Nützliche Energiespartipps für den Alltag
Energiesparen leicht gemacht

Tipps zum Kühlen & Einfrieren
Wer den Kühlschrank 2°C wärmer einstellt und die Innentemperatur des Geräts bspw. von 5 auf 7 Grad Celsius erhöht, spart in etwa 15 % Energie ein. Diese Temperatur reicht ebenso vollkommen aus, um Lebensmittel lange haltbar aufzubewahren.
Auch beim Gefrierfach kann ordentlich gespart werden! In regelmäßigen Abständen sollten Sie das Gefrierfach abtauen. So lassen sich bis zu 50 % Energie einsparen. Unglaublich, oder?
Sauber! Energiesparend waschen
Für die meisten Verschmutzungsgrade Ihrer Wäsche reicht eine Temperatur von 30°C vollkommen aus und spart zudem auch noch einiges an Energie! Außerdem gilt: Schalten Sie Ihre Waschmaschine nur dann an, wenn sich genug Wäsche angesammelt hat und Ihre Wäschetrommel ausreichend gefüllt ist. Wer zwei halbvolle Maschinen wäscht, verbraucht in etwa 30 % mehr Energie.


Energiesparen beim Backen
Der Großteil der Rezepte verlangt es: Das Vorheizen des Backofens. Doch Achtung! Wer den Backofen vorheizt verbraucht ca. 15 % mehr Energie. Verzichten Sie auf das Vorheizen und addieren Sie einfach 5 bis 10 Minuten zur empfohlenen Backzeit hinzu. So sparen Sie nicht nur Energie, sondern auch unnötige Wartezeit während des Vorheizens.
Ein weiterer Tipp: Verwenden Sie, wenn möglich, die Umluft-Funktion des Backofens. So können Sie mehrere Ebenen des Ofens nutzen und somit gleichzeitig Verschiedenes backen.
Sparsam & schnell kochen
Beim Erhitzen von Wasser bleibt der Wasserkocher in Sachen Energiesparen ungeschlagen! Wer den Wasserkocher für das Aufheizen von Nudel- oder Kochwasser benutzt, spart bis zu 50 % Energie und zudem auch noch Zeit.
Für das Garen von Kartoffeln oder Gemüse gilt: Garen statt Kochen! Für 4 Portionen Kartoffeln genügt bereits eine Tasse mit rund 250 ml Wasser. Zudem sollten Sie immer mit geschlossenem Glasdeckel kochen und für lange Garzeiten einen Schnellkochtopf verwenden.


Warmduscher aufgepasst
Lieber warm duschen als heiß baden! Das spart nicht nur Energie sondern auch bis zu 70 % Wasser. Während des Duschens sollten Sie außerdem darauf achten, dass das Wasser nicht pausenlos fließt. Beim Einseifens unter der Dusche oder auch beim Zähneputzen den Wasserhahn lieber kurze Zeit zudrehen.
Effizient heizen
Heizkörper brauchen Luft um sich, aber nicht in sich! Was damit gemeint ist? Ganz einfach: Heizkörper sollte niemals durch Möbel oder Gardinen verdeckt werden, da sie sonst den Raum nicht effizient aufwärmen können. Wer diesen Hinweis beachtet, kann bis zu 12 % Energie sparen! Ihre Heizkörper sollten Sie zudem regelmäßig entlüften. Das dauert nur wenige Minuten, trägt aber zusätzlich zum Senken Ihres Energieverbrauch bei!
Übrigens: Wer die Innentemperatur nur um 1°C herunterstellt, spart allein dadurch bis zu 6 % Energie ein! Achten Sie auch darauf, Zimmertüren immer hinter sich zu schließen! So verlässt keine Wärme den Raum.


Bye bye Standby
Beim Energiesparen im Haushalt gibt es für elektronische Geräte eine wichtige Regel: Schalten Sie elektronische Geräte immer aus, wenn Sie nicht in Gebrauch sind! Bei längeren Abwesenheiten wie zum Beispiel Urlaub sollten Sie zudem den Stecker Ihres Gerätes aus der Steckdose ziehen. Denn auch im ausgeschalteten Zustand fließt Strom. So einfach kann Energiesparen sein!