es müssen die entsprechenden Geräte und die entsprechende Benachrichtigungs-Option ausgewählt werden.
Um einen Dienst einzubinden, muss dieser zuvor unter "Dienste" angelegt werden.
Um die Auswahl von Geräten zu erleichtern, können diese weiterhin angelegten Gruppierungen gefiltert werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Anwendungsmöglichkeiten lediglich Vorschläge sind, wie Szenen sinnvoll verwendet werden können.
Die Einrichtung der Szenen ist immer individuell abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen und den vorhandenen Geräten.



Was ist eine Zeitsteuerung?

Mithilfe einer Zeitsteuerung können Sie mehrere Geräte zu einem bestimmten Zeitpunkt, wenn gewünscht auch regelmäßig, in einen bestimmten Zustand versetzen.
Zeitsteuerungen können auf Ihre individuellen Tagesabläufe abgestimmt werden, sodass sich Ihr System gänzlich automatisiert Ihren Bedürfnissen anpasst.
Es ist auch möglich, Zeitpunkte zum Abspielen einer bestimmten Szene festzulegen.
Zeitsteuerungen können bei Bedarf mit einem individuellen Datum für den Beginn und das Ende versehen werden. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, um bestimmte Aktionen auszulösen, während Sie im Urlaub sind.
Zusätzlich ist es möglich, die Zeitsteuerungen einmalig, täglich oder nur für bestimmte Wochentage zu aktivieren.
Die gewählten Geräte in der Zeitsteuerung können zu beliebig vielen Zeitpunkten ihren Zustand ändern. Diese Zustandsänderungen können für jedes Gerät in einem Diagramm individuell angepasst werden.
Um die Auswahl von Geräten zu erleichtern, können diese nach zuvor angelegten Gruppierungen gefiltert werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Anwendungsmöglichkeiten lediglich Vorschläge sind, wie Zeitsteuerungen sinnvoll verwendet werden können. Die Einrichtung der Zeitsteuerungen ist immer individuell abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen und den vorhandenen Geräten.



Was ist ein Melder?

Über Melder können Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS aktivieren. In den Details können Sie einerseits eine Benachrichtigungsoption auswählen, andererseits die Geräte wählen, für welche Sie die Benachrichtigung erhalten möchten.



Was ist ein Dienst?

Mithilfe eines Dienstes kann ein Gerät ein bestimmtes Ereignis auslösen.
Sie können ein Gerät auswählen, welches unter einer definierten Bedingung ein anderes Gerät schaltet oder eine Szene aktiviert.
Wird zuvor eine Szene mit entsprechenden Aktionen angelegt, ist es dadurch möglich, mehrere Aktionen mit einem Dienst auszulösen.
Ein Dienst kann auf einen frei wählbaren Zeitraum beschränkt werden und beispielsweise nur für bestimmte Wochentage oder Tageszeiten angelegt werden.
Zusätzlich können Sie auch eine Benachrichtigungsoption wählen, sodass Sie bei Auslösen des Dienstes eine Nachricht per SMS oder E-Mail erhalten.
Um die Auswahl von Geräten zu erleichtern, können diese nach zuvor angelegten Gruppierungen gefiltert werden.
Mithilfe von Diensten können Sie eine Vielzahl an automatisierten Lösungen realisieren.
Bitte beachten Sie, dass diese Vorschläge lediglich zur Inspiration für die Einrichtung Ihres persönlichen Systems dienen. Die Einrichtung von Diensten ist immer individuell abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen und den vorhandenen Geräten.



Wie lege ich eine Gruppierung, Zeitsteuerung, Szene oder einen Dienst an?

Wenn Sie eine neue Gruppierung, Szene, Zeitsteuerung oder einen neuen Dienst anlegen möchten, klicken Sie bitte auf den Menüpunkt "Smart Home", auf den entsprechenden Reiter "Gruppierung/Zeitsteuerung/Szenen/Dienste" und anschließend auf "Neue Gruppierung/Zeitsteuerung/Szene anlegen" oder "neuen Dienst anlegen". Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben, speichern Sie diese über den Button "Gruppierung/Zeitsteuerung/Szene/Dienst speichern".



Wie entferne ich eine Gruppierung, Zeitsteuerung, Szene oder einen Dienst?

Wenn Sie eine Gruppierung, Zeitsteuerung, Szene oder einen Dienst entfernen möchten, klicken Sie bitte auf den Menüpunkt "Smart Home" und anschließend auf den entsprechenden Reiter "Gruppierung/Zeitsteuerung/Szene/Dienst". Wählen Sie die gewünschte Gruppierung, Zeitsteuerung, Szene oder den Dienst aus der Liste aus und klicken auf "Löschen".



