05. September 2025enercity PresseUnternehmen
200 Jahre positive Energie
- Energieunternehmen enercity feiert Geburtstag: 200 Jahre Wandel mit Pioniergeist und Innovation
- Sichere Daseinsvorsorge für die Menschen aus Stadt und Region Hannover
- Als Frontrunner der Energie- und Wärmewende die Zukunft gestalten
Seit zwei Jahrhunderten ist enercity verlässliche Partnerin der Landeshauptstadt Hannover und sorgt für eine sichere und moderne Energieversorgung. Heute treibt sie als eines der größten kommunalen Energieunternehmen Deutschlands den Weg zur Klimaneutralität voran – und feiert zugleich ihr 200-jähriges Bestehen. „Herzlichen Glückwunsch zu diesem eindrucksvollen Jubiläum! enercity ist ein kommunal geprägter, zuverlässiger und innovativer Grundversorger, der die Bedürfnisse der Menschen, aber auch den Klimaschutz fest im Blick hat – und ist darüber hinaus ein sehr wichtiger Arbeitgeber für Hannover und die gesamte Region. Die Entwicklung unseres gesamten Energiesystems hin zur Klimaneutralität bleibt eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Landesregierung ist froh und dankbar, dabei ein so starkes und traditionsreiches Unternehmen an der Seite zu haben – als Partner für die gesamte Energiewende und für einen erfolgreichen Klimaschutz in Niedersachsen.“ betont Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies die zentrale Rolle des Unternehmens anlässlich des Jubiläums.
200 Jahre Innovation für Hannover
enercity hat die Stadt immer wieder mit technologischem Pioniergeist geprägt und die Daseinsvorsorge verlässlich gesichert, vom Gaslicht über die Wasserversorgung bis hin zum Stromnetz und modernen Fernwärmesystem. Heute gehören auch Ladeinfrastruktur für Elektroautos, der massive Ausbau erneuerbarer Energien sowie Smart-Energy-Lösungen zum Portfolio. „Wandel, Verantwortung und Innovation ziehen sich wie ein roter Faden durch unsere 200-jährige Geschichte. Heute bringen wir als Frontrunner diese Erfahrung zusammen mit technischer Exzellenz und digitaler Intelligenz in die nächste große Transformation ein: die Energie- und Wärmewende“, sagt Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG.
Vom Gaslicht zum grünen Energiesystem
Nach Gründung der Gasanstalt im Jahr 1825 nahm enercity als erstes Unternehmen auf dem europäischen Festland eine leitungsgebundene Gasbeleuchtung in Betrieb. Es folgten 1878 der Aufbau der zentralen Wasserversorgung, das erste Elektrizitätswerk 1891 und das ikonische Heizkraftwerk Linden 1962 als Startpunkt der Fernwärmeversorgung. Heute umfasst das Leitungsnetz rund 360 Kilometer – und bildet das Rückgrat der Wärmewende Hannovers.
„Die Landeshauptstadt Hannover gratuliert enercity herzlich zum 200-jährigen Jubiläum. enercity und Hannover gehören untrennbar zusammen. Seit 1825, als Hannover noch Residenzstadt war, begleitet enercity die Entwicklung unserer Stadt – innovativ, verantwortungsvoll und stets nah an den Menschen. Von der ersten Gasbeleuchtung auf dem europäischen Festland bis hin zur Wärmewende von heute. enercity war und ist immer am Puls der Zeit. Als verlässlicher Partner für Strom, Wasser, Wärme und für eine nachhaltige, klimaneutrale Zukunft. Hannover ist stolz auf dieses Unternehmen aus seiner Mitte.“ erklärt Oberbürgermeister Belit Onay.
Verantwortung übernehmen – damals und heute
Als Wachstumsmotor und Impulsgeber treibt enercity heute die Energie- und Wärmewende vor Ort voran. Das Unternehmen setzt dabei nicht nur auf ökologische Innovationen, sondern schafft auch nachhaltige Werte für Kultur und Sport und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung – etwa durch Förderung der Ausstellung „Love You For Infinity“ des Sprengel Museums (06. September 2025 bis 14. Februar 2026), das Jazzfestival, die enercity Leinewelle, die Unterstützung der Erstliga-Basketball-Damenmannschaft TK Hannover Luchse oder das Sponsoring beim Handball-Erstligisten Hannover Recken.
Gesellschaftliche Verantwortung heißt für das Unternehmen auch, die eigene Geschichte offen zu reflektieren. Zum Jubiläum legt enercity daher eine neue, umfassende Chronik vor. „enercity: 200 Jahre positive Energie“ beleuchtet zwei Jahrhunderte Energie- und Stadtgeschichte, dokumentiert technische Meilensteine und thematisiert dabei auch dunkle Kapitel: Der Einsatz von Zwangsarbeit in der NS-Zeit und die Rolle der städtischen Versorgungsbetriebe im Krieg werden transparent aufgearbeitet.
Das Energiesystem der Zukunft fest im Blick
Heute gestaltet enercity das Energiesystem der Zukunft: Dazu investiert das Unternehmen in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro in erneuerbare Energien, Wärmenetze und digitale Infrastruktur. „enercity ist die wichtigste Partnerin, um das Ziel der Klimaneutralität für die Landeshauptstadt zu erreichen. So schreibt enercity die Unternehmensgeschichte verantwortungsvoll fort und geht im besten Sinne mit positiver Energie in die Zukunft”, sagt Anja Ritschel, Aufsichtsratsvorsitzende der enercity AG und Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover.



