
Fernwärme im Fokus - zukunftssicher, klimaschonend, regional
Allgemeine Informationen rund um die Fernwärme
Fernwärme ist effizient, nachhaltig und bequem – doch wie funktioniert das System eigentlich? In dieser Rubrik erklären wir die Grundlagen, zeigen die Vorteile für Haushalte und Umwelt und geben Orientierung beim Umstieg. Persönliche Erfahrungen, wie die eines Hausbesitzers, machen deutlich, wie der Wechsel zur Fernwärme gelingt. Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach von der Universität Hannover teilt in einem Interview seinen wissenschaftlichen Blick auf Strategie, Umsetzung und Zukunftsvisionen der Energie- und Wärmewende.
7 gute Gründe für die Fernwärme
Hannover und Fernwärme - eine Erfolgsgeschichte
In Hannover wird die Wärmewende bereits konkret umgesetzt – und Fernwärme spielt dabei eine zentrale Rolle. Ob grüne Rohstoffe, moderne Kraftwerke oder smarte Kreislaufwirtschaft: Hier erfahren Sie, wie enercity regionale Lösungen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung gestaltet. Von der Biomethan-Nutzung in Stöcken und Herrenhausen bis zur innovativen Abwärmenutzung aus der Müllverbrennung – Hannover zeigt, wie die Transformation gelingt.
Aus diesen Rohstoffen wird grüne Fernwärme erzeugt
Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!