Was soll ich tun, wenn meine Dienste/Szenen nicht ausgeführt werden oder wenn ich keine SMS/E-Mail-Benachrichtigung bekomme?

Prüfen Sie zunächst bitte, ob die von Ihnen angelegten Dienste, Szenen oder Melder aktiviert sind und Ihre entsprechenden Benachrichtigungen richtig angestellt sind. Trifft dies zu, dann kontrollieren Sie bitte, ob Ihre Zentraleinheit eine funktionierende Stromversorgung besitzt und ob eine Internetverbindung besteht. Vergewissern Sie sich zudem, dass sich in Ihren Zusatzgeräten Batterien befinden bzw. dass diese an den Strom angeschlossen sind.

Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie bitte unseren Support Service unter: smartewaerme@enercity.de


Amazon Alexa


Wie kann ich mein System mit der Alexa Sprachsteuerung verwenden?

Um die Amazon Alexa Sprachsteuerung nutzen zu können, muss zunächst der Smart Home Skill in der Alexa App aktiviert werden.

Die Aktivierung erfolgt in diesen Schritten:
Nach der Einrichtung von Alexa mit einem zu Alexa kompatiblen Gerät in der Alexa App nach dem Smart Home Skill suchen und diesen aktivieren.
Es erfolgt eine Weiterleitung zu einer Login-Seite. Hier müssen Benutzername und Passwort des entsprechenden Smart Home Accounts eingegeben werden.
Anschließend erfolgt eine neue Abfrage der Geräte über den Befehl: "Alexa, erkenne Geräte".
Alexa erkennt alle Geräte und Szenen, die im Portal Ihres intelligenten Zuhauses angelegt wurden.
Die Geräte und Szenen können nun über die entsprechenden Sprachbefehle gesteuert werden.


Fernwärme und Gasetagenheizung


Ist das Starterset und die smarten Thermostate mit meiner Fernwärme kompatibel?

Grundsätzlich sind die smarten Thermostate mit dem Fernwärmenetz kompatibel und Sie können diese installieren und nutzen. Allerdings hängt es von Ihrem individuellen System in Ihrem Zuhause ab, ob es auch Sinn macht diese zu installieren.
Wenn Sie beispielsweise eine Wohnungsstation (Steuerungspanel in einem Raum Ihrer Wohnung) oder eine zentrale Überbrückungsstation zum Steuern Ihrer Fernwärme haben, machen die smarten Thermostate Sinn, da Sie so jeden Raum individuell und smart steuern können.
Trotz der Nachtabsenkung oder anderen Funktionalitäten des Steuerungspanels können Sie so Einsparungen erzielen.



Welchen Vorteil bieten mir die smarten Thermostate, wenn ich ein Raumthermostat habe?

Wenn Sie an Ihrem Raumthermostat Ihre Wunschtemperatur einstellen, werden alle Heizkörper in Ihrem Zuhause auf die gleiche Temperatur aufgeheizt.
Durch die smarten Thermostate können Sie jedoch jeden Raum individuell steuern. Räume, die von Ihnen im Moment nicht genutzt werden, brauchen nicht auf Ihre Wohlfühltemperatur aufgeheizt werden. So können Sie wertvolle Energiekosten einsparen.
Außerdem können Sie Ihre Heizung von überall aus steuern. Sie sind in den Urlaub gefahren und haben vergessen die Heizung runterzudrehen? Kein Problem, mit den smarten Thermostaten können Sie dies einfach über die App nachholen.


Weitere Fragen


Verursachen die smarten Thermostate zusätzliche Geräusche?

Nein, die smarten Thermostate verursachen keine zusätzlichen Geräusche. Sie sind auch für geräuschempfindliche Personen geeignet.



Wie erkenne ich, ob meine Zentraleinheit online ist und ordnungsgemäß funktioniert?

Anhand der LED-Anzeige auf Ihrer Zentraleinheit können Sie erkennen, ob Ihre Zentraleinheit online ist und funktioniert. Wenn die linke LED-Leuchte konstant weiß und die rechte LED-Leuchte konstant rot leuchtet, ist Ihre Zentraleinheit richtig verbunden.


Widerruf


Wie kann ich meine Bestellung widerrufen?

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der enercity AG, Ihmeplatz 2, 30449 Hannover, Telefon 0800 - 36 37 24 89, Telefax 0511 - 430-1876, E-Mail smartewaerme@enercity.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (beispielsweise ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.



Wie lange habe ich Zeit meine Bestellung zu widerrufen?

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.



Welche Folgen hat mein Widerruf?

Widerruf dieses Vertrags bei uns ein-gegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.