08. August 2025enercity PresseDigitalisierungElektromobilität
enercity launcht neue SmartLaden App für E-Fahrzeuge
- App speziell für das Laden von E-Fahrzeugen zu Hause entwickelt
- Einsparpotenzial bei Ladekosten bis zu 30 Prozent
- enercity-CEO Aurélie Alemany: „Wir bringen die Energiewende direkt an die Wallbox daheim“

Das Energieunternehmen enercity bringt mit „SmartLaden“ eine neue App auf den Markt, die das Laden von Elektrofahrzeugen noch intelligenter und kostengünstiger gestaltet. Sie ist ab sofort in den App-Stores verfügbar. Die Applikation sorgt dafür, dass das Fahrzeug zu Hause automatisch genau dann geladen wird, wenn Strom besonders preiswert und klimafreundlich zur Verfügung steht – etwa nachts bei geringer Netzauslastung oder tagsüber bei hoher Einspeisung aus Wind- und Solarenergie. Je nach Ladeverhalten und zeitlicher Flexibilität können Nutzer:innen bis zu 30 Prozent ihrer Ladekosten einsparen. Voraussetzung ist ein Smartmeter und ein dynamischer Tarif.
„Mit SmartLaden bringen wir die Energiewende direkt an die Wallbox daheim: komfortabel, nachhaltig und besonders günstig. Unsere Kund:innen müssen sich um nichts kümmern – sie laden ihr E-Fahrzeug genau dann, wenn Strom am günstigsten ist. So wird Elektromobilität smarter und zugleich attraktiver“, erklärt Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG.
Zum Start ist die App mit ausgewählten Automarken kompatibel, wie Volkswagen, Audi, BMW, Cupra, Mercedes, Tesla, Renault, Skoda, Kia und Hyundai. Eine Erweiterung auf andere Automarken ist geplant. Über eine Landingpage können Interessierte vorab prüfen, ob ihr Fahrzeug bereits unterstützt wird.
So funktionierts: automatisch laden, wenn der Strom am günstigsten ist
Die App ist speziell für das effiziente Laden von E-Fahrzeugen zu Hause entwickelt worden. Nach dem Download der App und der Registrierung des Fahrzeugs kann es losgehen. Nutzer:innen müssen nicht zwangsläufig einen Vertrag bei enercity haben, um die App zu nutzen. Die App greift auf die stündlich schwankenden Preise an der Strombörse zu und analysiert, wann der Strom am günstigsten ist. Der Ladevorgang startet automatisch. Besonders effektiv ist die SmartLaden App, wenn Nutzer:innen dem System möglichst viele Freiheiten bei der Wahl des Ladezeitpunkts lassen.
Nutzer:innen haben jederzeit die volle Kontrolle über den Ladevorgang. Wer sein E-Fahrzeug gezielt außerhalb der günstigsten Zeiten laden möchte – etwa vor einer frühzeitigen Abfahrt – kann dies bequem über die App einstellen. enercity SmartLaden berücksichtigt dabei stets die angegebenen Wünsche und passt das Ladeverhalten flexibel an. Nutzer:innen können jeden Tag einen gewünschten Akkustand angeben, der zu einer gewünschten Zeit erreicht werden soll.
Entscheiden sich Kund:innen aufgrund der Nutzung der App für den dynamischen Tarif von enercity, erhalten sie einen Bonus in Höhe von 100 Euro und profitieren dauerhaft von maximaler Flexibilität und niedrigen Ladekosten.
Ganzheitlicher Blick auf das Energiesystem
Smarte Ladelösungen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Flexibilisierung des Stromsystems – ein zentraler Baustein für die Integration erneuerbarer Energien. Indem Elektrofahrzeuge gezielt dann geladen werden, wenn das Netz wenig ausgelastet ist oder ein Überangebot an grüner Energie besteht, helfen wir, das Stromsystem intelligent zu stabilisieren.



