Das Bild zeigt Prof. Dr. Hanke-Rauschenbach
Videoreihe

#ProfOfConcept – Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft

In der fünfteiligen Videoreihe #ProfOfConcept bringt enercity wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrung zusammen. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach von der Leibniz Universität Hannover werfen wir einen präzisen, verständlichen und manchmal überraschenden Blick auf zentrale Themen der Energiezukunft: E-Mobilität, Wärmewende, Wasserstoff, Digitalisierung und Versorgungssicherheit.

Wie gelingt die Energiewende wirklich? Was steckt hinter den Schlagworten? Wo liegen Chancen, wo Grenzen? Und welche Rolle spielt enercity konkret beim Wandel der Energieversorgung? All das wird in der Reihe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – sachlich, anschaulich und im direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Unternehmenspraxis.

Der Kopf hinter der Reihe

Prof. Hanke-Rauschenbach leitet das Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme an der Leibniz Universität Hannover. Als ausgewiesener Experte ist er bundesweit in der Forschung und politischen Beratung zur Energiewende aktiv. In den Gesprächen mit enercity-Expert:innen trifft analytische Tiefe auf Erfahrung aus der Umsetzung.

Portrait Prof. Hanke Rauschenbach

Die Folgen auf einen Blick

Wärmewende (Teil 1 & 2): Raus aus Öl und Gas

Was Wärmepumpen wirklich leisten können, warum Fernwärme in Städten eine entscheidende Rolle spielt – und wie enercity mit Norddeutschlands größtem Passivhaus die Zukunft des Bauens demonstriert.

Versorgungssicherheit: Warum Windräder manchmal stillstehen

Wie Stromnetze, Speicher und intelligente Steuerung zusammenspielen müssen, um trotz volatiler Einspeisung ein stabiles Energiesystem zu gewährleisten – mit konkreten Beispielen aus Hannover.

E-Mobilität: Batterie, Wasserstoff oder E-Fuels?

Was treibt uns morgen an? Die erste Folge vergleicht die verschiedenen Antriebstechnologien, zeigt, worauf es bei der Infrastruktur ankommt – und warum Hannover hier bereits Maßstäbe setzt.

Wasserstoff: Hoffnungsträger oder Hype?

Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Industrie, aber auch für die Strom- und Wärmeerzeugung. Wir diskutieren das Potenzial – und zeigen, wo enercity konkret ansetzt, zum Beispiel in Linden.

21. Juli 2025
Erneuerbare Energien
Hannover

Verwandte Artikel

Diese Themen könnten Sie auch interessieren.

Entdecken Sie die Vorteile der Fernwärme: von Umweltfreundlichkeit bis hin zur Wartungsarmut.

Heizen
Grüne Wärme

Elektroautos sind teuer, kommen nicht weit und sind langweilig: Das sind nur einige der Vorurteile über E-Autos. Mythos oder Wahrheit? Wir haben den Faktencheck gemacht.

Elektromobilität

Alternativen zu Pumpspeicherkraftwerken und Akkus: Weltweit arbeiten Forschende an nachhaltigen Möglichkeiten, um grüne Energie zu speichern. Wir stellen sechs davon vor.

Erneuerbare Energien
Klimaschutz
Ökostrom
Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion